Guest Drosera Posted November 30, 2002 Posted November 30, 2002 Hallo! Ich wollte fragen ob man verschiedene Fleischis zurueckschneien kann, wenn sie zu groß werden? P.S.:Ich will es nicht ausprobieren! ::) ::) ::) ::)
Guest Weaponlord Posted November 30, 2002 Posted November 30, 2002 Meinst du Stecklinge ? Das kannst bei vielen arten machen, dadurch wird die ursprüngliche pflanze auch kleiner :-)
Mathias Scharmann Posted November 30, 2002 Posted November 30, 2002 Hi kommt natürlich drauf an was für eine. Droseras und VFF würden wohl eher eingehen wenn du ihnen die Blätter abschneidest. Sarracenia kann man in der Winterruhe ganz gut abschneiden, weil die alten Fallen sowieso oft absterben. mfg mathias
Florian S. Posted November 30, 2002 Posted November 30, 2002 Hi, ja bei Nepenthes wird es sogar manchmal nicht anders gehen. Die großen Arten wie rajah z.B. werden nämlich ohne Rückschnitt bei guter Kultivierung mehrere Meter hoch :o. Bei anderen Gattungen wie Sarracenia mein ich geht das nicht. Bei denen geht die Vermehrung (Rückschnitt) über Teilung weiss aber nix genaues darüber. Wenn Du einzelne intakte Fallen der Dionaea (VFF) samt Stiel abtrennst, diese zur Hälfte in Substrat pflanzt, kannst Du diese so vermehren. Oder einfach nur abschneiden. Zu Droseras kann ich wieder nix sagen. Cephalotus können wieder über ihr "Winterlaub" vermehrt werden. Schneide die normalen Winterblätter ab und verfahre gleich wie bei der Dionaea.(bin mir dabei nicht GANZ sicher :)) Gruß Florian
Guest Andreas Siegler Posted November 30, 2002 Posted November 30, 2002 Servus! @ Mathias: Aber bei Sarracenia bitte warten bis sie auch wirklich ausgetrocknet sind, sonst raubt man der Pflanze wichtige Nährstoffe. Und warum sollte man Dionaea nicht "zurückschneiden" können? Bei mir stirbt die im Winter oberirdisch ganz ab, nur die "Zwiebel" bleibt im Boden übrig. Aber auch hier gilt, dass man die Blätter nur so weit entfernen sollte, wie sie schon abgestorben sind. Schon wegen der Pilzgefahr. @ Florian: Hm, N. rajah meterhoch? Zurückschneiden? Könntest du mir jemanden nennen der das macht? Für eine 10 Meter hohe N. rajah benötigt man unter idealbedingungen ca. 100 Jahre. Das heißt bei zwei Metern ( so der Zeitpunkt bei dem Rückschnitt nötig werden könnte ) hat das Pflänzchen schon mehr als 20 jahre auf dem Buckel, ich denke so was tut man eher in einen botanischen garten oder baut sich einen entsprechenden Kasten dafür, als sie abzuschneiden. Außerdem ist rajah aufgrund ihres "schnellen" Wachstums sicher nicht groß, im Bezug auf die Länge ( und darum geht es ja ). N. ventrata scheint mir da ein besseres Beispiel, die kann in eine paar Jahren guter Kultur nämlich ohne weiteres ihre 3-5m erreichen... Andreas
Martin Reiner Posted December 1, 2002 Posted December 1, 2002 Meines Wissens nach bildet N. rajah nur selten einen kletternden Trieb oder Hochkannen
Guest Drosera Posted December 1, 2002 Posted December 1, 2002 Vielen Dank! Es ist sehr nett von euch zu antworten! Gruß,Drosera
Florian S. Posted December 1, 2002 Posted December 1, 2002 Dann nehm ich mal noch N. truncata als Beispiel. Sicher dauert es etwas bis diese Größen von mehreren Metern erreichen, ich wollte Drosera nur mal etwas übertrieben die Größen einiger Nepenthes vor Augen halten. Und ich hätte z.B. keinen Platz für auch nur einen Meter hohe Nepenthes. Es sei denn diese benötigt ne Winterruhe. <----Scherz Gruß Florian
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now