Guest Thomas Steier Posted October 5, 2002 Posted October 5, 2002 Hallo, da meine N. maxima nun mittlerweile am Durchdrehen ist (2m Höhe, 60cm-Blätter mit 30cm-Kannen, Tendenz rapide steigend :o), muß ich sie leider in Stecklinge zerlegen. Allerdings finden sich auf diversen Webseiten und in der Literatur widersprüchliche Antworten auf folgende Frage: Wenn ich Stecklinge vom klettenden Teil des Triebes nehme - beginnen die daraus entstehenden Pflanzen wieder als Bodenrosette oder sofort wieder als Ranke? Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können? Mir tut es zwar selbst leid um die Pflanze, aber ich habe echt keine andere Wahl. Sie hat sich leider auch so in der Zimmerecke verrankt, daß ein Standortwechsel nicht mehr möglich ist :( Vielen Dank im Voraus und
Guest Thomas Schümmer Posted October 5, 2002 Posted October 5, 2002 Hallo! Ich selber habe dazu noch keine Erfahrung gesammelt (aber bald, wenn meine Stecklinge langsam wurzeln und wachsen). Ich habe hier kürzlich im Forum gelesen, dass die Stecklinge der Ranke wieder Ranken bilden und Stecklinge der „Bodenrosette“ wieder die niedrige Kannen und Rosette bilden. Hast du denn vor, welche zu verschärbeln? Wenn ja, dann denk bitte an mich. Mit freundlichen Grüßen Thomas
Martin Reiner Posted October 5, 2002 Posted October 5, 2002 Hallo, alle N. maxima Stecklinge die ich bisher von rankenden Trieben gemacht habe, haben im Anschluß daran Hochkannen produziert. Hast Du ein Bild Deiner Pflanze ? Martin
Guest Thomas Steier Posted October 5, 2002 Posted October 5, 2002 Hallo, ein aktuelles Bild gibt es leider nicht, nur ein paar alte (und nicht gerade hochwertige) Fotos vom Januar: http://www.thsteier.de/images/n_maxima1.jpg http://www.thsteier.de/images/n_maxima2.jpg Mittlerweile wäre es mir zu peinlich, sie zu fotografieren - nicht wegen der Pflanze, aber die ganze Ecke sieht momentan aus wie der Inhalt von Louis Trenker's Rucksack :-[ Ich habe echt nicht damit gerechnet, daß sie einen derartigen Wachstumsschub bekommt - vielleicht war das mit dem Orchideendünger doch keine so gute Idee. ;) Irgendwer (Joachim?) hatte doch hier mal ein Bild einer N. maxima veröffentlicht, die aus dem Terrarium gewachsen und an der Decke angekommen war - stell Dir das ungefähr genauso vor, nur daß mitten im Grün noch ein Kopierer, eine Wandlampe und diverse andere Gegenstände unfreiwillig als Rankhilfe herhalten mußten... ;D Wegen der Ranken: danke für die Info. Falls niemand Interesse an entsprechenden Stecklingen vom oberen Teil hat, werde ich da wohl nur den unteren Teil des Stengels verwenden. Außerdem habe ich im Topf mittlerweile fünf (teilweise noch winzige) Nebentriebe gefunden. Letztendlich ist es ja auch eine Platzfrage - ich wüßte nicht, wo ich im Winter 20 Stecklinge zusätzlich unterbringen sollte :( Aber so acht bis zehn werde ich auf jeden Fall ansetzen - ich melde mich dann im Frühling in der Tauschbörse...
Southwind Posted October 5, 2002 Posted October 5, 2002 Hi, :D Ja also ehe du die Stecklige wegwirfst hätte ich noch Interresse daran ;D Falls du sie Loswerden möchtest Mail einfach mal an: AngelFelix@web.de MFG, Felix Förster 8) ( Forster )
Guest Balou Posted November 8, 2002 Posted November 8, 2002 ich wäre auch bereit (wenn es umbedingt sein muss :-) ) ein paar stecklinge bei mir aufzunehmen - he he bye Balou
Guest Sabbe Posted November 8, 2002 Posted November 8, 2002 Wenn du so viele machen willst, würde ich auch welche nehmen! Was für ein Orchideen Dünger war das?
Guest Weaponlord Posted November 8, 2002 Posted November 8, 2002 Bevor dein zimmer zu einem dschungel wird nehme ich dir auch welche ab :-) Wennst noch welche hergibst kannst dich ja mal melden weaponlord@web.de
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now