Jump to content

:-/Zwergnepenthes


Florian S.

Recommended Posts

Andreas Wistuba

Hallo _Florian_,

ich bin mir zwar nicht ganz sicher, was Du mit "Zwergnepenthes" meinst, sofern es sich um kleinbleibende Arten dreht, sind die meisten die in Kultur (!) eher klein bleiben oder sich klein halten lassen aber Hochlandarten.

So z.B.

N. muluensis

N. mikei

N. tentaculata

N. xiphioides

N. gymnamphora

N. inermis

N. aristolochioides

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hi Andreas,

ja ich mein kleinbleibende Arten.

Danke für die Antwort. Ich werde mich mal über diese Arten schlau machen.

P.S. Florian reicht._Florian_ hab ich mich nur genannt weil der andere Name schon weg war ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

N. campanulata und N. bellii sind zwei Tieflandarten, die auch nicht allzu groß werden sollen. N. argentii ist meiner Kenntnis nach die kleinste Art.

Joachim

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Truncata/ Julian Schütz
Hallo,

N. campanulata und N. bellii sind zwei Tieflandarten, die auch nicht allzu groß werden sollen. N. argentii ist meiner Kenntnis nach die kleinste Art.

Joachim

Hehe,

zu Joachim, *lacht* ich habe auch gelesen, das campanulata nicht alzu groß wird, aber ich würsde mal sagen, das die extrem teuer ist (steht in dem Buch von Carow&Fürst als wahrschweinlich ausgestorben), aber wenn er Geld hat, warum nicht, ne rarität hätte er dann!

truncata

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

Hallo !

N. campanulata wurde von einigen Jahren von Mr. Lee wiedergefunden und wird mittlerweile von einigen Anbietern bereits aus invitro Kultur angeboten, wobei in letzter Zeit der Preis stark gefallen ist ("billig" ist sie dennoch noch nicht). N. argentii ist hingegen (noch) ziemlich schwierig zu bekommen und dementsprechend teuer.

N. glabrata bleibt auch recht klein.

Außerdem würde ich z.B. Nepenthes ventricosa und deren Hybriden (u.a. N. ventricosa x talangensis) als terrariumtauglich, schön, billig und sehr einfach zu kultivieren beschreiben.

Martin

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo Truncatafan,

klicke doch mal oben auf den Homepage-Knopf von Andreas - dann sind es sicher weniger als zehn Schritte, bis eine N. campanulata auf dem Weg zu Dir ist... ;-)

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.