Jump to content

Nepenthes maxima u.a.


Recommended Posts

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Nepenthes-Freunde! :)

Ich bin nun entgültig wieder dem Nepenthes-Wahn verfallen. Ich habe mich ja in den letzten Jahren auf Drosera, Utricularia und Pinguicula spezalisiert, aber wenn ich an die schöne Zeit mit meinen Nepenthes zurückdenke, finde ich es schade, dass ich keine mehr habe.

So habe ich die letzten Tage das Internet nach verschiedenen Nepenthes-Arten durchforstet, um eine passende zu finden.

Interesse habe ich an N. ampullaria, N. rafflesiana, N. ventricosa und ganz besonders an N. maxima.

Doch leider habe ich folgendes problem: ICH HABE KEIN GEWÄCHSHAUS.

Aus diesem Grund möchte ich mich für eine der Arten entscheiden, die man auch ohne Gewächshaus gut halten kann.

Zu meinem Favorit, N. maxima:

Ich habe noch ein 60cm Aquarium rumstehen, das ich benutzen könnte. Mein Zimmer hat nicht allzu helle Ostfenster, wo ich eine Nepenthes aber schön hochranken lassen könnte, allerdings herrscht dort weder sehr hohe Luftfeuchte noch hohe Temperaturen (20-23°C). Adererseits steht mir ein Plätzchen im Wintergarten zur Verfügung. Dort ist es entschieden heller, allerdings bei sehr sonnigen Tagen SEHR heiß (meine Droseras etc. halten das aber auch aus) und nachts wird es kühl.

Meint ihr N. maxima könnte sich mit etwas Aufwand bei mir wohlfühlen?

@Joachim: Erstmal ein Lob an deine HP! Tolle Bilder und schöne Pflanzen. (Besonders die N. maxima! ;)) Was für Erfahrungen hast du mit N. maxima gemacht, als sie aus dem Terrarium gewachsen ist?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen! :)

Vielleicht hat ja sogar jemand etwas abzugeben.

Viele Grüße und bis bald

Sebastian

Guest Thomas Steier
Posted

Hallo,

zu N. ampullaria und N. rafflesiana kann ich zwar nix sagen, aber N. maxima ist meiner Erfahrung nach unkaputtbar :)

Mein erstes maxima-Exemplar steht nun seit reichlich einem Jahr frei im Arbeitszimmer und wuchert vor sich hin. Wenn ich nicht davon ausgehe, daß meine Füße für die nötige Luftfeuchtigkeit sorgen ;), ist sie in dieser Hinsicht völlig anspruchslos, sie hat hier niemals ein Terrarium oder Gewächshaus von innen gesehen.

Aus der 30cm-Pflanze von letztem Sommer ist mittlerweile ein knapp 2m hohes Monster mit Kannen in 0,5l-Bierdosen-Größe geworden - also gehe ich mal davon aus, daß es ihr hier gefällt.

Eine N. ventricosa steht mit im Terrarium. Sie hat eigentlich auch noch nie Probleme gemacht, wächst aber dankenswerterweise noch als Bodenrosette.

Guest Thomas Schümmer
Posted

Hallo!

Also ich kann N. maxima für solche Zwecke auch nur empfehlen. Meine junge bildet ca. 4cm Hohe Kannen (schön ausgefärbt) bei ca. 6cm Pflanzendurchmesser.

Außerdem wachsen unter solchen lufttrockenen Bedingen auch sehr gut bei mir N. inermis x ventricosa (sehr blühwillig und teilfreudig), N. ventrata (sehr schnellwachsend mit schönen Kannen), N. alata und N. ventricosa x maxima.

Alle meine Nepenthes stehen an einem Ostfenster, wo sich alle schön ausfärben, schön wachsen und übrigens Nektar ohne Ende bilden.

Tipp: N. maxima, mehrtriebig mit schönen Kannen, Pflanze ca, 25cm hoch, bereits an geringe Luftfeuchtigkeit gewöhnt – bei Obi für 18Euro (ebenso N. inermis x ventricosa).

Das Terrarium von 60cm ist wohl auf die dauer ein BISSCHEN zu klein für N. MAXIMA!

Den heißeren Platz würde ich nicht wählen, da gerade bei niedriger Luftfeuchte Kannen schnell bei Wärme vertrocknen.

Bald werde ich mal von den N. inermis x ventricosa die kleinen Triebe abreißen und versuchen weiter zu kultivieren. Dann habe ich noch mehr abgehärtete Nepenthes!!!!!!

Kennt sonst noch jemand Nepenthes-Arten, die gut unter niedriger Luftfeuchte wachsen???

Mfg

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Ihr beiden!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin froh das zu hören.

Jedoch bin ich mit unserem Obi nicht zufrieden! Er hat wunderschöne große Nepenthes...ABER auf jedem Schildchen steht "Nepenthes Hybride" :-/ Mir wird ganz anders, wenn ich höre, was teilweise eure Obis im Sortiment haben.

Nunja...das soll nicht zu einer Obi-Diskussion ausarten.

Habt ihr denn eine Idee, woher ich eine schöne, kräftige Nepenthes maxima bekommen kann? Am liebsten wäre mir natürlich ein Tausch! :)

Viele Grüße

Sebastian

PS: Ich habe auch ein offenes Zierfisch-Aquarium im Zimmer. Das dürfte die Luftfeuchte schon etwas anheben.

Guest Venus-Fleischi
Posted

Hallo gibt es bei euch das Gartencenter Dehner? Wenn nicht dann könnte ich dir dort eine Kaufen denn der Dehner ist nicht weit von mir weg!! 5€ kostet da eine!! Ich weiß leider nicht genau welche denn auf den Karten der pflanzen steht nur Kannenpflanze Nepenthes!! Aber sie sind in einen Tadenlosen Zustand. Oder du wartes noch drei oder vier Wochen dann kannst du von mir eine Haben!!

Posted

Hallo,

die Dehner-Pflanzen stammen in der Regel von Gartenbau-Weilbrenner und die Nepenthes sind normalerweise alle Hybriden. Die guten Pflanzen von Obi stammen von Thomas Carow, der Dir sicher auch sagen kann, welche Obi oder Pflanzencenter er in Deiner Nähe beliefert. Im Versand bekommst Du von ihm aber auch Arten, die es bei Obi normalerweise nicht gibt (N. macrophylla!!!).

Kleine N. maxima brauchen ca. zwei Jahre, bis sie mit dem Klettern anfangen und können solange problemlos im Terrarium gehalten werden. Die geringeren Nachttemperaturen sind für Hochlandarten sogar erforderlich und daher kein Problem. Kannen im Bierdosenformat sind aber für die hier weit verbreiteten N. maxima  äusserst ungewöhnlich - ein Bild würde mich daher sehr interessieren!

N. sanguinea und N. ventricosa sollten bei entsprechender Abhärtung ebenfalls mit geringerer Luftfeuchtigkeit auskommen, ansonsten sind wohl nur robuste Hybriden geeignet.  

Ciao Joachim

Guest Sebastian Hess
Posted

Hi!

Danke für deine Antwort, Joachim! :)

Deine Pflanzen sehen absolut spitze aus. Hast du nicht etwas abzugeben?

Viele Grüße

Sebastian

PS: Du findest mich auch oft im Carnivoren-Chat (auch heute Abend). Ich würde mich freuen, dich dort mal zu treffen! ;)

Guest Andreas Siegler
Posted

Sers!

Hätte da auch noch mal ne Frage: Wie groß werden denn Die hochkannen von N. maxima? Und bekommt man mit Stecklingen wieder Tiefkannen oder behält die Pflanze die Hochkannen? Besonders würde mich das für die Pflanze interessieren, von der man die Spitze abschneidet. Denn es wäre ja schon schade, wenn man durch das Einkürzen gleichzeitig die Hochkannen verlieren würde.

Ist sicher nicht so ne intelligente Frage, würde ich aber dennoch gerne wissen ;).

Andreas

Posted

Hallo,

N. maxima ist entgegen ihrem Namen nicht die größte Nepenthes-Art, obere Kannen können aber laut Jebb und Cheek bis zu 30cm groß werden. Stecklinge von kletternden Trieben bekommen ebenfalls nur noch Hochkannen.

Abzugeben habe ich im Moment eine kleine N. maxima von Thomas ( http://home.arcor.de/j.danz/N_maxima_Carow.jpg ), die jedoch nicht meiner großen N. maxima entspricht und eine N. merilliana ( http://home.arcor.de/j.danz/N_merrilliana.jpg ). Bei beiden bin ich mir aber nicht sicher, ob sie korrekt bestimmt sind - vielleicht kann Thomas etwas dazu sagen?! Hier noch ein Bild ein etwas größeren Kanne des Klons, den ich für N. merrilliana halte:

N_merrilliana_pitcher.jpg

Ciao Joachim

 

 

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Joachim!

Woher hast du nur diese wunderschöne N. maxima, die aus deinem Terrarium gewachsen ist?

Viele Grüße und bis bald

Sebastian

Guest Thomas Schümmer
Posted

Meine kleine maxima habe ich von Pluta in Berlin Mariendorf.

Ich hatte Glück, denn manchmal werden dort auch maximas neben den normalen N. hybriden angeboten. Außerdem hängen viele große ventratas und alborginatas herum, jedoch nicht im Bereich der Karnivoren. Einfach mal umschauen.

mfg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.