Guest Sebastian_Fischer Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Tag allerseits! habe mir vorhin ausm Gartenobi mal eine "Nepethes Maxima" geholt... und wollte jetzt einmal fragen, was genau diese Pflanze charakterisiert, wie feucht sie es will und was sie für Substrat braucht. Ach und ob man bei ihr auch "Nasse Füße" haben kann. Die vom Obi sind mir alle aus dem Weg gegangen, da sie nur zu gut wissen, dass ich da immer gern alles wissen will. ;D Haben bei uns leider keine Ahnung... Deswegen wende ich mich mal an euch. Also denne macht´s gut Sebastian ;)
Guest Thomas Schümmer Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Hallo! Ich habe mir mal auch von Obi eine N. maxima gekauft, die sich an die geringe Luftfeuchte gewöhnt hat (besser gesagt schon war) und bei mir einfach im Zimmer wie wild wächst. Sie bildet sehr schöne und auch relativ große Kannen. Kann schon mal leicht die Zimmerdecke erreichen. Ich halte sie nur feucht, in einem lockeren Torf-Sand-Perlite-Gemisch und denke, dass sie es auch nicht nass mag. MfG
Guest SWAT Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Hi zusammen! Hat jemand von euch ein Foto einer jungen Maxima? Könnte man die bitte im Forum veröffentlichen? Ich habe mir heute eine kleine, hübsche Nepenthes gekauft und die sieht mir verdächtig nach einer Maxima aus, bin aber nicht 100% sicher. Dankeschön Marco
tobyo Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Vielleicht gefällt dir eine N. maxima im Nebel? ;D Oder schon etwas grösser: Hallo, die Links scheinen nicht zu funktionieren, da die Zahl der Zeichen zu Deiner URL für das YaBB-Forum zu viele sind. Probier es doch noch einmal mit einer kürzeren URL. Joachim
Guest Sebastian_Fischer Posted June 27, 2002 Posted June 27, 2002 Na da habe ich mir ja was scheenes eingeheimst! Ausgerechnet eine, die sau groß wird! hmmm man sollte wohl mal des nextemal eher auf den Namen achten.... Nepenthes MAXIMA... (Ach und ich dachte, die wär kleinwüchsig ;) ) Was soll´s? Ich hab zwar nur ein Terrarium, das 50 cm vom Boden aus hoch ist aber ich werde sie wohl mal einpflanzen. Umtopfen werde ich halt, wennse zu groß wird. Danke nommel und wäre cool, wenn ihr noch ein paar Bilder habt,auf denen man sehen kann wie groß sie wird! Servus Sebastian
Guest Thomas Steier Posted June 28, 2002 Posted June 28, 2002 Hi Sebastian, stelle die Pflanze lieber nicht erst ins Terrarium, das lohnt nicht. Das Problem ist ja nicht nur die Höhe, sondern auch die seitliche Ausbreitung. Ich habe gerade mal gemessen, die Blätter sind hier im Durchschnitt (ohne Kannenstiele und Kannen) 40cm lang. Also einen Quadratmeter Stellfläche kannst Du da schon einplanen... Genügend Licht vorausgesetzt, kommt N. maxima aber auch ohne Terrarium problemlos klar - siehe dazu auch http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp-experts-species;action=display;num=1020806027. Auf Joachim's HP kannst Du Dir auch nochmal ansehen, auf was Du Dich eingelassen hast ;)
Guest Sebastian_Fischer Posted June 30, 2002 Posted June 30, 2002 hmmmmm....das gibt mir aber dann doch sehr zu denken... Bei dem Bericht, den du mir gelinkt hast, sehe ich für mich dann wohl auch ne Möglichkeit, wie ich des deichsel. Aber muss sie nicht zu Beginn erst einmal in einem Terrarium untergebracht werden? Ich mein halt, dass sie, wenn sie so klein ist also so ca. 7cm, wohl noch nicht so ans deutsche Klima angepasst ist, und deshalb eingeht??? Werde wohl schon erstmal bei mir einpflanzen ins Terrarium, zumindest, bis sie sich so an des trockene Klima gewöhnt hat. Meine Baumarkt Nepenthes Hybride, die ist draußen nicht so doll gewachsen... Habe ic hwieder ins Terraium verfrachtet. Deswegen bin ich mir da bei der Maxima auch ein wenig unsicher... :P Wie mache ich das denn dann im Winter? -Das ist so ziemlich die "Killerzeit" bei mir: Pflanzen ist es meist nicht hell genug (Bitte nicht den Rat, dass ich sie heller stellen soll, das ist bei mir Mangelware :-/ -Und nein, ich lebe auch nicht in einem Fotolabor ;D , aber es geht leider net mit natürlichem Licht), dann habe ich sie mal zu feucht gehalten, was dann so einen bleeden Schimmel ausgelöst hat und die Läuse so ziemlich im Schlepptau hatte. Folge: Alle meine Pflanzen (so an die 7) sind langsam abgekratzt. Bis auf meine N. hybride und Drosera binata.... :( Das blöde Antiläuse Spray funktionierte auch nicht... :'( - Im Grunde soll das heißen, dass ich auch nommal viele gute Tipps brauche, wie ich des vermeiden kann!!! Es geht ja schließlcih um das Überleben der Karnivoren ;D So denn, dass ist ja ein halber Roman,..., hoffe ihr könnt mir armen kleinen Fleischidiletanten helfen! Servus Sebastian
Bart Achilles Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Hi Es kommt aber ganz drauf an was für eine Maxima Hybride du erwischt hast! Ich habe eine die in der Zeit von 2 1/2 Jahren nur 4cm in die Höhe gewachsen ist. Die Ausbreitung von 30cm Durchmesser an der größten Stelle, finde ich auch nicht so schlimm, und sie passt perfekt bei mir auf eine ganz normale Fensterbank! Und das beste ist, sie Bildet Kannen von ca. 17cm! Dadurch das sie so langsam wachst (nicht zu vergleichen mit der alata-Hybride die in der selben Zeit 1m zugelegt hat!) wäre sie eigntlich gut geeignet fürs Terrarium, aber sie bekommt jede Menge grosser Kannen auf der Fensterbank, wieso sollte ich sie dann von ihrem Platz nehmen? Bye Bart
Guest Sabbe Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Wo ihr gerade alle über obi-pflanzen redet, ich hab da auch zwei aber ziemlich kleine, weiß irgendjemand von euch, was für Hybriden c.&W. an obi verkäuft? Vielleicht hielft euch noch, dass einer anscheinend nur rote blätter produziert, unabhängig von der Sonne.Die Kannen sind hier ziemlich bauchig.Der andere ist stumpf grün, aber die Kannen haben eine ovale öffnong, deren Rand rot und geriffelt ist und wohl mal wulstig wird.Ach ja ind beide Kannen sind rot gesprenkelt. Außerdem habe ich festgestellt, dass man N. wohl im Sommer draußen halten kann.wer wissen will wie . kann ja mailen
tobyo Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Ups... gerade erst gesehen, dass Joachim schon vor längerem was unter meine Bilder geschrieben hat. :o Also bei mir sehe ich die Bilder in meinem Posting vom 26.05. Wie ist es bei euch? mfg Tobias
Joachim Danz Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Hallo, @Tobias: Bei mir gehen sie komischerweise beide nicht, da in beide Links ein Leerzeichen eingefügt ist. Vielleicht liegt es ja aber auch an meinem alten Netscape 4.6!? @Sebastian: Nepenthes kommen aus Gegenden, in denen es in der Regel viel feuchter als bei uns in den Wohnungen ist. Auch wenn N. maxima frei im Zimmer wächst, so ist es meiner Meinung nach doch besser sie unter den Bedingungen zu halten, die deneb an ihrem natürlichen Standort am nächsten kommen. Bis ein N. maxima Sämling aus dem Terrarium herauswächst kann je nach momentaner Größe leicht zwei Jahre dauern, also kein unmittelbares Problem. Gegen Lichtmangel im Winter hilft nur Kunstlicht - oder ein Wohnort weiter im Süden ;-) Ciao Joachim
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now