JosefSz Posted June 25, 2002 Posted June 25, 2002 Hallo Jungs und Mädels Ich hab vor drei Tagen im Baumarkt eine N. tobaica erstanden und gleich nach dem Kauf umgetopft - in Orchideenerde und faseriges Torf(1:1). Ausserdem hab ich noch zwei kleinere Ableger abgetrennt(konnte es einfach nicht lassen) und leider eine von vielen größeren Wurzeln abgebrochen. Jetzt werden aber die Blätter weich und die Kannen gelb(genauso bei den Ablegern). Sogar die Deckel werden schon braun. :'( Ich hab sie für den Anfang in ganz leichtem Anstau und je nach Sonneneinstrahlung zwischen 50 und 70% Luftfeuchte in einem seperaten Becken. Kann das an den gereizten Wurzeln liegen oder zuviel/zuwenig Wasser?? >>http://www.cpjungle.com/nuctob.htm Danke für jegliche Hilfe!!!!!!!!
Guest Neglect Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Hi Josef, Das mit dem Anstauen ist nicht so toll. Nepenthes steht lieber etwas "trockener". Jedenfalls brauchen sie nicht so viel Wasser. DU solltest jetzt die Luftfeuchtigkeit ganz hoch halten, dann verliert sie nicht so viel Wasser über die Blätter und dann würd ich sagen fängt sie sich wieder. Ich hab selber schon so viele Ableger gemacht, zwar nicht von tobaica(alata), aber ich denk mal das dürfte da genauso sein. Bis denn Chris
JosefSz Posted June 26, 2002 Author Posted June 26, 2002 Hi Chris Das mit dem "etwas trockener" weis ich natürlich! ;) Ich hab ja extra hingeschreiben, dass sie nur für den Anfang im Anstau steht, damit sich das Substrat vollsaugt (und festigt). Den Anstau hab ich ja wie mir grad einfällt auch erst seit vorgestern (nachdem die Blätter weich wurden). Daran muss es also nicht liegen. Dann schütt ich das übrige Wasser mal weg und leg eine Frischhaltefolie mit VIELEN Löcher drüber. Mal schaun wie's wird! Danke für die Hilfe!
Guest Jan Strohbach Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Hallo, N. tobaica ist eine einfache Hochlandart. Hochländer mögen Anstau überhaupt nicht! Das Substrat sollte locker und luftdurchlässig sein, es darf sich also gerade NICHT festigen! Ich gieße die Pflanzen immer solange, bis das Wasser aus dem Topf rausläuft....das wars....ca. 1 Woche später gieße ich wieder. Das Substrat sollte immer nur feucht sein, die Wurzeln dürfen nicht im Wasser stehen. Nach dem Umtopfen werden meistens ein paar Kannen braun, daß ist normal. Die Pflanze muß sich erstmal an die neuen Kulturbedingungen und an das Substrat gewöhnen. In dieser Zeit braucht die Pflanze eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit um sich zu etablieren. Sie sollte auch möglichst hell stehen, aber kein direktes Licht! Mit den Stecklingen verfährst Du am besten, wie bei cpjungle beschrieben, nur würde ich noch lebendes Sphagnum benutzen.
JosefSz Posted June 26, 2002 Author Posted June 26, 2002 Luftdurchlässig hab ich das Substrat ja gehalten(Orchideenerde/faseriger Torf). Das mit dem Festigen hab ich dann wohl verrafft, aber war ja hauptsächlich dafür, dass sich das Substrat vollsaugt und die Wurzeln, welche nicht bis zum Boden gehen auch wirklich genug Wasser bekommen. Inzwischen hat sich das Wasser von alleine verzogen und die Blätter sind nicht mehr so weich.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now