Jump to content

Nepenthes draußen halten


Recommended Posts

Guest Sebastian_Fischer
Posted

Hallo alle zusammen!

Ja, der Winter ist vorbei und es beginnen die wär,eren Tage (endlich). da musste ich gleich mal mein -terrarium erneuern und habe meine Pflanzen vorübergehend mal an die frische Leuft gestellt. Also im Moment ist das meine Nepenthes hybride (also leider ausm Baumarkt :() und zwei kleinere Fettkrautpflanzen... Ich habe nun meine Nepenthes in einen Hängetopf gepflanzt und an einen einigermaßen windgeschützen Ort gehängt. Ich besprühe sie 1 mal täglich.

So, da ich mitbekommen habe, dass diese Pflanzen es sehr feucht haben wollen, frage ich mich jetzt, ob ich dei Nepenthes da draußen lassen kann.

Hoffe, dass ihr mir schnell antwortet, will nicht, dass ich die Pflanze veliere... im terrarium ist sie nämlich sehr schön gekommen!

Danke für eure Hilfe

Sebastian  ;)

Guest Andreas Siegler
Posted

Hallo Sebastian!

Das mit der Nepenhtes Hybride sollte nicht so tragisch sein, oft können sie sogar so abgehärtet werden, dass sie selbst im Freien noch Kannen bilden. Aufpassen musst du aber, dass es nicht zu kalt wird und das ist jetzt doch noch der Fall, zumindest Nachts. ich würde sie an deiner Stelle nicht ins Freie stellen. Sie wird nicht gleich absterben, nur weil sie mal die 50% Luftfeuchte bekommt, nur kann es eben sein, dass sie bis auf weiteres keine Kannen mehr bildet. Dazu ist nach wie vor bei den meisten eine Luftfeuchtigkeit um die 70% nötig.

Ich würde dir vorschlagen, wenn du sie unbedingt im freien halten willst, dann stell sie tagsüber raus, vorausgesetzt es hat über 15°C und nachts holst du sie ins Haus, weil es ja zur Not noch mal an den Gefrierpunkt abkühlen kann ( und Nepenthes mögen so was gar nicht ).

Andreas

Guest Tine
Posted

Hi,

grundsätzlich bin ich ganz der Meinung von tiny- frog. Allerdings denke ich nicht, dass du sie nachts reinholen musst. Meine N. alata hängt schon seit 2 Wochen draußen und erfreut sich bester Gesundheit.

Und was die Nachtabsenkung, die Nepenthes net mögen betrifft, grade für die Hochlandnepenthes (seit zwei Tagen steht eine N. truncata, die ich aus nem Baumarkt gerettet habe draußen auf meinem Balkon) ist es ja überhaupt kein Problem, wenns nachts sehr kühl wird, die freun sich. :-)

Tine

Guest Andreas Siegler
Posted

Das aber auch nur, so lange es nicht unter die 10°C geht...

Andreas

Guest Tine
Posted

Peinlich, peinlich...  :-[

Man markt, mein Hirn ist zur Zeit botanisch gesehen nicht ganz bei der Sache... sie kommt sofort wieder rein.

Joachim Danz
Posted

Hallo,

manche Ultra-Hochland-Nepenthes sind wie z.B. N. villosa an ihrem natürlichen Standortoen durchaus leichten Nachtfrösten ausgesetzt und haben morgens teilweise Eisperlen auf ihren Blättern. Die Kältetoleranz hängt aber natürlich sehr stark von der Art ab und solnge es wie tiny-frog schreibt über 10 Grad bleibt, wird die N. truncata sicher keine Schwierigkeiten bekommen.

Ciao Joachim

Guest Sebastian_Fischer
Posted

Tachen wieder!

Ach ich weiß nicht, was ich falsch mache... Jetzt habe ich sie ja schon seit ein paar Tagen draußen, meine Baumarktnepenthes, aber nichts tut sich! Ich besprühe sie 2 bis 3 mal am Tag guck sie mir öfters an, sogar mit reden habe ich es schon versucht...  ;) - Aber irgendwie mag sie nicht so recht wachsen. Auch Nachts lasse ich sie draußen, da es bei uns in letzter Zeit immer so um die 10 bisd 12 Grad hat.  Tagsüber ist dann schon so die 27 Gradmarke erreicht.

Im Grunde müsste sie doch wachsen!  ??? ??? ???

Ich bete förmlich um Hilfe

Sebastian

Martin Reiner
Posted

gib ihr doch mal einen Monat Zeit !

Oder zwei...

was erwartest Du denn ?

Guest Sebastian_Fischer
Posted

Wahrscheinlich hast du recht. Ich dachte nur, dass die Pflanze sich sehr viel schneller erholt. Die Ungeduld in Person... ;D

  • 18 years later...
Guest GarlicBreadBoy
Posted

Hi.

Lustig, dass ihr diese Konversation zwei Wochen vor meiner Geburt geführt habt und dass ich jetzt, 18 Jahre später, mich in einer ähnlichen Lage befinde. Hab meine Nepenthes Louisa bis jetzt immer in meinem Zimmer gehalten und auch einen Luftbefeuchter installiert, der regelmäßig die Luftfeuchtigkeit misst. Ich probier sie jetzt draußen zu halt, da es warm ist und auch die Luftfeuchte draußen gar nicht Mal so niedrig ist. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich sie über die Nacht wieder nach drinnen stellen soll. 

Danke schon Mal im Vorhinein.

Leon

Posted

Hallo,

Wenn es nachts nicht mehr kühler als 11,12 Grad (die Regel kenne ich aus der Kulrur von Temperiert wachsenden Orchideen und klappt bisher gut) ist und tags wärmer als 20, kannst du mit der Eingewöhnung beginnen. Einräumen musst du wieder, wenn es nachts im Herbst wieder dauerhaft unter 10 geht. Ganz wichtig ist anfangs ein Schattenplatz, danach mag sie auch Halbschatten, zum Beispiel in einer lichten Baumkrone. Dort  ist die Luftfeuchte dann auch höher. Gerade im Hochsommer immer darauf achten, dass sie nicht austrocknet. Der Wachstumsschub stellt sich zumindest bei mir erst gegen Mitte des Sommers ein und hält dann bis Herbst an. Die Kannen folgen etwas zeitversetzt. Mit Tiefländern würde ich das aber nicht machen, die brauchen es vor Allem nachts deutlich wärmer. Hochländern hingegen sind unsere Sommer fast schon wieder zu warm. Intermediäre passen da super!

 

LG, Leo

  • Gefällt mir 1
Joachim Danz
Posted

Hallo Leon,

 

vor 1 Stunde schrieb GarlicBreadBoy:

Lustig, dass ihr diese Konversation zwei Wochen vor meiner Geburt geführt habt und dass ich jetzt, 18 Jahre später, mich in einer ähnlichen Lage befinde.

 

und ich finde es noch komischer, dass hier immer noch die gleichen Typen wie damals herumhängen
und komische Kommentare abgeben. - Fühle mich langsam alt...   ?

 

Mit der N. louisa kannst Du es ja einfach ausprobieren. Ich würde auch eher einem schattigen Platz
nehmen - im Haus ist es sehr viel dunkler als im Freien und so sollte es hoffentlich keine Verbrennungen
geben.

 

Du kannst dann sehr gerne hier von Deinen Erfahrungen berichten! Auch gerade, wenn es nicht klappt, ist
das für die anderen Forenteilnehmern ja sehr hilfreich.

 

Viele Grüße

 

Joachim

  • Gefällt mir 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.