Jump to content

Stecklinge-Kannenpflanze


Recommended Posts

Guest Anne-K. Klug
Posted

???

wer kann mir genau erklären, wie man stecklinge aus kannenpflanzen zieht? wäre über jede hilfe dankbar! :-))

liebe grüße

anne

PS: ich hoffe, ich verstoße nicht wieder gegen die AGB´s der seite mit meiner frage. habe aber nix finden können. :P

Guest Thomas Steier
Posted

Hallo,

ich kann jetzt nicht für die heiklen Arten sprechen, aber zumindest bei den einfachen N. ventrata und N. maxima reicht es aus, den Steckling einfach in ein Gläschen mit destilliertem Wasser zu stellen und ein paar Wochen zu warten. Das Wasser sollte dabei gewechselt werden, wenn es faulig wirkt oder sich Algen bilden.

Der Vorteil ist bei dieser Methode IMHO, daß man die Schnittstelle im Auge behalten und bei Fäulnis oder Verpilzung sofort eingreifen kann.

Guest Anne-K. Klug
Posted

ok, das werde ich versuchen! danke für den tip. was sind für dich einpaar wochen? oder wachsen an der stelle wurzeln oder ähnliches?

ich gehe davon aus, ein blatt (?) schön nahe am rand des stengels (?) abzuschneiden, und den ganzen steckling in das gläschen stecken ... oder?

danke schon mal im voraus und liebe grüße

:-*Anne :-*

Guest Thomas Steier
Posted

Hallo,

Blattstecklinge funktionieren meines Wissens bei Nepenthes nicht. Du müßtest also entweder einen Nebentrieb oder einen Stengelabschnitt mit (mindestens) zwei bis drei Blättern verwenden und einfach (wie eine Blume in eine Vase) ins Glas stellen. Bei einem Stengelabschnitt sollte die obere Schnittfläche mit Holzkohlepulver desinfiziert werden.

Es wird auch oft empfohlen, die Blätter am Steckling etwa auf die Hälfte zu stutzen, um die Verdunstung zu verringern. Bei mir im Terrarium war das zwar nicht notwendig, aber die Baumarkthybriden sind eh hart im Nehmen.

Was die Zeitdauer angeht: das dürfte von der Art und Größe des Stecklings und den Umgebungsbedingungen (Beleuchtung, Temperatur usw.) abhängen. Beim N. maxima-Steckling habe ich mit Bewurzelungsmittel (1 Spatelspitze Rhizopon B auf 250ml Wasser) nachgeholfen - zirka 3 Wochen nach dem Einsetzen waren die Wurzeln 10...15 mm lang und ich habe die Pflanze ins entgültige Substrat getopft. Zwei N. ventrata haben in destilliertem Wasser ohne Zusätze etwa 4(?) Wochen gebraucht, bis mir die Wurzeln ausreichend kräftig erschienen. Aber Ausfälle gab es keine.

Martin Brunner
Posted

Hallo Anne,

bezüglich Vermehrung von Kannenpflanzen:

Vielleicht hast Du das Glück, dass Deine Pflanze Ableger bildet, dann hättest Du es am einfachsten.

Willst Du sofort Deine Nepenthes vermehren geht das natürlich am Besten mit den Blattstecklingen.

Habe noch keine Nepenthes "gekürzt" um Blattstecklinge zu machen, jedoch kann ich Dir vielleicht etwas helfen:

Laut dem Buch "SavageGarden" von Peter D'Amato (ist sehr gut!) musst Du die Pflanze oben her in Stücke mit 2-3 Blättern teilen. Die Blätter in der Länge halbieren (Schnittstellen desinfizieren) und direkt einpflanzen...

Ob ein Bewurzlungshormon Pflicht ist kann ich Dir (da ich ja mit Nepenthes Stecklingen erfahrungslos bin) nicht sagen.

Weitere Tipps:

http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp-experts-species;action=display;num=1003656252;start=4

Viel Spaß beim ausprobieren !

Viele Grüße

Panama01

Ansgar Rahmacher
Posted

HI!

Ich platziere die Stecklinge sehr erfolgreich in einen Topf mit Weißtorf und warte dann ein paar Wochen, bis ein Auge am Stiel austreibt.

CU

Ansgar

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.