Jump to content

Nepenthes: Wann adulte Kannen?


Recommended Posts

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

hi miteinander!

also ich hab ne nepenthes(warsch. ne hybride...ähnlich n. alata, nur mit roten punkten/flecken), deren größte kanne so 10 cm groß ist!

wie lange wird es wohl noch dauern, bis sie adulte und noch größere kannen bildet?

gruss

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

keine ahnung was für ne hybride das is die hab ich ausm baumarkt :)

ein bild gibts hier:

99042211.JPG

aber ich denk nich dass die schon adult sind, weil es sind noch ziemlich große flügelleisten dran, die ja normalerweise nur bei den ziemlich jungen kannsn vorhanden sind

gruss

wh1te

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Nein! Das sind auf jeden Fall adulte Kannen. Es kommt nciht unbedingt auf die Flügelleisten an, ob die Pflanze adult ist oder nicht. Einfachstes Merkmal ist die Ausfärbung, die bei den juvenilen nicht so stark ist. Ich schätze, dass eine N. madagaskarinansis dabei ist, vielleicht mit einer alata ? Ich bin mir absolut nicht sicher, verbessert mich, wenn ich was absolut dummes sag.

Posted

Hallo,

die Kannen sind sicher adulte untere Kannen. Erst die Kannen des kletternden Triebes haben in der Regel keine oder stark reduzierte Flügelleisten.

Was aber bei der Pflanze auffällt ist der winzige Topf, in dem sie wächst. Du solltest sie unbedingt in einen wesentlich größeren Topf umpflanzen. Zumindestens bei meinen Nepenthes hängt die Größe der Blätter und Kannen nämlich ganz wesentlich von der Größe des Wurzelballens ab.

Ciao Joachim

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

Joachim: die pflanze auf dem bild is nich von mir, das is nur dieselbe art, die ich mein.. :)

Posted

Hi

Ich habe so eine ähnliche Pflanze. Meine istne N.veichii hybride. Vielleicht ist es auch so eine!

Und ich glaube, dass die Kelche der hybriden eh nicht so groß werden...

Cioa

   daniel

Guest Reiner Dornbach
Posted

Hi!

Slack definiert obere Kannen (Luftkannen) so, daß sich die Ranke der Rückseite der Kanne zugewandt und außerdem die typische Spirale ausgebildet hat. Obere Kannen haben auch keine oder stark retardierte Flügelleisten, weil die hauptsächlich den bodenlebenden Insekten den Weg in die Falle weisen sollen, was bei Luftkannen zugegenermaßen einigermaßen überflüssig erscheint. Die Ausfärbung  hat nix damit zu tun, ob es sich um eine adulte oder juvenile Kanne handelt.

Nach meiner eigenen (spärlichen) Erfahrung bilden sich adulte Kannen sowieso erst dann, wenn der Sproß anfängt in die Höhe zu schießen und die Internodien so unhandlich große Abstände bekommen.

Diese Erfahrung stützt sich allerdings bisher nur auf eine N. x ventrata; und die hat eh keine Flügelleiste, so daß meine Behauptung vielleicht nicht so ganz haltbar ist.

Reiner

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Dass die Farbe nichts damit zu tun hat ist nach meinen Beobachtungen falsch. Auch wenn ich nur wenige Nepenthes hab, konnte ich jedoch bei allen Arten sehen, dass die Jungpflanzen keine oder nur schwach ausgefärbten Kannen haben. Oft sind sie einfach nur grün, auch wenn die adulte Pflanze schön ausgefärbt ist und unter den selben Bedingungen wächst. Es gibt natürlich auch Pflanzen, bei denen die Kannen immer mehr oder weniger grün beilben ( z.B. N. gracilis ).

So viel zum Thema Farbe  ::)

Andreas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.