Jump to content

Hochland Nepenthes im Sommer im Freien?


Recommended Posts

Posted

Hallo, Nepenthes FanS!

Ich hatte vor, mit einer Hochlandnepenthesart-sofern ich eine auftreiben kann- im nächsten Jahr ein Experiment zu machen, und die Pflanze im Sommer im garten an halbschattigem standort auf einen Baum zu hängen. Hat jemand Erfahrungen, ob das funktionieren könnte?

Die LF liegt tagsüber meist bei mind. 50% und die min. temp. bei ca 7 grad nachts.

Grüße, Peter

Posted

Hi,

also ich kenne Nepenthes- Besitzer, die haben im Sommer ihre Hochlandnepenthes im Garten im Baum hängen. Das sollte also nicht schief gehen, das Experiment haben schon einige vor dir erfolgreich durchgeführt.

Tine

Posted

Hallo Peter

Hochland-Nepenthes brauchen eine Luftfeuchtigkeit von 70 bis 100%!

Da würden alle Arten, ausser einige wenige wie N. alata, absterben.

Also bei schwierigeren Arten wie N. rajah(Übertreibung!:)) empfielt sich ein Terrarium!

Aber trotzdem noch viel Erfolg, versuchs mal mit N. x ventrata, N. alata und anderen einfachen Nepenthesarten. ;)

Posted

Hi,

ich will ja nicht wiedersprechen, aber ich habe schon eine Nepenthes rajah in einem Apfelbaum hängen sehen! Die wächst auch nicht anders als andere Hochlandnepenthes - nur langsamer!

Tine

Martin Reiner
Posted

ich kanns sogar beweisen ;o)

Die Pflanzen (und der Baum) gehören Klaus !

Ich hoffe, ich darfs veröffentlichen !?

(Bilder entsatnden um Mitternacht mit dem Blitz, daher sind sie ziemlich besch...)

(von links nach rechts : N. macrophylla, lowii & rajah)

Nep_Apfelbaum_KK01.jpg

Nep_macrophylla_KK01.jpg

Bart Achilles
Posted

Hi

Bei diesem Hobby kann man sich immer wieder überraschen lassen! Ich habe Angst um meine Alata, das diese auf dem Fensterbrett zuwenig Luftfeuchtigkeit abbekommt, und da hängt jemand seine Rajah an Bäumen auf! :o  Was es nicht alles gibt!

Bye Flabig

Martin Reiner
Posted

Es ist ja nicht so, daß Klaus keine weiteren rajah & Co mehr gehabt hätte, wenn ihm diese "kleinen" eingegangen wären ;o)

Also ich würde mich hüten, meine einzige N. aristolochioides rauszuhängen...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.