Jump to content

Mittagssonne


Matthias Winkler

Recommended Posts

Matthias Winkler

Hallo

Wollte mal fragen ob Pinguicula Grandiflora die pralle Mittagssonne verträgt oder ob sie lieber etwas mehr Schatten bevorzugen.

MfG

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Georg J. Stach
ein helles Ostfenster reicht sicherlich!

Das ist, zumindest was meine Erfahrungen belegen, nicht richtig. *

Matthias, Ich nehme an, du kultivierst das Fettkraut im Freien, oder? Das solltest du nämlich, um die schönsten Pflanzen zu bekommen :-). Außerdem bietet sich das ja bei einheimischen Pings geradezu an.

Die Fettkräuter, die ich draußen stehen habe, bekommen leichten Schatten und bedingt durch ihren Standort etwa ab 14 Uhr im Sommer volle Sonne. Deswegen rate ich Dir dazu, sie sonnig zu stellen.

*) Felix, kannst Du Deine Annahme bestätigen? Mit Deinem Beitrag stößt Du genau in das Wespennest, das gerade erst das ganze Forum verunsichert hat: Nämlich das Schreiben von Beiträgen, die mehr auf haltlosen Vermutungen als auf Wissen basieren.

Das nächste Mal erst nachdenken und dann schreiben! Bei Rückfragen: Mail an mich.

Link to comment
Share on other sites

Matthias Winkler

Hallo

Danke für die Hilfe. Sie stehen natürlich draussen und kommen jetzt ins Moorbeet. Habe gefragt weil ich mir nicht sicher war ob ich sie in den Schatten von den Sarras pflanzen soll oder nicht.

MfG

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Je nach dem wie es sich in der Mittagssonne aufheizt, könnte ein schattierter Platz auch nicht schlecht sein. Da Du offensichtlich mehrere Exemplare hast, würde ich sie ein wenig verteilen.

Zum Hintergrund: Ich wohne derzeit im recht warmen und vergleichsweise sonnigen Offenbach am Main. Die P. grandiflora (zumindest mein ältester Klon) stand bis vor kurzem auf dem Balkon, so dass sie Sonne von morgens bis etwa 14 Uhr bekam.

Seit wir häufiger Temperaturen von deutlich über 30 °C im Schatten hatten, habe ich die Pflanzen dann aber doch in eine deutlich kühlere Ecke (schattig den ganzen Tag) gestellt.

Bei meinen Eltern in Bremen (mit deutlich geringeren Temperaturen als Offenbach) wächst P. grandiflora in Sarracenien-Schalen auf einem Ostbalkon mit Sonne von etwa 10 bis 15 Uhr. Dort sind die Pflanzen wesentlich größer als bei mir und sehen auch besser aus.

Mein Eindruck ist deshalb, dass weniger die Lichtintensität das Problem ist, sondern die Temperaturen, denen die Pflanzen ausgesetzt sind. Schließlich wachsen sie meist in Gebirgsregionen deutlich über dem Meeresspiegel, dafür aber durchaus oftmals wenig schattiert (zumindest die Pinguicula, die ich in Österreich auf den Wanderungen gesehen habe).

Viele Grüße

Dieter

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.