Guest Philipp Gießibl Posted February 7, 2005 Posted February 7, 2005 Hi, kann man eigentlich winterharte Pinguicula-Arten mit nicht-winterharten Species kreuzen? Oder ist es hier wie z.B. bei Drosera, dass also innerhalb der Gattung zu große genetische Unterschiede bestehen? Mich würde es nämlich reizen, einmal eine P. cyclosecta mit einigen sonderbaren winterharten Species wie z.B. P. alpina oder P. vallisneriifolia zu kreuzen. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier einige interessante Blüten- und Blattvarianten bekommen könnte. MfG Philipp
Dieter Posted February 8, 2005 Posted February 8, 2005 Die einzige mir bekannte Hybride, die ein wenig in diese Richtung geht (wenn auch nicht mehr), ist Pi. planifolia x rotundiflora. Allerdings habe ich diese Pflanzen nicht selbst gekreuzt, sondern einen Ableger bekommen. Ich bezweifle auch, dass meine Quelle diese Pflanze erzeugt hat. Insofern bin ich mir über die korrekte Bezeichnung auch nicht sicher. Mein Exemplar bisher nicht geblüht, so dass ich keine Aussage darüber machen kann, in wiefern sich die beiden Eltern darin widerspiegeln. Das von mir genannte Beispiel ist immer noch recht weit von Deinen Überlegungen entfernt. Mir ist bisher keine erfolgreiche Kreuzung in dieser Form bekannt. Viele Grüße Dieter
Guest Philipp Gießibl Posted February 10, 2005 Posted February 10, 2005 Na ja, die Unterschiede zwischen P. planifolia und rotundiflora sind ja auch nicht gerade zu vernachlässigen. Ich werd´s auf jeden Fall mal im Frühjahr ausprobieren, bleibt nur noch zu hoffen, dass ich die Blütezeit von P. cyclosecta richtig hinbekomme. MfG Philipp P.S.: Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden. Ich denke nämlich, dass ich hier nicht der einzige bin, für den sowas interessant wäre.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now