Jump to content

moranensis und weser....


Recommended Posts

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Mal wieder die leidliche Frage, woran erkenn ich den Unterschied zwischen weser und moranensis? Kann es sein, dass sich weser bei gleichem Licht rot färbt, und moranensis nicht. Habe mal ein Bild gemacht. Welche ist nun welche?

klein.JPG

MfG

Giovanni

  Schober

PS. Oder doch Blattform?

Posted

"Nabend",

das würde mich auch interess.hab auch 2 pings die sich sehr ähnlich sehen;ausser Farbe grün/rot

Ein Gärtner meinte grüne = weser

??? ???

MfG CL

Posted

Hallo!

Von der Ausfärbung auf die Spezies der Pflanzen schließen zu wollen halte ich für Unsinn. Übrigens ist P. x "Weser" eine Hybride und wird daher nicht als P. weser geschrieben.

Jan

Posted

Hallo,

also die linke (grüne) sieht meinen P. x weser Pflanzen sehr ähnlich. Die könnte schon eine solche sein!

Bei der roten, könnte es sich um moranensis handeln. Es gibt aber auch grüne formen! Es gibt auch zahlreiche Hybriden die rot werden können.

Andi

Posted

Hallo,

es handelt sich beides um P. x Weser. Dieser Hybride kann je nach Standortfaktoren und Klon grün bis deutlich rot gefärbt sein. P. moranensis ist im Großhandel nicht im Handel. Die Pflanzen haben weniger, dafür aber deutlich größere Blätter. In der Blüte unterscheiden sie sich deutlich.

Gruß

Thomas

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Gut, danke euch. Muss gleich mal Schildchen neu schreiben ;)

MfG

Giovanni

 Schober

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Noch mal eine andere Frage. Wie kann ich P. x 'Weser' von P. x 'Sethos' unterscheiden? Ist das überhaupt nöglich? Schliesslich sind in den beiden Hybriden ja lediglich die Elternpaare vertauscht.

Ich dachte bisher immer von P. x 'Weser' und P. x 'Sethos' gäbe es jeweils nur einen Klon.

Christian

Posted

Hallo,

Christian, die Unterschiede zwischen den beiden Hybriden sind tatsächlich sehr gering - zwischen den Blüten fast noch geringer als zwischen den Pflanzen. Wenn ich mal Zeit habe stelle ich mal ein Bild in's Forum.

Harald Weiner hatte seinerzeit mehrere Klone von jedem Hybriden in Kultur, die auch sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Außerdem haben sich im Laufe der Jahrzehnte! bestimmte Ausleseformen herausgebildet. So habe ich durch vegetative Auslese der letzten 20 Jahre einen ganz charakteristischen 'Sethos-Klon' mit runden kräftigen Blättern selektieren können.

Joachim, ja die guten alten Zeiten.....;-)

Slack hatte mit dieser Aussage in den siebzigern bis hinein in die 'Neuzeit' durchaus recht. Vor zwei Jahren ist jedoch P. x Weser in die 'Fänge' der Großgärtnereien gelangt und wird zu tausenden steril vermehrt. Im Moment folgt P. x Tina (die nette Freundin von Harald - nur die wenigsten werden sie noch kennen)

Die Zeiten ändern sich...

Gruß

Thomas

Guest Martin K.
Posted

Also ich habe meine moranensis aus dem Botanischem Garten Berlin.

Sie hat etwas breitere Blätter die auch nicht spitz zulaufen sondern eher rund sind. Außerdem rollen sich die Blattränder nicht so weit nach oben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.