Jump to content

P. vulgaris von Vogel gefressen


Denis Barthel

Recommended Posts

Denis Barthel

Hallo,

da komme ich gestern in meinen Garten und was muss ich in meinem Moorbeetchen sehen ? Aufgewühlte Erde, überall kleine Moosstücke auf der Oberfläche verteilt und - vulgaris weg!

Weiss jemand was man gegen Vögel machen kann (ausser erschießen ;)), bei den anderen Pflanzen soll sich das natürlich nicht wiederholen ? Das Beet ist in einer Waschwanne angelegt und trägt bereits einen Baldachin gegen Verunreinigungen.

MfG,

Denis

Link to comment
Share on other sites

Christian Janke

Du kannst zum Beispiel ein Netz ueber das Moor spannen.

Ich kenne es mit diesem dummen Voegeln. die haben sich mal an meinen Sarras und an den Drosera capensis vergriffen  >:(

Link to comment
Share on other sites

Magdalena Schaaf

Hallo,

die Vögel hatte ich auch-allerdings war das bei mir nicht oder nur sehr schlecht möglich mit dem Netz. Also da gibts jetzt verschiedene Möglichkeiten. Ich weiß ja nich wie deine Wanne steht, aber oft hilft schon, wenn man sie in Hausnähe bringt, also am besten neben die Tür an der Wand oder sowas. Das reicht aber oft auch nicht aus. Ich habe bei mir Schreckband um das Beet in zwei Reihen (also verschiedene Höhen)gespannt und ganz viele alte CD's aufgehängt. Das wirkt. Das mögen die Vögle gar nicht, weil die CD's sich drehen, durch das Sonnenlicht spiegeln die sich dann und blenden. Mein Moor sieht jetzt halt etwas hässlich aus durch diese Masnahmen-aber das ist mir lieber als wenn die Hälfte fehlt und ich jeden Mittag das Sphagnum(oder das was noch übrig ist) neu einsammeln und einpflanzen darf.

Gruß,

Magdalena

Link to comment
Share on other sites

Guest Andreas Siegler

Servus!

Das Problem ist ja, dass Amseln (das sollten nämlich die Vögel sein, die solchen Schaden verursachen, kenne ich nur zu gut. Fast mein komplettes Sphagnum wurde im Sommer vorletzten Jahres zerstört und in der Zwischenzeit des öfteren wieder auseinandergepflückt, zusammen mit nahezu allen Gattungen die im moorbeet leben), an sich Waldvögel sind, die unterm Laub und in der Erde nach Nahrung suchen und aus dieser Tatsache heraus oft mehrere m² umwühlen. Das einzig wirklich sichere ist ein Gitter/Netz oder das gute alte Luftgewehr (letzteres ist nicht zu raten, da Amseln als Singvögel nicht geschossen werde dürfen...).

Was ich noch festgestellt habe ist, dass der boden nur dann durchwühlt wird, wenn er feucht ist. Steht das Wasser aber im Beet, mögen es die Amseln nicht mehr. Anscheinend meiden sie zur Nahrungssuche Gewässer. Ein "Moortümpel" in entsprechender Größe hilft also auch ein bisschen.

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Denis Barthel

aha, amseln also ... ich hab jetzt erstmal streifen aus transparentem und raschelndem plastik hingemacht, hoffe, die lassen sich dadurch abhalten an die frisch gesetzten droseras zu gehen oder die andere p. auch noch auszugraben. da das "beet" ein umfunktionierter betonwaschtrog ist, ist die fläche für einen teich einfach zu klein ...

<ironie>in italien werden amseln gegessen ... </ironie>

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Wie wäre es denn mit einer Vogelscheuche mit Bewegungssensor? Das wär doch mal eine tolle Erfindung (oder gibt es das etwa schon)

Gruß

Philipp

(Oder eine Selbstschussanlage  ;))

EDIT: ICh habe die Ultimative Waffe gefunden!!!!

http://www.google.de/search?q=cache:JuA4aaPuAV8J:www.neues.ch/de-ch/dept_1.html+Mittel+gegen+Amseln&hl=de

scrollt mal runter und lest euch den Artikel

Vogelabwehr: Tier – und umweltfreundlich!

Taubenabwehr: die akustische Vogelscheuchedurch. Das ist zwar nicht ganz billig aber sicher funktioniert es!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.