Guest Telecomedian Posted January 9, 2004 Posted January 9, 2004 Hallo, da ich auf dem Gebiet der Vermehrung von Karnivoren noch unerfahren bin, benötige ich Eure Hilfe: Wie kann ich bei meinem Fettkraut (eine Kulturhybride aus Mexiko) Samen gewinnen? Ich habe, wie man im Forum schon gelesen hat, mit einem Pinsel in den Blüten "herumgerührt"! Wie kann ich die Samen ernten? Beim Sonnentau warten man ja einfach bis die Blüten verwelkt sind! Ist es beim Fettkarut ähnlich? Für Eure Hilfe und Erfahrungberichte bedanke ich mich schon jetzt! Gruss aus Suedhessen Marcus
Guest Thomas Schümmer Posted January 9, 2004 Posted January 9, 2004 Hallo! Soweit ich weiß, sind Kreuzungen beim Fettkraut nicht in der Lage, Samen auszubilden (und wenn doch, dann unbefruchtet). MfG
Guest Bibertaler Posted January 10, 2004 Posted January 10, 2004 Salve Bei p. x sethos soll eine samengewinnung trotz das die Pflanze ein hybride ist möglich sein. Allerdings habe ich vor einiger zeit x. sethos Samen ausgesäht und bisher ist noch nichts gekeimt, das wird aber eher an meiner unfähigkeit liegen meine Pflanzen generativ zu vermehren. Bei den anderen Pings ist es normal so das nach der Bestäubung die Blüte recht schnell abfällt. Wenn sie weggefallen ist kann man am Stielende (eben wo die Blüte war)eine kleine Samenkapsel erkennen. Sie wächst mit der zeit bis sie c.a. stecknadelkopfgroß (vieleicht etwas größer...je nach Pflanze) ist. Mit der Zeit färbt sie sich braun und die hülse wird spröde und bricht auf...das sollte der richtige Zeitpunkt sein um die Kapsel abzukneifen und die enthaltenen Samen auf dem Substrat deiner Wahl auszusähen
Guest fleischiworld.de Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 Hi ihr! Im Moment habe ich 4 Pinguiculas in Blüte. Ich werde es mal mit dem Pinsel versuchen. Ich teile euch das Ergebnis demnächst mit! ;)
Guest fleischiworld.de Posted May 11, 2004 Posted May 11, 2004 Hat leider nicht mit der Samengewinnung geklappt :( Vielleicht ja nächstes Jahr :)
Christian Dietz Posted May 11, 2004 Posted May 11, 2004 Hallo, Ich habe mittlerweile erfolgreich P. grandiflora und P.emarginata bestäubt. Zumindest bei den Pflanzen funktioniert eine Selbstbestäubung. P. x 'sethos' lässt sich nicht "rein" aus Samen vermehren (es ist eine Hybride). Pflanzen, die aus Samen gezogen wurden dürfen nicht P. x 'sethos' genannt werden! Die korrekte Bezeichnung lautet z.B. P. x 'sethos' F2. Ist genau das selbe, wie bei Dionaea 'Akai Ryu'. Christian
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now