Jump to content

HILFE!!!Katastrophenalarm!!!!


Recommended Posts

Guest Fleischfresser
Posted

Hallo

Ich brauch gaaaaaaaanz dringend Hilfe.

Ich hab heute meine Pinguicula X weser umgetopft, und da isse mir glatt in die Hand GEFALLEN, weil die gar net verwurzelt war. Sie hat aber in meiner Kultur schon 2x geblüht!!

Hilfe!!

Ach ja

Meine Nepenthes alata x ventricosa

die kriegt oben ganz viele Braune Blätter und bildet keine Kannen mehr (bekommt aber: keine Staunässe, genügend Wasser, sehr hohe Luftfeuchte, viel Licht)

Was hab ich nur Falsch gemacht??

Marie

Guest paule
Posted

zum Umtopfen: die grazile Wurzel abgerissen --> hopffen, dass die Ofkanze sich fängt oder neu aus der Wurzel austreibt.

zu der Nephentes: das Problem hatte ich auch, nur dass bei mir die unteren Blätter braun wurden. Scheint an zu viel direkter Sonne zu liegen. Also nur hell sellen, aber nicht in die direkte Sonne...Und die Kannen siond eh so ein Thema für sich...meine bildet auch keine neuen mehr aus :(

Guest Fleischfresser
Posted

Hallo

Es sind ja keine Wurzeln abgerissen!

Es waren auch keine im Substrat!

Hilfe!!!  :-[

Posted

Macht nix, ist bei Pingis manchmal so, die meisten haben nur wenig Wurzeln und auch je nach Jahreszeit unterschiedlich viel/lange.

Einfach wieder auf Substrat setzen und gucken, was passiert. Kannst ja auch aus einigen Blättern noch Stecklinge ansetzen, falls die Mutterpflanze abstirbt.

Gruß

Jan

Guest Sören Kozica
Posted

hi

kann auch sein, dass die wurzeln von trauermückenlarven gefespert wurden. hast du in letzer zeit viele kleine schwarze fliegen beobachtet?? 8)

gruß

Guest paule
Posted

na wenn das so ist...abwarten und Tee trinken!

Posted

@paule :   ???

Beim Umtopfen einer Pi ist es extrem wahrscheinlich, daß sie durch die Gegend purzelt, da sie so kleine Wurzeln hat, daß sie praktisch nur auf dem Substrat liegt.

Guest Thomas Schümmer
Posted

Ja, das stimmt! Pingus haben oft nur so lange Wurzeln, die gerade so in der Erde sind und die Pflanze kaum festhalten. Ist die Pflanze allerdings schon lange im Substrat, so mindestens ein halbes Jahr, haben sich aber trotzdem schon so lange bzw. viele Wurzeln gebildet, dass die Pflanze nicht ohne weiteres von der Erde beim Umtopfen abfällt. Und selbst wenn, die treiben wieder schnell neue Wurzeln, so dass nach wenigen Wochen wieder komplett bewurzelt ist.

Bei meinen P. ehlarsiae sind z.B. z.Z. bei der Winterrosette keine Wurzeln vorhanden. Letztens musste ich eine suchen, weil diese durch Wind runtergefallen war.

MfG

Posted

Bin stolzer Besitzer einer 'Weser' (laut Etikett , halte sie aber eher für 'Sethos') und die liegt auch nur auf dem Substrat auf und hat vielleicht 5 mm lange Wurzeln, vermehrt sich aber wie Karnickel  ;D

Cool down.

  • 1 month later...
Posted

Hallo!

Also ich habe auch eher beobachtet, dass die Pflanzen fast keine Wurzeln haben. Falls eine Pflanze runter- oder auseinanderfällt, dann einfach wieder aufs Substrat legen, meistens wachsen sie als Blattstecklinge weiter. Die sind eigentlich nicht klein zu kriegen.

Gruß

Motzi   ;D

  • 3 months later...
Posted

Also meine P. X Sethos  hat sehr lange Wurzeln....

hängt wahrscheinlich von der Art ab...

  • 1 month later...
Guest Michaela Zauner
Posted

Ich habe etwas komisches auf meiner weser entdeckt: Ein Blatt, dass den Boden nicht berührt hat (steht senkrecht wie eine Kerze) hat plötzlich zwei "Einschnitte" von oben, die am Rand braun sind und so 2-3 mm breit sind, dabei 1-2cm lang und sehr gerade sind. Das ist von einem auf den anderen Tag aufgetreten und bei keinem anderen Blatt.

Was könnte das sein (der Pflanze geht es an sich gut)?

  • 3 weeks later...
Guest Bibertaler
Posted

pings bilden weniger wurzeln aus je nasser und fetter sie gehalten werden, warum sollten sie auch viele wurzeln ausbilden wenn sie in nächster nähe alles finden was sie brauchen. ich giese sie im sommer 2 mal die woche ansonsten 1 mal die woche wenns kühler ist. ich bekomm sie fast nichtmehr aus meinen töpfen. auch ist das substrat entscheidend denn je lockerer es ist umso besser wurzeln unsere babys.

also immer schön mäßig giesen, keine staunässe, mäßige luftfeuchtigkeit und ein lockeres substrat (meines bims und torf sonst nichts 2.5:1) die kommen ja schließlich aus mexico und nicht aus dem moor.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.