Jump to content

Schwierige Pings?


Recommended Posts

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Mich würde mal interessieren, ob es Pinguiculas gibt, die allgemein als schwer in der Kultur gelten. Damit meine ich jetzt nciht, ob jemandem schon mal ne P. primuliflora an Wurzelfäulnis eingegangen ist, sondern ob es Pflanzen gibt, bei denen wirklich oft Probleme auftreten.

Nur so Interessehalber ( und als Vorwarnung ;D ).

Andreas

Guest Micha Plenge
Posted

Ist medusina und heterophylla nicht dieselbe Pflanze oder besser: die in Kultur bedindliche Pflanze, die früher P. heterophylla hieß, heißt jetzt P. medusina? Wie kultiviert ihr die denn?

Michael

Guest Micha Plenge
Posted

Dass beide Namen als korrekt in der Datenbank geführt werden lässt nur den Schluss zu, dass sie neuerdings (!!) als zwei Arten geführt werden / geführt werden können. Offenbar ist irgendwer zu der Erkenntnis gekommen, dass es Sinn macht, P medusina als eigene Art zu führen. Da es sich bei den in Kultur befindlichen Pflanzen offenbar um diesen Typ handelt, verkaufen beispielsweise Andreas Wistuba und Plantarara ihre Pflanzen nicht mehr als P. heterophylla, sondern als P. medusina.

Michael

Posted

@Thorelii: Ich glaube Dir in diesem Fall nun wirklich nicht, ich finde P. heterophylla/medusina (welche auch immer ich habe), als äußerst einfach in der Kultur. Sie vermehrt sich "von selbst" durch Jungpflanzen an den Blattenden und bildet geselbstet auch sehr gut Samen. Ich weiß nicht, warum sie als schwer gelten sollte.

Zu der ganzen Datenbankgeschichte sei gesagt, daß meines Wissens vor allem Jan Schlauer sie mit viel Geduld und Fleiß eingerichtet hat und unterhält, allerdings stimme ich in vielen Punkten nicht mit ihm überein, was die Einteilung der Pflanzen in echte Species/Synonyme anbelangt. Und natürlich gibt eine von einer Person unterhaltene Datenbank auch die subjektive persönliche Meinung des Autors wieder. Konkret finde ich die Einteilung der südafr. und austr. Droseras äußerst mangelhaft, es werden teils deutlich unterscheidbare Arten nicht anerkannt und das ohne rationale Begründung. Dafür werden eindeutige Synonyme von P. kondoi wie P. reticulata fälschlicherweise als echte Species geführt.

Zu: Schwere Pinguicula: Ich erachte z.B. schon P. alpina als relativ schwierig, ebenfalls P. sharpii. Und die ganzen borealen Pings aus Skandinavien und Sibirien kultiviert ja wohl niemand außer vielleicht Jürg Steiger.

Und als Nachtrag für Thorelii: Ich werde sobald ich etwas Zeit habe die geernteten Samen in vitro bringen, wenn sie keimen wie  andere Pings, die ich in vitro habe, kann ich in ca. einem halben Jahr welche abgeben.

Stefan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.