Jump to content

Meine Pi. esseriana und primuliflora blühen...


Guest Sebastian Hess

Recommended Posts

Guest Sebastian Hess

Hallo Leute,

seit einer Zeit hat sich die erste Knospe meiner Pinguicula primuliflora geöffnet. Da ich Pinguicula primuliflora auch über Saat vermehren möchte und nicht nur "Klone" haben will, muss ich sie ja bestäuben, damit sie Samen bildet. Und nun meine Fragen:

Kann ich eine Blüte mit ihrem eigenen Blütenstaub bestäuben?

Wenn nicht, kann ich den Blütenstaub irgendwie aufbewahren (leider sind die Knospen in großen Abständen) und die zweite Blüte damit bestäuben?

Wie genau bestäube ich eine Pinguicula Blüte?

Ich habe das gleiche Problem mit Pinguicula esseriana, gibt es da irgendwelche Unterschiede?

bitte helft mir

vielen Dank im Vorraus, viele Grüße und bis bald

Sebastian:):):)

Link to comment
Share on other sites

Guest Thomas Schümmer

Hi Sebastian!

Diese Frage hatte ich auch mal gestellt:

Du nimmts einen Pinsel und stocherst leicht in eine Blüte rumm.

Mit diesem Pinsel stocherst du denn in eine andere Blüte der gleichen Pflanze bzw. gleichen Art

(oder du willst hybriden erzeugen, z. b. esseriana x primuliflora. da stocherst du erst in esseriana dann in primuliflora und umgekehrt.)

mfg tommy;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Marco

In Punkto Aufbewahren von Pollen, kuck doch einfach ein paar Beiträge tiefer.

Überschrift ist "Langzeitlagerung von Pollen"

Mir haben jedenfalls die Antworten dort geholfen;)

Bis dann

       Marco

Link to comment
Share on other sites

Guest Sebastian Hess

Hallo Tommy,

vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe heute schon meine Pi. primuliflora mit dem Blütenstaub von Pi. esseriana bestäubt. Allerdings weis ich noch immer nicht, ob sich eine Blüte vun ihren eigenen Blütenstaub bestäuben lässt.

vielen Dank und bis bald

Sebastian;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Thomas Schümmer

Hi Basti!

Meiner Meinung nach geht das nicht.

Du müsstes  Staub der einen blüte mit einer anderen blüte der gleichen pflanze in verbindung bringen.

mfg tommy

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael

HI Basti,

P. primuliflora ist nicht, betone, nicht selbstbestäubend, im Gegensatz zu den Mexikanern.

Und auch diese sind nach meinen neuesten Infos  z.T. auf Fremdbestäubung angewiesen; das sie trozdem manchmal Samen bilden, kann an nicht ganz sauberen Pinseln liegen ;-)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.