Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

ich habe eine Sarracenia flava x purpurea (habe ich weiter unten gelernt). Diese sitzt zusammen mit zwei Dionaeas und vier kleineren Droseras in einem Blumenkasten und fühlt sich sehr wohl. Seit ca. zwei Monaten tummeln sich nun jede Menge Ameisen auf der Sarracenia, die anderen Pflanzen sind davon nicht "befallen". So wie es aussieht, schaden sie der Pflanze allerdings auch nicht.

Hatte das schonmal jemand? Ist das schlecht für die Pflanze und sollte ich etwas dagegen unternehmen?

Ich hoffe ihr könnt was dazu sagen.

Danke

Julia

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Meine Sarracenien "fangen" regelmässig Ameisen. Das lässt sich so gut wie nicht verhindern, wenn die Pflanzen draussen im Garten stehen. Geschadet hat es den Pflanzen bisher nicht. Falls die Pflanze zuviel gefangen hat können die Schläuche in der Schlauchmitte schonmal braun werden, völlig egal ob das Ameisen, Fliegen, Wespen oder sonst was sind.

Christian.

P.S.:

Noch eine kurze Anmerkung zu deiner Pflanze. Du weiss nicht, daß es eine S. flava x purpurea ist. Diese Baumarkt-Hybriden lassen sich nicht nachbestimmen. Zu der Problematik gibt's aber schon einige Themen hier, die sich auch recht leicht finden lassen. Dies aber nur nebenbei.

Posted

Vielen Dank für deine Antwort.

Das Problem ist aber nicht, daß die Sarracenia die Ameisen "fängt" sondern daß sich da eben jede Menge von denen drauf tummeln. D.h. sie krabbeln in die Schläuche rein und auch wieder raus, bei Regen schützen sie sich zB in dem sie sich in die Schläuche setzen und warten bis es aufhört.

Wenn sie sie fressen würde, wärs mir ja egal!

Grüße

Julia

Mechthild Hans
Posted

Hallo,

das Problem, das bei Ameisen auftreten kann, sind Blattläuse.

D.h. Ameisen halten sich Blattläuse als "Haustiere": sie melken sie, sie schützen sie vor Fressfeinden und tragen sie auch zu anderen Pflanzen, wo sie sich dann weiter ausbreiten werden.

Ich würde deshalb bei Anwesenheit vieler Ameisen immer die Pflanzen nach Blattläusen absuchen; denn diese können ihrerseits Viren und andere Erreger auf Pflanzen übertragen.

Blattläuse kann man nicht bekämpfen, ohne zuvor oder gleichzeitig auch die Ameisen zu bekämpfen.

Viele Grüße

Mechthild

Posted

Blattläuse habe ich bisher, zum Glück, noch keine entdeckt. Werde das aber verstärkt im Auge behalten.

Vielen Dank auf jedenfall für eure Hilfe

Julia

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.