Guest Hans Breuer Posted July 2, 2005 Posted July 2, 2005 Jaja, ich weiss, das Bild ist schlecht, die Pflanze mickrig, und auf dem Etikett stand nix ausser "SALA", aber dafür war sie umsonst, und vielleicht erkennt sie doch jemand....? Danke im Voraus! Hans
Florian S. Posted July 4, 2005 Posted July 4, 2005 da kann man nun wirklich nur die eine oder andere sara ausschließen aber ganz sicher nichts annährendes bestimmen...
Matthias Bruhn Posted July 4, 2005 Posted July 4, 2005 Hallo! Ich hab eine , die schaut genauso aus (nur nicht so wellig) und es ist angeblich eine Flava Hybride. Ob es eine Flava Hybride überhaupt gibt , und ob das auch stimmt ,dass das eine ist ,weiß ich nicht. Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ! mfG Micky
Joachim Danz Posted July 4, 2005 Posted July 4, 2005 Hallo Hans, am Aussehen kann man diese ziemlich katastrophal aussehende Pflanze sicher nicht identifizieren. Wenn Du ihr vernünftige Bedingungen (viel mehr Licht!) gibst, wird sie normale Schläuche bilden, die dann identifizierbar sind. Ansonsten würde ich vermuten, dass "Sala" eine Kurzform für S. alata ist. Gruß Joachim
Guest Hans Breuer Posted July 5, 2005 Posted July 5, 2005 Vielen Dank für die Tips und Ideen, allerseits! Ich werde genauestens beobachten, was sich aus dem Ding noch entwickelt. Joachim: Deine Idee mit "SALA" = "S. ALATA" ist klasse! Als gebranntes Kind fürchte ich zwar, dass SALA eine der hier im chinesischen Sprachraum so verbreiteten, auch "Chinglish" genannten Vergewaltigungen der englischen Sprache ist (SALA = SALACENIA), aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben! Sommelliche Glüße Hans Bleuel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now