Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi!

Ich hab mir vor einigen Tagen eine Sarracenia hybride im Baumarkt gekauft. Nun möchte ich gern einige Kleinigkeiten wissen um diese Pflanze nicht zu töten...

1) Welche Zimmertemperatur ist ideal für diese Pflanze (oder ist das völlig egal)?

2) Wie alt KANN so eine Pflanze werden?

3) Wie groß wird diese Art normalerweise bzw. wievie wächst sie in einem Jahr?

4) In den FAQ habe ich gelesen, dass man die Kannen dieser Art mit Regenwasser füllen muss wenn sie noch keine Säfte gebildet hat... Woran erkenne ich ob sie Säfte gebildet hat?

Warum Regenwasser?

5) Faulen die Kannen eigentlich ab wenn sie eine Fliege zersetzt?

6) Auf dem Zettelchen steht das man sie dauerfeucht halten sollte. Ich hab sie in einem Übertopf der mit Wasser gefüllt ist. Ist das in Ordnung? Muss da auch Regenwasser drinn sein?

7) Mag die Pflanze Hitze? Oder ist es besser sie in den Halbschatten zu stellen? (Momentan auf der Fensterbank)

Fragen über Fragen ;-)

Danke für die Mühe

LG

Christian Rudat
Posted

Hallo sammy,

willkommen bei den CP'lern!

Zunächst einmal sollten sarracenien eher draußen stehen, als im Zimmer, obwohl auch das natürlich möglich ist. Die Temperaturen sollten im Sommer warm sein, pralle Sonne ist genau das richtige. Im Winter musst Du ihr Ruhe für einige Monate bei kalten Temperaturen gönnen, sie verträgt in der Regel sogar Frost, das kommt aber ein bisschen auf den Klon an.

Sarracenien sind mehrjährig und können viele Jahre alt werden, durch Teilung und vegetative Vermehrung kann sie im Grunde fast ewig leben.

Bei der Größe und Form kommt es darauf an, WAS für eine sarracenia das ist. Bei einer s. purpurea liegen die Schläuche eher auf dem Boden und sie wächst in die Breite, dafür aber kaum in die Höhe. Es gibt aber auch sarracenien, die 1m hohe Schläuche bilden können. Da wäre ein Foto sicherlich hilfreich zur Bestimmung oder Du schaust mal in die Datenbank: http://www.fleischfressendepflanzen.de

Wenn Insekten zersetzt werden, verfaulen nicht gleich die ganzen Schläuche, aber irgendwann sterben sie ab. Vor allem, wenn sie voll sind...  ;D

Nasses Substrat ist wichtig, Deine Methode ist schon gar nicht schlecht. Aber GANZ WICHTIG: KEIN LEITUNGSWASSER!!

Nimm nur Regenwasser oder destilliertes Wasser, denn Kalk bringt die allermeisten Carnivoren um. Die Schläuche mit Wasser füllen brauchst Du eigentlich nur bei sarraccenia purpurea, weil die keine eigenen Verdauungssäfte bildet.

Ich hoffe, dass damit die ersten Fragen geklärt sind. Ansonsten frag einfach noch mal nach.

Happy growing und viel Spaß mit Deiner Pflanze!

Christian

Posted

Hi!

Erstmal danke für die Antwort(en).

Ich hab leider keine Ahnung was das für eine Gattung oder nennt man das Art? ist. Es steht halt nur Sarracenia hybride drauf ;-)

Posted

sorry war zu voreilig mit dem Post...

Eine Frage hab ich noch:

Auf den Deckeln der Schläuche sind auf der Innenseite kleine Häärchen wofür sind dir? Da die Pflanze ihr "Beute" ja ertränkt und die Klappe nicht schließt können das ja keine Rezeptoren sein oder?

Achja die Schläuche sind durchzogen von roten Adern.. vielleciht hilft das ja bei der Bestimmung??

Danke

Christian Rudat
Posted

Die Gattung ist sarracenia, der deutsche Name dafür ist "Schlauchpflanze".

In dieser Gattung gibt es mehrere Arten (purpurea, leucophylla, etc.), die teilweise auch wieder Unterarten haben können.

Da einige Gattungen sehr viele Arten haben und z.B. unter die Bezeichnung "Sonnentau" jede Menge Pflanzen mit unterschiedlichstem Aussehen und Kulturansprüchen fallen, werden hier immer die lateinischen Namen verwendet, z.B. sarracenia purpurea. Dann weiss jeder, was gemeint ist. Da gewöhnt man sich schnell dran, keine Sorge.

Die Häarchen sind dazu da, damit die Insekten nicht wieder rauskrabbeln können. Läßt aber wirklich auf eine purpurea Hybride schließen. google doch mal danach, vielleicht hilft das ja schon.

Und die roten Adern (oder auch ganz rote Färbung) entstehen durch Sonneneinstrahlung. Das ist ein Schutzmechanismus der Pflanze, um nicht zu verbrennen. Im allgemeinen werden hübsch ausgefärbte Pflanzen als besonders schön angesehen, also keine Panik deswegen.

Gruß, Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.