Jump to content

Sarracenia-Bestimmung!


Guest Anne-K. Klug

Recommended Posts

Guest Anne-K. Klug

Ich habe hier einige Sarracenia-Hybiden und würde gerne mal wissen, was ihr in ihnen seht  ;). Es muß keine 100% Beschreibung werden, mir reichen Anhaltspunkte aus oder eure Ideen, was in den einzelnen Hybriden für Sarras drinnen stecken könnten.

Sarracenia 1:

http://mitglied.lycos.de/DynamikHTML/karni/sarra/01/01.html

Sarracenia 2:

http://mitglied.lycos.de/DynamikHTML/karni/sarra/01/02.html

Sarracenia 3:

http://mitglied.lycos.de/DynamikHTML/karni/sarra/01/03.html

Sarracenia 4:

http://mitglied.lycos.de/DynamikHTML/karni/sarra/01/04.html

Vielen Dank und viele Grüße!

Anne

Link to comment
Share on other sites

Julia Rohlfing

Hallo Anne,

ich tippe mal munter drauf los:

1. flava / purpurea

2. venosa / rubra

3. alata / (purpurea) ?

4. minor / flava

Gruß,

Julia

Link to comment
Share on other sites

Guest Anne-K. Klug

Hallo Julia,

danke für deine eifrigen Tipps.

Wer nicht öffentlich etwas sagen möchte, kann mir gerne eine PM schreiben.

Für mich dient es wirklich nur als Anhaltspunkt. Also werden Ableger der Pflanzen auch später nicht als eine, mit einer Kreuzung festgelegten Namen, weitergegeben.

Mich interessiert nur, was in der Pflanze sein könnte.

Freue mich auf weitere Vorschläge!

LG Anne :-*

Link to comment
Share on other sites

Guest Hubert Müller

Hi Anne,

denkst Du wirklich Dir sei damit geholfen das Du eventuell noch fünf weitere voneinander abweichende Vermutungen an dieser Stelle bekommst. Jeder wird natürlich sein ganzen Wissen in die Waagschale werfen um möglichst nahe an der Wahrheit zu liegen. Aber es wurde ja schön öfter festgestellt, dass eine wirkliche Bestimmung eigentlich nicht möglich ist.

Link to comment
Share on other sites

Guest Anne-K. Klug

Hallo Hubert,  :D

oben hatte ich doch geschrieben, dass es für mich als Anhaltspunkt dient. Eine direkte Bestimmung wird da niemals rauskommen, aber vielleicht Überschneidungen?

Somit erhoffe ich mir zumindest Ansatzweise zu "wissen", welches die Elternpflanzen sein könnten.

Und ja ... ich denke, dass mir damit schon geholfen wäre.  :-[

.... ist das denn so schlimm. Ich dachte, das Forum wäre für solche und andere Fragen da ???.

LG Anne

Link to comment
Share on other sites

Guest Hubert Müller

Hallo Anne,

nicht böse sein  ;D

Das war mehr als Frage als Kritik zu verstehen. Tut mir leid wenn Du es in die falsche Kehle bekommen hast  :-[

Link to comment
Share on other sites

Sven Schirner

Hi Anne,

hätte mich auch gewundert, wenn Hubert mit dem erhobenen Zeigefinger gekommen wäre, denn er ist mehr der lockere, coole Typ. ;)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.