Guest Benjamin Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 hallo zusammen, da unsere geliebten Pflanzen nun alle wieder austreiben und die alten S. aus dem Vorjahr absterben, wollte ich mal fragen, ob man die alten Schläuche nicht abschneiden kann, wenn sie vertrocknen. Bei meiner Purpurea habe ich Ende letzten Jahres nichts abgeschnitten, sie besitzt also noch ihre alten Schläuche und vertrocknen. Ich denke mir, um neuen Platz zu schaffen wäre es vorteilhaft sie auszudünnen. Was sagt ihr dazu? MFG Benjamin
Guest Philipp Nathan Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Klar, hab ich auch bei allen meinen Sarras gemacht. Bringt mehr Platz für neue Schläuche und verringert die Schimmelgefahr (im Winter). Also ruhig "ausdünnen" ;D. MfG Philipp
Sven Wech Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 hi! Ja, dass kannst du machen, denn Schaden kann es der Pflanze ja nicht. :) Hab ich auch mit meiner S.Psittacina getan. Zusätzlich habe ich sie noch beim Umtopfen geteilt, da sie mehrere Jungpflanzentriebe (bewurzelt) hatte. blessed be sven
Jörn Endres Posted May 12, 2004 Posted May 12, 2004 Ich habe gehört, das das Wachstum dadurch besser sein soll, da nicht mehr so viel Energie verschwendet wird?
Guest Peter Bubik Posted May 12, 2004 Posted May 12, 2004 Das war früher auch immer meine Theorie. Doch dann habe ich irgendwo gelesen, dass Die Pflanze die Energie aus den Blättern bzw. Schlächen aussaugen. Ob das stimmt? Ich würde die vergammelten Blätter von meiner Dionaea auch gerne abschneiden.
Giovanni Schober Posted May 12, 2004 Posted May 12, 2004 Hallo, Dieses Thema wurde bereits des Öfteren im Forum angeschnitten. Einig sind sich wohl alle: Eine gemeinsame Meinung wird man nicht finden können. Einserseits sagen manche (wisschenschaftlich nachgewiesen bei Dionaea-> Heftchen dazu auch im Bücherverleih...glaube "Experimente mit Dionaea oder so) die Pflanze entzieht gespeicherte Nährstoffe aus den halb-toten Blättern. Andererseits können alte Blätter leicht Schimmel fangen und Infektionen aufnehmen, die sich schnell verbreiten. MfG Giovanni Schober
Jörn Endres Posted May 13, 2004 Posted May 13, 2004 Ich denke ich werd so ne Mittel-Lösung machen. - schläuche einfach dran lassen. In der Natur schneidet ja auch keiner rum. - sollte was schimmeln: weg damit :D
Christian Carle Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Ich kann Euch nur empfehlen in unregelmäßigen Abständen alles tote, vertrocknete Blattwerk abzuschneiden. Bringt nur Vorteile: 1. Verringert die Schimmelgefahr 2. schafft Platz für neue Schläuche (grade bei purpurea) 3. Sieht besser aus. Dabei gilt: kurz unter dem Übergang vom gesunden zum abgestorbenen Teil sauber abschneiden (scharfes Messer oder Schere). Man sollte der Pflanze also soviel gesundes Gewebe lassen, wie nur möglich. Da alle Pflanzen (vergl. Laubbäume) die Energie und Nährstoffe aus alten Blättern recyceln. Das vertrocknen und absterben ist nur die Folge dessen, dass die Pflanze alles verwertbare aus den Blättern zurückzieht.
Guest Sven Hinze Posted May 21, 2005 Posted May 21, 2005 Wo schneide ich denn da am besten? So tief wie möglich? Und mit was? Besser ein Messer, oder eine Schere? MFG Sven
Guest Posted May 21, 2005 Posted May 21, 2005 Schneid nur draufloß - ist egal wo und auch egal mit was - es ist doch sowieso nur eine kosmetisch Maßnahme... (Hast du nicht sowieso schon genug neue Schläuche?)
Markus alias Drosophyllumfan Posted May 21, 2005 Posted May 21, 2005 Ich habe meine Sarracenias vorgestern auch gestutzt, wobei das dann auch die Winterblätter waren und ich so Platz für neue Sommerschläuche machen wollte. Bei allen Pflanzen war jedoch ein gut entwickeltes Rizom gemein, ich halte es daher für wichtiger, den Pflanzen gute Bedingungen zu geben, als den Teufel an die Wand zu malen, sie zu stutzen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now