Guest Hubert Müller Posted April 24, 2005 Posted April 24, 2005 Hallo Fleischifans, hab im OBI Topic etwas von "Sarracenia x soper" gelesen. Wurde bei uns (Sulzbach-Rosenberg / Lauf a.d. Pegnitz) noch nie angeboten. Im Fotoindex habe ich auch nichts darüber erfahren können :-/ Was ist das für ein Hybrid ??? Wie schaut die Pflanze aus ??? Hat jemand Photos ???
Guest Anne-K. Klug Posted April 24, 2005 Posted April 24, 2005 Gut das du die Frage mal stellst. Konnte damit auch nichts anfangen ... dachte, wäre vielleicht ein Rechtschreibfehler? Zeigt uns mal Bilder! Danke! LG Anne :P
Christian Dietz Posted April 24, 2005 Posted April 24, 2005 Hallo, Die Pflanze heisst "richtig" S. x 'Juthatip Soper'. Ist eine (meines Wissens nach) noch nicht registrierte Hybride. Welche Eltern die Pflanze hat weiss ich auch nicht. Soviel ich weiss stammt die Pflanze von Carniflora und wurde nach Matthew Soper bennant. Christian
Giovanni Schober Posted April 24, 2005 Posted April 24, 2005 Hallo, Soweit ich weiß ist es (S. leucophylla x purpurea) x leucophylla 'pink', wobei das 'pink' keine spezielle Form wiedergibt, aber angeblich aus Perdido kommt. Laut Rowan knapp 40cm hoch. Viele Grüße, Giovanni
Jürgen Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 @Hubert Müller und Anne, die Pflanze ist von Thomas Carow, ich hatte selbst im Forum danach gefragt, als ich die erste gekauft hatte. Siehe mein Post vom 29.03.05 unter selbiger Rubrik. @Christian und Giovanni der Name Julathip ist der seiner Frau. Eine schöne Hybride.
Guest Anne-K. Klug Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 Danke für die Antworten. Leider bin ich aus dem Posting von damals auch nicht schlauer geworden. Sicher ist es wichtig zu erfahren, welche Kreuzung dahinter steckt und wer sie so kreuzte und und und. Aber Bilder wären, zur Verdeutlichung der Pflanze, einfach schöner gewesen. ;D Wer ein Bild findet oder zur Verfügung stellen kann: Bitte zeigen! :) :) Vielen Dank und liebe Grüße! Anne :-*
olli71 Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 Hallo Anne, Bilder findest Du hier: http://www.humboldt.edu/~rrz7001/ Gruß Olli
Jürgen Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 @Anne [CP] Re; Sarracenia Juthatip Soper Victor Brown vic-brown at vbrown.fsnet.co.uk Thu Dec 2 14:20:09 PST 2004 * Previous message: [CP] Sarracenia Juthatip Soper * Next message: [CP] Re; Sarracenia Juthatip Soper * Messages sorted by: [ date ] [ thread ] [ subject ] [ author ] Sarracenia 'Juthatip Soper' was bred by Matthew Soper, one of the UK's leading CP nurserymen; his nursery, 'Hampshire Carnivorous Plants' has won 6 consecutive Gold Medal's at the last six RHS Chelsea Flower Shows isn't bad going! The parentage is S.x mitchelliana x S. leucophylla ('a very pink one'). This plant isn't yet officially registered as cultivar, as far as I know, but did receive a prestigious RHS 'Award of Merit' in 1998. Until recently, this stunning hybrid was only available from division and in very limited numbers each year. Now that Carniflora are micro-propagating it, it can be found in garden centres, at least on this side of the pond. I assume it's named after a female family member, but have never asked Matthew which! Vic Brown Cambridgeshire, UK Aus Carnivorous Plant Society, Foto folgt
Guest Anne-K. Klug Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 Vielen Dank! :-* Habe nun Bilder gesehen. Meine Neugier ist gestillt. Danke schön. Sieht für mich fast genau wie die aus, die im Baumarkt fälschlicherweise gerne als leucophylla angeboten werden. :D Und wenn es hier nicht extra erwähnt worden wäre, hätte ich den Unterschied auch nicht wirklich erkannt - oder sagen wir, den Unterschied den ich zu sehen glaube. :) So oberflächlich schaue ich manchmal die Pflanzen an :( :(. LG Anne
Guest Hubert Müller Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 Hallo Leute, ein kräftiges Dankeschön ;D
Jürgen Posted April 26, 2005 Posted April 26, 2005 Noch ein paar Bilder : <a href='http://bilder-speicher.de/Vernice440222.gratis-foto-hosting-page.html' target='_blank'><img src='http://bilder-speicher.de/Vernice440222.direkt.jpg' border='0' alt='Klick f�r ein gro�es Bild!'></a> <a href='http://bilder-speicher.de/Reagan370613.gratis-foto-hosting-page.html' target='_blank'><img src='http://bilder-speicher.de/Reagan370613.direkt.jpg' border='0' alt='Klick f�r ein gro�es Bild!'></a>
Guest musabananarama Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 (edited) Hallo ich habe die Soper gestern bei Obi gekauft, weiß auch noch nicht wie ich am besten mit ihr umgehen soll...? Ein Bild hätte ich, aber weiß nicht wie ich dieses hier einfügen kann... Gruß Ulli Edited April 11, 2006 by Guest
Kai Becker Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Hallo habe die Soper seit letztem Jahr und kann euch sagen das Sie besonders gut für Anfänger geeignet ist. Wenn man die Grundregeln für Sarracenien befolgt ist Sie sehr wüchsig und bildet schöne große rötliche Schläuche. Meine Pflanze Blüht gerade und beginnt die ersten neuen schläuche zu Treiben.
Jürgen Posted April 12, 2006 Posted April 12, 2006 Hallo ich habe die Soper gestern bei Obi gekauft, weiß auch noch nicht wie ich am besten mit ihr umgehen soll...? Ein Bild hätte ich, aber weiß nicht wie ich dieses hier einfügen kann...Gruß Ulli Stell sie in die volle Sonne und im Anstau gießen und du wirst viel Freude an der größe und der geilen Färbung haben.
Guest musabananarama Posted January 30, 2007 Posted January 30, 2007 hallo, jetzt haben wir ja schon einiges über die soper gelesen, doch über ihre komplette kulturhaltung weiß immer noch keiner bescheid... kennt jemand ne seite, von der ich alles über diese sara erfahren kann? ulli
olli71 Posted January 30, 2007 Posted January 30, 2007 (edited) Da Sarracenia x soper eine Kreuzung von [(leucophylla x purpurea) x leucophylla pink] ist, kann man die Kulturansprüche von den Elterteilen gut herleiten. Du kannst Dir ja mal mäßig schnell diese Seite von Martin reinziehen und dann Erleuchtung finden: http://www.drosophyllum.com Oder Du schaust mal hier nach: Karnivorendatenbank Eine direkte Seite für die Kultur von Sarracenia x soper ist mir jetzt nicht bekannt. Gruß Olli Edited January 30, 2007 by Guest
Guest Christoph Rheinschmidt Posted February 16, 2007 Posted February 16, 2007 (edited) Hallo! Kleines Edit: Könnte es sich bei der leucophylla "pink" nicht auch um eine leucophylla var. pubescent handeln? Die hat ja auch pinkfarbene Schläuche und ist behaart, was bei der Soper ja auch der Fall ist! Christoph Edited February 19, 2007 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now