Jump to content

Recommended Posts

Posted

Im Laufe der Zeit haben sich ja nun einige Sarras bei mir angesammelt, die ich nun gerne im Balkonkasten kultivieren möchte. Wie das so geht, da hab ich mich schon schlau gelesen. Allerdings bin ich jetzt unsicher, wann ich sie rausstellen kann. Meine eine Sarra. Pur. hat den Winter zusammen mit der VVF ganz draußen verbracht, die anderen im kühlen Keller. Also wird die Purpurea wohl eher nicht so das Problem sein. Aber ab wann können die anderen raus? Wie kalt darf es nacht max. werden, so daß ihnen nichts passiert?

Wäre schön, wenn mir da jemand ein paar Ratschläge geben kann.

Ach ja, und darf die VVF auch ruhig zu den Sarras in den Balkonkasten?

Gruß, Kim

Andre Heinek
Posted

Hi,

prinzipiell sind Sarras und VFF bis ca. -15°C winterhart. Du solltest jedoch aufpassen, wenn deine Pflanzen etwas empfindlicher reagieren. Aber so wie es aussieht, wird es die nächsten Tage noch ein wenig wärmer als heute. Du kannst sie also schon rausstellen. Sarras und VFF können zusammengehalten werden.

Gruß

André  

  • 1 month later...
Guest Max_Gizzmo
Posted

Was ist eigentlich unter ganz raus zu verstehen?

Muss der Standort ein wenig Wind, Regen und evtl. vor zu starker und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein?

Oder würde bildlich gesprochen der Blumentopf auf ner weiten Ebene mit nichts in der Nähe auch gehen??

Geht bei mir um Fliegenfalle, Sonnentau und Sarracenen.

Ich hab doch so meine Bedenken was passiert, wenn es stark regnen, winden oder sogar Hageln sollte.

Was ist eigentlich mit dem Blütenstaub der dann auf die Pflanzen niedergeht? Könnte das ein Problem nicht zu einem Problem hinsichtlich zu vieler Nährstoffe werden??

Benny Junglas
Posted

Ich hab meine Sarras, VFF und einige winterharte Droseras in nem Balkonkasten durchgehend draußen. Bzgl. der Sonne must du dir eigentlich auch keine Gedanken machen, je mehr desto besser (evtl. im Sommer zur Mittagszeit leicht schattiert) Starker Regen macht denen überhaupt nichts aus, ganz im Gegenteil da spar ich mir das gießen  ;)

Aber wenn man die Möglichkeit hat, sie bei Sturm oder Hagel reinzunehmen, dann sollte man das vielleicht schon in betracht ziehen.

Jörn Endres
Posted

Hallo,

also im Prinzip kann man Sarracenien das ganze Jahr draussen lassen, wenn man sie frühzeitig an die versch. Temperaturen gewöhnt. Da ich leider keinen Platz für ein Moorbeet habe, überwintere ich meine Sarracenien ab ca Oktober/November im Treppenhaus und ab ca Mitte März stehen die dann wieder auf dem Balkon. Wenn du Sie versuchen möchtest ganzjährig in Balkonkultur zu halten, dann musst du eigentlich nur drauf achten, das dir dein Substrat nicht durchfriert im Winter.

Gruß

Jörn

Guest Max_Gizzmo
Posted

Okay

vielen Dank für die Infos.

Hätte nie gedacht das die soviel abkönnen.

Werde dann dieses Jahr mal die Blümchen mit Frischluft quälen ;D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.