Jump to content

Was mach ich mit diesem Kobralilien-Dschungel!?


Guest Mister_Little

Recommended Posts

Guest Mister_Little

Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich das es so ein Forum gibt, und komme auch direkt mit meiner ersten Frage  :)

ich habe zu weihnachten eine kobralilie bekommen und habe mich arüber auch sehr gefreut. nur wenn ich jetzt an die bisherigen Bilder dieser Pflanze denke wo meist nur 4-7 "Kobra´s" aus einer Pflanze kommen und mir nun meine ansehe, glaube ich das ich einen richtigen dschungel habe.

aber zum nachvollziehen hier ein bild meiner jungen pflanze:

http://www.misterlittle.com/kobra-dschungel.jpg

es sind ganz viele kleine pflanzen die sich, wie ich finde, alle gegenseitig im wachstum stören, den die pflanze wächst ja mehr in die braite als in die höhe. soll mir das jetzt sorgen machen oder ist das am anfang normal?

habe schon überlegt ob ich die pflanze teilen soll, aber die ist so dich un verwoben das ich gar nicht wüsste wo  :-/

bitte um eine einschätzung  ::)

schönen gruß

Mister Little

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Das Bild zeigt keine Darlingtonia sondeern eine Sarracenia psittacina. Die Pflanze habe ich bei mir auch noch nicht geteilt, sollte aber so funktionieren wie bei anderen Sarracenien auch. Teilen sollte man bevor die Pflanze die Blüte im Vorjahr austreibt. Praktische Erfahrungen mit der Zeit habe ich ebenfall  nicht (bisher nur kurz vor der Blüte gemacht). Einfach mit einem scharfen Messen die Wachstumspunkte (da, wo die Schläche her wachsen) abschneiden und in Torf setzen. Möglichst Wurzeln mitnehmen. Würde sie aber bei der Größe der Pflanze alle dran lassen und nicht teilen.

MfG

Giovanni

 Schober

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Das ist Sarracenia psittacina und keine Kobralilie Dalingtonia callifornica.

Die Pflänzchen sind noch recht klein, lass sie lieber erstmal größer werden bevor du sie auseinander nimmst.

Gruß

Robert

Link to comment
Share on other sites

Guest Mister_Little

:o ehrlich?! ganz sicher  ???

und ich dachte das wäre eine kobralilie  :-/

also ist es eine schlauchpflanze, richtig? bin da noch nicht ganz so bewandert.

na hoffentlich habe ich ihr nicht geschadet denn ich habe sie jetzt wie eine kobralilie behandelt. habt ihr ein paar schlagworte wie ich mir ihr umzugehen habe?

danke schön  :)

Mister Little

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Ja ganz sicher.

Schau mal, eine S. psittacina (sollte auch mal wieder geteilt werden ;) )

und eine Darlingtonia:

Unterschiede erkennt man vor allem am Fangapparat.

Bei darlingtonia ist die artcharakteristische Zunge zu sehen auf dem die Insekten landen. Zudem wächst sie schon nach oben. Psittacina wächst ion der Tat bodenständig.

Beiden gleich sind jedoch die unverkennlichen Fenstern, die die Insekten im inneren des Schlauches einen Fluchtweg vorspielen.

Psittacina halte ich im Sommer wie alle anderen Sarracenien auch. 5°C Winterruhe mäßig gießen. Im Sommer Anstau und pralle Sonne. Großartig anders als Darlingtonia auch nicht, nur dass man bei der die hohen Sommertemperaturen im Wurzelbeich hätte vermeiden sollen. Teilweise ist wohl Darlingtonia vollwinterhart. Moorbeetgeeignet.

Adrian Slack beschreibt eine außergewöhnliche Kulturmethode im Winter für S. psittacina. In Wasser eingetaucht, durch Kombination mit den tiefen Temperaturen in Eis "gefangen"

Mich wüprde interessieren ob das jemand schonmal ausprobiert hat.

MfG

Giovanni

  Schober

PS: Beides eben schnell gemachte Aufnahmen ohne hübschen Hintergrund...erfüllt aber seinen Zweck ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Mister_Little

ok, überzeugt  ;)

habe jetzt mal ein wenig rum gelesen was es über die pflanze zu wissen gibt. also ich denke das ich ihr bisher nicht geschadet habe.

dann bin ich mal gespannt was aus ihr wird!  ::)

schönen tag

Mister Little

Link to comment
Share on other sites

Hallo :)

Ab wann(Alter) wächst denn die Darlingtonia nach oben?

Meine hat recht dünne + lange Schläuche und richtet diese nicht auf.

Ist aber auch noch eine Jungpflanze.

Ist das normal oder Anzeichen für Kulturfehler?

Mfg

Marc

Link to comment
Share on other sites

Dennis Jentsch

Hi. Anzeichen für einen Kulturfehler sind wenn die Zungen von den Spitzen her austrocknen. Kann es vieleicht sein dass das Licht nicht von oben sondern Seitlich auf die Pflanze trifft und das die Planze sich zum Licht neigt?

mfg Dennis

Link to comment
Share on other sites

Guest Mister_Little

uninteressant ist si definitiv nicht, hab mich auch schon ein bißchen schlau gelesen  :)

aber ich glaube ich hole mir trotzdem eine darlingtonia wenn es die mal bei hornbach gibt. (leider gibt es keinen karnivorenhändler in meiner nähe  :( )

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Einen Karnivorenhändler werden wohl die aller wenigsten in der Nähe haben. Habe gerade mal geschaut, in der GFP-Pflanzenvermittlung ist eine für 6€ angeboten.

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

@ Marc: Es kann aber auch sein, dass deine noch die Jugendschläuche hat. Die sind nämlich immer ziemlich schmal und richten sich nicht auf. Wie groß ist sie denn?

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

@Philipp :Ein Schlauch ist etwa 3-4 cm lang. Es ist noch eine Jungpflanze. Wann richten sich denn die Schläuche auf?

Werde sie trotzdem mal umplazieren.

@MisterLittle: Könnte deine Pflanze noch ganz gut gebrauchen.

Wenn sie dir nicht gefällt. Immer her damit.

Mfg

Marc  

Link to comment
Share on other sites

Guest Mister_Little

@marc

wenn du eine darlingtonia besitzt könnten wir unsere pflanzen teilen und tauschen  ;)

ich kann meine nicht hergeben das sie ein geschenk von der mutter meiner freundin ist  :) da kommt es nicht gut solche geschenke weiter zu verschenken und außerdem find ich die ja trotzdem schön  :)

Link to comment
Share on other sites

Dachte eher bevor du sie wegwirfst überlässt du sie mir ;D

War auch nicht ernst gemeint.

Ist auch eine schöne Pflanze. Habe zwar eine Darl. ..aber teile die noch nicht.

Mfg

Marc

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

@ Marc: Ich glaube, die ist wirklich noch im juvenilen Stadium. Wenn du Glück hast, bekommt sie im kommenden Frühjahr "richtige" Schläuche. (meinen Erfahrungen nach zumindest, ich weiß nicht, wie lange es bei anderen Leuten dauert)

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Markus alias Drosophyllumfan

Ich bezweifle, dass das nur ein Stadium ist, selbst dann müssten die Schläusche nach außen zeigen, oder nicht?

Link to comment
Share on other sites

Markus alias Drosophyllumfan

Mit nach außen zeigen meinte ich, dass die oberen "Deckel", welche bei den beiden Arten ja übergestülpt sind bzw. die Ausgänge, nach außen zeigen, oder nach innen...

Dass die Blätter vom Spross wegzeigen ist wohl klar. ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
C.Weinberger

hab auch ne psittacina!

sie hat einen durchmesser con guten 10 cm und die schlaue drücken so stark gegeneinander, dass sie alle aufrecht wachsen ;D

Umtopfen ja oder nein?? :o

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.