Jump to content

Recommended Posts

Posted

Der Pilz hat das ganze Rhizom zerfressen, es war ganz

verfault. Die Wurzeln sind noch OK, also nicht verfault.

Kann ich die Pflanze abschreiben, da kein Rhizom mehr

vorhanden ist bin ich mir nicht sicher, ob sie sich

erholt.

Ich habe kein Bild von dem Pilz. Mir geht es nur darum

ob eine Sarracenia aus den Wurzeln neu austreiben kann.

Posted

Moin Jürgen,

da haben wir´s schon mit dem Wurzelpilz! Gerade eben habe ich bei einer Frage zur Kultur von Darlingtonien auf diesen Wurzelpilz aufmerksam gemacht. Ich bin mittlerweile selbst bei den Sarracenien knauserig mit dem Gießen - sprich: die Pflanzen stehen zwar permanent feucht, aber nicht ständig im Wasser. Dass sich Sarracenien aus Wurzeln regenerieren können, ohne dass noch ein Teil vom Rhizom übrig ist, habe ich bisher noch nicht gehört. Meine S. psittacina, die mir vor zwei Jahren an so einem Wurzelpilz - besser gesagt Rhizompilz! - krepiert ist, ist NICHT aus Wurzeln neu ausgetrieben - ich hatte es versucht. Da wundersamerweise die Wurzeln noch frisch und saftig ausgesehen haben, während das Rhizom völlig ausgetrocknet aussah. :-[

Ich habe gerade noch mal bei Peter D´Amato die Vermehrungsmethoden von Sarracenien nachgelesen. Wenn Sarracenien aus Wurzelstecklingen vermehrt werden könnten, hätte er dies sicher erwähnt.

Aber vielleicht meldet sich noch Jemand, der meine Ansicht widerlegt?

Gruß,

Andreas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.