Guest Sini Posted September 27, 2004 Posted September 27, 2004 Hallo an alle, ich habe mir heut meine erste Carnivore und zwar eine Sarracenia gekauft.Bin also absoluter Anfänger! Nachdem ich mich übers Wochenende ein bisschen schlau gemacht habe.... nun ist mir aber das Drumherum um die Winterruhe einer Sarracenia nicht ganz klar. Es handelt sich wahrscheinlich um eine leucophylla-Hybride (hat mal diesen ausgefransten Rand an den Deckeln). Hab sie bei Obi gekauft, falls das was nützt...? und zwar interessiert mich: stelle ich die Pflanze einfach so in einen kühleren Raum oder muss ich die Pflanze darauf vorbereiten? bei welchen Temperaturen? ich hab was von 5Grad gelesen!!!! Wie lange muss die Winterruhe dauern? Denn man könnte ja auch einfach das kalte Wetter zur Zeit ausnützen, (Frost hat es ja noch keinen) und bis es richtig eisig wird die Pflanze rausstellen oder im Frühjahr, wenn es dann die entsprechenden Temperaturen hat???? Oder bin ich auf dem absoluten Holzweg und die Sarracenia will mindestens 2 Monate in die Kälte? Habe sonst an anspruchsvolleren Pflanzen ein paar Orchideen und bei denen reicht es wenn sie ein paar Wochen kühler gestellt werden. Ach ja, die Pflanze steht in einem hohen Glas und hat als Substrat Sphagnum. kann ich das so lassen oder sollte daran etwas geändert werden? Danke schon mal und viele Grüße Sini
Kevin_Schmidt Posted October 11, 2004 Posted October 11, 2004 Hi, also ich lasse meine Sarracenien ca.2-3 Monate überwintern. Ich stelle sie immer Anfang bis Mitte November auf denn Dachboden. Hier sind es so um die 5 bis 10 C. Das sollte vollkommen genügen. Die Sarracenia muss aber auch im Winter sehr hell stehen. Gießen muss man sie nur noch sehr sparsam so das die Erde gerade noch feucht ist. Ich halte meine in einem Torf-Sand gemisch ob auch reines Sphagnum geht weiß ich nicht, ich glaube aber schon. Sarracenien benötigen nicht umbedingkt eine erhöhte Luftfeuchtigkeit durch z.B ein Glas aber dieses wird auch in Ordnung sein :) Ich bin auch noch Anfänger aber ich hoffe ich konnte dir etwas helfen Mit freundlichen Grüßen Kevin
Kevin_Schmidt Posted October 17, 2004 Posted October 17, 2004 Bitte korrigiert mich wenn ich was´falsche sage :-/ ;D
jeffrey Posted October 18, 2004 Posted October 18, 2004 hallo, ich habe auch noch eine frage zur überwinterung. ich habe je eine pflanze flava und leucophylla von diesem jahr. soll ich den jungpflanzen auch eine winterruhe geben, oder besser durchkultivieren. überwintern könnte ich im ungeheizten gewächshaus, oder im lichtschacht, bei beiden kann ich leichten frost nicht ausschlißen. was meint ihr, was am besten ist. mfg jeffrey
Guest Sini Posted October 18, 2004 Posted October 18, 2004 Hallo, Danke schon mal! Kann ich die Pflanze also "plötzlich" ins Kalte stellen? Wird die ganze Pflanze bzw. die Schläuche dann während der Winterruhe komplett braun? Viele grüße Sini
Kevin_Schmidt Posted October 19, 2004 Posted October 19, 2004 Wo wolltst sie denn überwintern lassen? Wie schon gesagt, stehen sie bei mir immer auf dem Dachboden, wo ja erst langsam kälter wird.
Guest Sini Posted October 20, 2004 Posted October 20, 2004 Hallo Kevin, bin mir noch nicht so ganz sicher. Entweder im Schlafzimmer da sind es aber nur 17grad und etwas dunkel oder im Treppenhaus, da ist es ohne Sonne etwas kühler ca 15 grad und wenn die sonne scheint kanns dort aber schnell auch wieder 20grad warm sein.... muss eine Hybride überhaupt so kalt überwintert werden? Habe wie schon erwähnt sonst Orchideen und da ist es gerade bei Hybriden so, dass sie auch willig wachsen wenn man sie nicht so kühl hält (Dendrobium nobile Hybriden- die naturformen mögen im winter gerne 5-10 grad, aber die hybriden sind schon mit einer einfachen Absenkung um 3-5Grad zur sonstigen Temperatur zufrieden die ist also im Treppenhaus absolut glücklich!) Gruß Sini
Kevin_Schmidt Posted October 21, 2004 Posted October 21, 2004 Sarracenien benötigen anscheinend eine längere Winterruhe bei ca. 10 - 15 Grad die ca. 3 - 4 Monaten andauert. Ich habe einmal eine Sarracenia nur wenige Wochen kählter gestellt. Besonders gut vertragen hat sie das nicht :-/ Ich würde sagen, dass das Treppenhaus wohl der richtige Ort für dich ist :) Die Winterruhe sollte jetzt spätestens Anfang November beginnen und ungefähr im März enden. Im Treppenhaus sollte es auch relativ hell sein. Also bei mir wachsen die Pflanzen dann langsamer, aber sie werden normalerweise nicht komplette braun. Dies ist erst der dritte Winter denn meine Pflanzen erleben ( ;D ), aber sie haben es bis jetzt immer sehr gut überstanden. Ich würde sagen das auch deine Sarracenia den Winter ohne Probleme übersteht :) Tschau :) Kevin
Guest Kim Posted October 22, 2004 Posted October 22, 2004 Also irgendwie schreibt hier echt jeder etwas anderes. Ich hab mich jetzt darauf eingestellt, meine Sarra. Pur. ganz draußen zu lassen, weil einige sagen, die vertragen meist auch Minusgrade locker. Und sie steht nun auch seit einigen Wochen eh draußen. Hier lese ich nun wieder etwas anderes. Gibt es da Unterschiede zwischen Pur. und Leuco. ? *confused* Naja, wahrscheinlich muss es einfach jeder selbst ausprobieren und entweder es geht in die Hose oder nicht... Aber ich bin schon wieder total verunsichert.
Christian Dietz Posted October 22, 2004 Posted October 22, 2004 Hallo, Alle Sarracenien benötigen eine Winterruhe, egal ob Hybride oder nicht. Ebenso vertragen alle Sarracenien leichtere Fröste. Ich lasse meine Sarracenien bis zu den ersten Nachtfrösten draussen. Danach habe ich bisher die Pflanzen immer an ihren Überwinterungsort gebracht. Das war bei mir ein ungeheizter Speicher (zwischen 2°C und 15°C) bzw. ein ungeheiztes Gewächshaus (dort gibt es auch schon mal stärkeren Frost). Im Gewächshaus habe ich fast alle Arten (mit minor und psittacina habe ich es noch nicht versucht) erfolgreich über den Winter gebracht. Die Pflanzen auf dem Speicher beginnen früher auszutreiben. Meist so ab Anfang März. Auf dem Speicher ist es einfach immer doch etwas wärmer als draussen. Die Pflanzen im Gewächshaus dagegen fangen meistens erst mitte April an auszutreiben. Pflanzen "plötzlich" (also von warm nach kalt innerhalb eines Tages) in Winterruhe gehen zu lassen halte ich für keine gute Idee. Den Pflanzen sollte die Möglichkeit gegeben werden sich langsam an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Das geschieht am besten draussen. Dann braucht man sich auch keine Gedanken zu machen, wann die Winterruhe anfängt und wann sie endet. Das entscheiden die Pflanzen dann selbst. Wenn man Pflanzen ganzjährig draussen lassen möchte empfehle ich die Pflanzen unbedingt in ein grösseres Gefäss (evtl. im Boden versenkt) austopfen und nicht eindach den Topf auf den Balkon oder Garten zustellen. Stellt man den Topf einfach so hin besteht die Gefahr, daß er vollkommen durchfriert. Das kann jede Sarracenia umbringen. Auch sollte man den Pflanzen erlauben sich auf den Winter einzustellen. Pflanzen, die man im Sommer auf der Fensterbank hält und jetzt erst rausgestellt werden gebe ich keine hohe Überlebenschance. Christian
Dr._Greenthumb Posted October 24, 2004 Posted October 24, 2004 Hallo:-) @jeffrey: Jungpflanzen solltest Du durchkultivieren, also zum Beispiel auf der Fensterbank @sini: 15 - 20Grad im Treppenhaus sind für Sarras zu warm! Meine Erfahrungen: Je kälter, desto stärker ist das Wachstum. Außerdem sind die Pflanzen besser abgehärtet und blühen meines Erachtens besser! Kurz zu meinen Pflanzen: Sarra leuco, flava, rubra, alata, purpurea und oreophylla - Außerdem viele verschieden Hybriden, wachsen bei mir dort, wo sie hingehören: Im Garten Ich decke sie allerdings mit 30cm Torf ab, darüber Styropor und eine dicke Plane. Bei mir ist es oft kälter: 3Monate min. Frost bis minus 20-25Grad. Die Wurzeln sind komplett durchgefroren! Bislang KEINE Ausfälle an Pflanzen. Ausfälle durch Pilzerkrankungen und Schädlinge hat man eigentlich nur bei warmer Überwinterung. Grüße Oliver
Guest Sini Posted October 24, 2004 Posted October 24, 2004 Hallo Oliver, dann bleibt bei mir aber nur die Garage. und dort ist es sehr sehr dunkel..... Auspflanzen kann ich sie nicht wegen fehlendem Garten... :-) Wie gesagt, sie steht in einem Glas.. daraus würde ich sie nur ungern entfernen, weil ich sie mir gerade deshalb gekauft habe... Also ,müssen es unter 10 Grad sein, damit es der Pflanze gut geht? Viele Grüße Sini
Kevin_Schmidt Posted October 25, 2004 Posted October 25, 2004 Hallo nochmal Sini, dann würde ich sie auch in die Garage stellen. Wenn es zu dunkel ist kannst du eine Lampe dazu stellen. Auf meinem Dachboden ist auch nicht gerade hell und ich beleuchte sie auch künstlich. Tschau :) Kevin
Guest Moselmann Posted December 7, 2004 Posted December 7, 2004 Meine Sarracenien bleiben alle draußen im Moorbeet und kommen auch mit starkem und längerem Frost klar. Sie wachsen und blühen im Sommer ohne Probleme... LGStefan
Guest Larissa Posted December 30, 2004 Posted December 30, 2004 Hallo! Also ich hab meine jetzt im beheizten Gewächshaus bei ca. 5°C .. doch wirklich gut sehen sie nicht aus und ich hab auch gelesen das sie so um die 15°C brauchen .. was ist denn jetzt richtig?? Hier mal ein Bild, ein bisschen gross deswegen hier der Link: http://hometown.aol.de/LarissaKraus/SarraWinter
Giovanni Schober Posted December 30, 2004 Posted December 30, 2004 Hallo, 5°C ist schon ok. So sehen ein Großteil meiner Sarracenien auch aus. 15°C wäre wohl zu warm. Wenn die erstmal im Winter neu austreiben und dann der Frost kommt dann sind die hinüber. MfG Giovanni Schober
Christian Dietz Posted January 3, 2005 Posted January 3, 2005 Hallo, Die Pflanze sieht doch recht normal für die Jahreszeit aus. Ich würde mal die ganzen alten Schläuche abschneiden. Ansonsten einfach warten, bis sie wieder austreibt. 5°C ist eine gute Temperatur. 15°C auf Dauer halte ich im Prinzip fast schon für zuviel. Würden die Pflanzen wirklich 15°C benötigen, dürfte ich keine mehr haben. Ich überwintere meine auch in einem auf 5°C bis 7°C beheizten Gewächshaus. Als ich dies noch nicht hatte, habe ich die Pflanzen teilweise unbeheizt im Gewächshaus überwintert. Ausfälle hatte ich so gut wie keine. Christian
Kevin_Schmidt Posted January 3, 2005 Posted January 3, 2005 Hi, :) also sind 15 Grad zu viel? Ich überwintere meine Sarracenien auf unserem Dachboden und dort sind es " nur " 10 - 15 Grad. Is´das zu warm ?? Muchas Gracias ;D ;) Kevin
Giovanni Schober Posted January 3, 2005 Posted January 3, 2005 Hallo, Ja sollte es. Probieren würde ich es jedenfalls nicht. Kühler stellen ist auf jedenfall angemessener. MfG Giovanni
Jürgen Posted January 9, 2005 Posted January 9, 2005 Ich habe meine Sarra´s in einem unbeheiztem Raum mit Ost und Süd Fenster. Die Fenster sind gekippt, im Raum sind noch alle Drosera´s die es vertragen und Dionaea muscipula. Drosera´s blühen teilweise. Es wir auch mal -3 bis 5 Grad kalt, bis jetzt jeine Ausfälle. Gruß Jürgen
Kevin_Schmidt Posted February 8, 2005 Posted February 8, 2005 Hallo, :) diese Frage wurde bestimmt schon mal irgendwo gestellt, aber ich wage es doch nochmal zu fragen ;). Bei uns im Blumenladen gab/gibt es Sarracenia purpurea und ich konnte einfach nicht dran vorbei gehen. Nun müßten die Sarracenien ja normalerweise schon lange ind der Winterruhe sein. Kann ich sie jetzt ohne Winterruhe bis zum nächsten Winter durchkultivieren? Denn der langweilige Winter ist ja sowieso in knapp zwei Monaten vorbei? Vielen Dank und sorry für die Frage :-/ ;D Kevin Schmidt
Christian Rudat Posted February 8, 2005 Posted February 8, 2005 Hallo Kevin, das sollte kein Problem sein. Ich habe letzten Winter genau das gleiche Problem mit einer sarr. purp. gehabt, hab sie im Terra über die kalten Monate gebracht und im Sommer ist sie dann abgegangen wie Schmidt's Katze. Dieses Jahr hat sie dann ihre verdiente Winterpause bekommen. Gruß, Christian
Guest Sini Posted February 18, 2005 Posted February 18, 2005 Jetzt melde ich mich mal wieder ;) Ich hatte meine Sarra nun die letzten Wochen im Treppenhaus stehen, unter dem gekippten Fenster und ich hatte ca 12-13 manchmal tagsüber auch 16 Grad. Nun kommt irgendwas aus der Mitte dessen, was von der Pflanze lebend noch übrig ist :) es stehen jetzt noch die vertrockneten Kelche herum, aber die lasse ich noch dran... Ich gehe also davon aus, dass das was in der Mitte neu raus kommt (sieht aus wie eine "Kugel") etwas ist, dass mir sagt, dass es der Pflanze gut geht und sie sich trotz nicht ganz so kühler Überwinterung entschlossen hat, sich weiterzuentwickeln :D (Solche Sätze waren früher in der Schule verboten :P) Es wird auch ähnlich wie bei Orchideenhybriden so sein, dass es Kreuzungen temperaturmäßig nicht so genau nehmen... Soll/Kann ich die Pflanze jetzt wieder wärmer stellen? Oder soll ich noch ein bisschen warten? Viele Grüße Sini
Giovanni Schober Posted February 18, 2005 Posted February 18, 2005 Hallo, Diese Kugel kann eine Blüte sein :) Viele Grüße, Giovanni
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now