Jump to content

Schlauchpflanzen mit Kannenpflanzen


Recommended Posts

Kevin_Schmidt
Posted

Hi,

ich besitze zwei Sarracenien die auf der Fensterbank stehen. Dort bekommen sie glaube ich aber zu wenig Licht und deshalb wollte ich sie in mein Kannenpflanzen-Terrarium stellen welches künstlich beleuchtet ist. In diesem liegt die Luftfeuchtigkeit aber bei ca. 75 bis 90 Prozent. Ist das zu viel für die Schlauchpflanzen oder gibt es da keine Probleme ???

Vielen Dank schon mal

Tschau

Kevin

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Da gibt es nur Probleme mit Schimmel. Welche Sarracenien sind es denn? Falls winterhart geht es denen draußen viel besser. Sowohl Sommers als auch Winters.

mfG

Giovanni

  Schober

Kevin_Schmidt
Posted

Hi nochmal

das eine ist auf jeden Fall eine Sarracenia purpurea und bei der Anderen tja, habe ich keine Ahnung ???

Ein Bild habe ich leider nicht, ich kann ja mal versuchen sie zu beschreiben: Die Schläuche sind ca. 20 cm hoch und haben einen Deckel, der die Schlauchöffnung aber kaum bedeckt. Aber eigendlich sind doch fast alle Schlaupflanzen Winterhart oder nicht? Hmm....werde mal versuchen ein Bild zu kriegen.

Danke für die Hilfe

Kevin Schmidt ;)

Guest Christian Heumann
Posted

Hi Kevin,

also laut deiner Beschreibung in diesem und einem anderen

Thread scheint mir deine Sarracenia eine Hybride von

purpurea und entweder alata, flava oder leucophylla zu sein.

Schau dir doch mal Bilder von entsprechenden Pflanzen auf

dieser Seite an!

http://www.humboldt.edu/~rrz7001/

Du hast recht, im Prinzip ist nahezu jede Sarracenia

winterhart. Allerdings ist das Problem, dass eine Pflanze

nur in einen Blumentopf gepflanzt komplett durchfrieren

würde.

Im Moorbeet bzw. in der Natur können die Wurzeln auch noch

tiefer unter der Erde sein, wo es keinen Frost gibt. Dort

können die Pflanzen Wasser beziehen. Die meisten Pflanzen,

die bei Frost sterben, verdursten einfach, da sie das

gefrorene Wasser nicht aufnehmen können.

Gruß

Christian

Guest Hubert Müller
Posted

Hallo Kevin,

ich habe seit ca. 1 Jahr Sa. x swaniana, psittacina und purpurea in einem Terrarium. Zusammen mit Heliamphora, Pinguicula und drei Nephenteshybriden (keine Ahnung welche) und allen gehts gut.

Wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit im richtigen Verhältnis sind hast Du auch keine Probleme mit Schimmel. Die Sarracenia, die ich im Haus auf der Fensterbank halte werden eigentlich seit Jahren durchgehend kultiviert. Habe noch keine Ausfälle wegen fehlender Winterruhe gehabt.

Kevin_Schmidt
Posted

Hi Christian,

ich glaube das es sich um eine Sarracenia leucophylla

handelt. Auf den Bildern der Internet-Seite sieht sie aber etwas brauner oder rötlicher aus. Meine ist apfelgrün mit leicht rotem Rand aber ich glaube trotzdem das sie das ist.

mfg

Kevin ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.