Dennis Jentsch Posted August 17, 2004 Posted August 17, 2004 Hallo, ich hab mir eine schöne Darlingtonia geholt. Mit dem kühlhalten der Wurzeln hab ich mir das so vorgestellt ich hab die Pflanze in einen großen Untertopf aus Ton (10cm hoch 10cm durchmesser) gepflanzt. Nun hab ich einen noch größeren Übertopf aus Ton genommen (14cm hoch 15cm durchmesser) und den Untertopf mit der Pflanze reingestellt. Dammit die Wurzeln umspült werden hab ich mir einen sehr kleinen Aquariumfilter (5cm lang 3cm breit) aus dem Keller geholt und ihn unter den Untertopf im Übertopf befestigt (mit der Düse nach oben) damit der Untertopf nicht umkippt hab ich noch ein paar Steine hinein getan. So jetzt guckt der Untertopf 2cm aus dem Übertopf raus was nicht schlimm für mich ist. Dann hab ich den Übertopf fast randvoll mit Regenwasser gefüllt und den Filter eingeschalltet. Das Ergebnis das Wasser ist in Bewegung und es bildet sich eine leichte kreisende Stömung. Der Filter ist geräuschlos, nun was haltet ihr davon hab ich vielleicht zuviel wasser hinein gekippt oder hab ich irgendetwas anderes falsch gemacht. Ich danke im Vorraus für eure Antworten. mfg Dennis
Guest Julian_W. Posted August 17, 2004 Posted August 17, 2004 Hi Dennis, da würde ich gerne ein Foto sehen! :) Hört sich interessant an. Ich hab mir heute auch ne Darlingtonia gekauft; ich warte nur mehr auf die bestellte Pumpe. Die D. bekommt ein eigenes Terrarium mit Bachlauf! :)
Guest crossbaer_alias_Sven_Ganskow Posted August 17, 2004 Posted August 17, 2004 da würde ich mir gerne mal die Gestaltung ansehen , da ich mir auch sowas bauen will, in einer Mörtelwanne
Dennis Jentsch Posted August 17, 2004 Author Posted August 17, 2004 Tja wenn ich doch bloss eine Digi Cam hätte :-[ mit Fotos kann ich jetzt leider noch nicht dienen. mfg Dennis
Dennis Jentsch Posted August 17, 2004 Author Posted August 17, 2004 Es ist praktisch, aber wirklich ganz einfach: ein großer übertopf am grund ein paar kieselsteine und der Filter dadrauf steht der tontopf mit der Darlingtonia . Beide Töpfe sind rund. Mfg Dennis
Christian Dietz Posted August 24, 2004 Posted August 24, 2004 Hallo, Ich halte meine Darlingtonia in einem Plastiktopf, den ich in einen größeren Übertopf versenkt habe. Den Zwischnraum habe ich mit Spaghnum ausgefüllt. Die Pflanze bekommt ab ca. 14 Uhr volle Sonne und hat sich prächtig entwickelt. Ich denke, daß Darlingtonia weitaus mehr "Hitzereistent" ist als allgemein angenommen wird. Sobald ich mehrere Pflanzen habe werde ich diesbezügliche Versuche machen. Christian
Guest Markus Schloesser Posted August 25, 2004 Posted August 25, 2004 Hallo, meine (kleine) Darlingtonia habe ich einen einen breiten Tontopf gesetzt, oben ein wenig Moos drauf, unten eine Dränageschicht. Das ganze steht auf einen mit Sand gefüllten Untertopf, wobei ich versuche den Sand immer feucht zu halten. Gewäsert wird immer von oben. Den Standort habe ich recht schattig gewählt, auf meinem Balkon habe ich ab ca 13h Sonne, und das heizt sich vor einer Backsteinwand im Sommer sehr stark auf. Das ganze sieht dann so aus: Gruß Markus
Alexander Fisch Posted August 25, 2004 Posted August 25, 2004 Hallo Ich finde das alles sehr kompliziert und aufwendig. Am besten draußen im Moorbeet mit viel Spaghnum.Ansonsten einfach eine großen Tontopf mit Weißtorf und lebendes Spaghnum oben drauf.Das ganze im Anstau.Weniger ist sehr oft mehr. Grüße Alexander
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now