Guest Stefan_Mayr Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Ich hab vor einiger Zeit eine Darlingtonia geschenkt bekommen und nicht sonderlich viel Ahnung von so was. Allerdings besitze ich einen Gartenteich mit Bachlauf. Dieses winzige Bächlein ist den ganzen Vormittag bis ca. 3h in der Sonne, danach im Schatten. Könnte ich nun eine Darlingtonia an eine seichte stelle (1-2 cm tief) in diesem bachlauf setzen??? ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted July 3, 2004 Share Posted July 3, 2004 Meinst du im Topf oder einpflanzen? Wichtig wäre vorallem ob es auch Regenwasser ist im Bachlauf. Ich habe zwar gelesen, dass Darlingtonias am Naturstandort fliessendes Wasser in Oberflächennähe (also Unterirdisch) haben so dass ihre wurzeln leicht umspült werden, aber ob sie auch im Bach wachsen weiss ich nicht ??? Staunässe sollen sie ja nciht mögen. Mein Darlingtonia steht einfach in einem Tontopf im Schatten eines kleinen Nadelbaumes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan_Mayr Posted July 4, 2004 Share Posted July 4, 2004 Es ist Regenwasser im Bach (wie auch im ganzen Teich) und das ist auch ziemlich sauber. Ich werde mal zur Sicherheit eine Stelle im Schatten suchen, im Tontopf steht sie ja ohnehin schon. Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julius Posted July 4, 2004 Share Posted July 4, 2004 Das klingt garnicht so schlecht! Das könnte sogar klappen. Wenn das wasser dazu noch kühl ist wäre das bestimmt Perfekt! Stell sie einfach mal an das Bächlein und sie soll nur ca. 1 - 2 cm im Wasser stehen. Ist auf jedenfall ne sehr schöne Idee! Julius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan_Mayr Posted July 4, 2004 Share Posted July 4, 2004 Ja, das Wasser ist kühl. Ich hab sie jetzt an einen seichten Platz an den Bach gestellt. Sieht gut aus, ich hoffe das funktioniert. Auf jeden Fall wertet das den sonst leeren Bachlauf auf ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted July 4, 2004 Share Posted July 4, 2004 Lässt du die Pflanze im Topf oder pflanzt du sie ein? Ich habe heute bemerkt (heute war ein recht heisser tag), dass der Topf doch etwas wärmer wird. Ich glaub ich werde mir doch eine bessere Lösung einfallen Lassen. Nächstes jahr baue ich mir ein Moorbeet, vielleicht baue ich da ja auch einen Bachlauf ein ;) Sieht sicher genial aus. Stefan, wenn du eine Digicam hast, dann mach doch mal Fotos! Bin gespannt wie das aussieht :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan_Mayr Posted July 4, 2004 Share Posted July 4, 2004 Ich glaube ich lasse sie (noch)im Topf. Einerseits weil ich mir nicht sicher bin ob das funktioniert, andererseits weil ja doch durch das fließende wasser kontinuierlich ein wenig substrat weggeschwemmt wird. Meine Digicam ist im Moment leider kaputt. Wenn sie aber repariert ist (oder ich eine neue hab) stell ich ein Foto da rein! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted July 5, 2004 Share Posted July 5, 2004 Hallo Stefan, am Naturstandort können Darlingtonias in Bereichen wachsen, die zumindest für einige Monate im Jahr ein Bach sind. Ich kann mich an einem Standort im Frühjahr (genauer März vor einigen Jahren) erinnern, in dem sämtliche alten Schläuche vermutlich nach einem starken Regenguss umgedrückt waren (neue gab's noch nicht). Die Pflanzen standen in einem nicht sonderlich ausgeprägten Bachbett, allerdings zu dem Zeitpunkt am Wasser, nicht im Wasser. D.h. der Wasserspiegel war niedriger als der Wachstumspunkt. Eine Rieselfläche wäre eine Alternative. Die könntest Du vielleicht dadurch imitieren, dass Du einen Bereich schaffst, den Du mit relativ feinem Kies etc ausfüllst, der aber abseits vom eigentlichen Wasserlauf liegt und nur einen kleine Ablauf hat. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan_Mayr Posted July 5, 2004 Share Posted July 5, 2004 Die Pflanze steht sowieso in einem langsamen "Nebenarm" des eigentlichen Bachlaufes und wie gesagt steht sie im Topf - somit ist der Wasserspiegel niedriger als der Wachstumspunkt. Die Idee mit der Rieselfläche is gut, aber dazu müsste ich ein bisschen umbauen. Vielleicht mach ich das falls es mit Topf funktioniert hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Lars.Kurth Posted August 8, 2004 Share Posted August 8, 2004 Ist ja jetzt schon fast einen Monat her seitdem Du die Darlingtonia in den Bach gestellt hast. Wie geht es der Pflanze denn? Laeuft alles gut? -- Lars Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now