Jump to content

minor, psittacina, hybride ? ID-bitte


Recommended Posts

Denis Barthel
Posted

hallo,

da dies mein erstes posting ist, möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 35, lebe im ruhrgebiet und interessiere mich seit einiger zeit für karnivoren. angefangen habe ich mit den üblichen anfängerpflanzen (capensis, aliciae, dionea, s. purpurea) und habe meinen bestand allmählich erweitert und das niveau angehoben. kürzlich habe ich auf einem angebotstisch bei schleys zwei pflanzen erworben, eine nepenthes alata sowie eine sarracenia, die ich aber nicht  bestimmen kann. wenn es sich nicht um eine hybride handelt, so ist es wohl entweder minor oder vielleicht gar psittacina. mehr als dieses eingrenzen aber gelingt mir nicht und da ich immer sehr viel wert darauf lege, meine pflanzen klar identifiziert zu wissen, möchte ich euch um eure hilfe bitten.

der abgebildete schlauch ist 23 cm lang. obwohl er keine fenster hat, deuten etwas ältere schläuche diese bereits an. der rand der öffnung ist stärker purpurn als auf der abbildung erkennbar.

für jede hilfe dankend,

denis

http://denis.denis.net/schlauch.jpg

Philipp Schneider
Posted

Ich GLAUBE es ist eine Sarracenia minor x ???. Weil die Färbung nicht da ist (und das Fenster fehlt), ist es wahrscheinlich keine reine sondern mit noch was anderem drin. Eine Psittacina ist auszuschließen, weil sie oben keine Öffnung hat.

Gruß

Philipp

Posted

Hallo,

also wenn ich mal raten darf, dann würde ich auf minor x rubra oder minor x alata tippen! Die könnten evtl. so aussehen, vorallem wenn die Schläuche nicht ganz ausgefärbt sind.

MfG Andi

Ronny Zimmermann
Posted

Hallo

Also ich würde mal auf flava x minor tippen!

Wenn du mal bei Google suchst, wirst du recht schnell ein paar Bilder finden, wo Pflanzen abgebildet sind, die deiner doch recht ähnlich sehen.

Mfg Ronny ;D

Posted

flava möchte ich ausschließen, da der Decker des abgebildeten Schlauches nicht so aussieht!

Am Deckel kann man die Elternpflanzen auch immer sehr gut erraten. Aber in diesem Fall ist er nicht so geschwungen wie bei flava. Entweder ist der minoranteil sehr dominant oder doch eine Kreutzung mit rubra oder alata, da wär der Deckel auch in etwa so.

Ronny Zimmermann
Posted

@ makiosei

Wie schon gesagt ich dachte auch erst man könnte flave  ausschliessen, da sie ja wirklich einen sehr markanten Deckel hat. Aber schau doch mal bei Google da gibt es wirklich einige Bilder die dem Bild doch sehr ähnlich sehen. Wenn die minor sehr dominant wahr, wie du ja schon gesagt hattest könnte das schon hinkommen, aber ich kann mich ja auch irren! :o :o

Mfg Ronny ;D

Posted

Hallo Ronny,

ich hab mich mal in der Bildergalerie von "plantarara" mal umgesehen und ich muß dir recht geben, es könnte schon möglich sein, dass eine flave drin steckt. Die Bilder passen von der Form her sehr gut übereinander.

MfG Andi

Denis Barthel
Posted

hallo andi, ronny und philipp,

vielen dank für eure hilfe. schön, daß meine eingrenzung hin in richtung minor schon mal nicht ganz falsch war, weniger schön, daß es sich also doch um eine hybride handelt.

gruß,

denis

Philipp Schneider
Posted

Auch Hybriden können sehr schön sein. Man muss auch ganz klar sagen, dass Pflanzen aus dem Baumarkt meistens Hybriden sind. Reinrassige Pflanzen sollte man deshalb auch nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen und auch gezielt danach fragen, ob es sich um eine Hybride handelt. (Meistens ist der Preis dann auch höher) Hybriden habe außerdem den Vorteil, dass sie normalerweise ein bisschen mehr aushalten als die reinrassigen Pflanzen

Gruß

Philipp

Denis Barthel
Posted
Auch Hybriden können sehr schön sein.

ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich halte nichts von hybriden. sie sind mir zu künstlich. ich komme von den lilien her und was über hybridisierungen mit denen angestellt wird, ist echt nicht mehr schön.

ich glaube, daß die originale, sprich die arten, alle schönheit bereits in sich haben. manchmal ergeben sich halt hybriden, aber fördern sollte man das nicht.

denis

Alexander Fisch
Posted

Hallo

Das sehe ich genauso.Ich halte auch nichts von diesem Züchten um jeden Preis.Es gibt ja wirklich genug Arten.Jeder sollte versuchen nur die reinen Arten zu vermehren.

Grüße Alexander

Philipp Schneider
Posted

Ja ich meinte ja auch nicht, dass man Hybriden Züchten soll, sondern dass auch Hybiden hübsch sein können. Ich meine man kann der Biene im Sarracenienbeet ja auch nicht verbieten nur immer eine Art zu bestäuben. Und eine Hybride zu vernichten, nur weil sie eine Hybride ist, wäre ja auch unsinnig. Ich denke, dass Hybriden besonders für Anfänger interressant sind und ehe ich keinen Samen von einer Pflanze bekomme (weil man sie nicht mit sich selbst bestäuben kann) kreuze ich sie doch lieber oder?

Gruß

Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.