Flipp Posted July 5, 2004 Posted July 5, 2004 Hallo zusammen, wollte mal fragen wie sich das Substrat für Sarracenia zusammensetzen sollte. Habe meine Sarracenia Flava im April in Weißtorf umgepflanzt. Und nun werden nach und nach die Schläuche braun. :-[ Muß sich die Pflanze erst an das Substrat gewöhnen. Oder war das Substrat verkehrt? Sollte man nach dem Umtopfen weniger gießen? Habe immer den Untersetzer gefüllt. Es kann ja wohl nicht sein, dass die Pflanze sich schon auf die Winterruhr einstellt ;) Danke für die Hilfe
Jörn Endres Posted July 5, 2004 Posted July 5, 2004 also als Substrat verwende ich eine Weisstorf Quarzsandmischung 3:1 bis 4:1. Geschadet hat es nie. kann aber durchaus sein das sie sich erst daran gewöhnen muss. Wo hast du sie denn jetzt stehen? Hast du vielleicht noch den standort verändert? mit welchem wasser giesst du?
Flipp Posted July 5, 2004 Author Posted July 5, 2004 Hallo und vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort. Also ich hatte sie über den Winter drinnen stehen. Und im April umgetopft und raus in den Schatten gestellt. Letztes Jahr haben sie das auch gut vertragen. Nur hatte ich sie da nicht umgetopft. Ich gieße immer mit Regenwasser. Im Sommer sehe ich immer zu, dass die Untersetzter gefüllt sind. Ist das zuviel??? Danke
Jörn Endres Posted July 5, 2004 Posted July 5, 2004 du sagst du hattest sie "drinnen"? Wo denn genau? Hast du deiner Pflanze eine Winterruhe gegönnt?
Flipp Posted July 5, 2004 Author Posted July 5, 2004 Nein, ich halte sie über Winter drinnen bei 10-12 Grad. Das haben sie auch gut überstanden. Letztes Jahr haben sie dann auch wie verrückt Schläuche gebildet. Diesen Winter hatte ich sie wieder drinnen und im April wurden sie dann in einen größeren Topf mit Weißtorf umgetopft. Und nun wurden plötzlich alle schläuche braun. Das Rhiziom ( hoffe es wird so geschrieben ) ist aber noch grün.
Guest schatten Posted July 5, 2004 Posted July 5, 2004 Sehen die braunen Schläuche so hier aus? Falls ja, dann hab ich auch keine Ahnung woran es liegt. Aber Substrat dürfte es nicht sein. Ich hab die hier nämlich zusammen mit verschiedenen anderen S. im gleichen Pflanzgefäß und den anderen geht es sehr gut.
Jörn Endres Posted July 6, 2004 Posted July 6, 2004 dann kann es durchaus sein, das sie aufgrund der fehlenden winterruhe im moment en bischen mitgenommen sind. Eigentlich sollte man S. bei 5-10 grad überwintern an einer hellen kühlen stelle.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now