Jump to content

Sarracenia oreophila im Braem


Recommended Posts

schilfkolben
Posted

Hallo,

bei der Recherche nach Informationen über S. oreophila bin ich auf das einzige Foto von dieser Art im "Braem" gestoßen.

Meine von Plantarara sieht jedoch nicht so aus. Sie deckt sich mit den Fotos, die man sonst so findet. Nun meine Frage: Welche Art ist die im "Braem" und worin unterscheiden sich rubra und oreophila. Bei vielen Artbeschreibungen fand ich  Rubra- Merkmale, die für meine oreophila von Uwe Westphal zutreffen.

???

Sebastian

Guest Hubert Müller
Posted

Hallo Sebastian,

Bilder findest Du im Hauptmenue.

"Fleischfressende Planzen"

  "Fleischis im Netz"

     "Weitere Links"

        "Karnivoren Foto Index"

Gruß

Hubert

schilfkolben
Posted

Hallo,

auf Fotos ist es immer schwierig, eindeutige Merkmale festzumachen. Ich finde immer noch, daß sich rubra un oreophila ähnlich sehen.

Weis denn niemand, welche Art im Braem als oreophila abgebildet ist. Ist es vielleicht sogar eine Hybride?.

Gruß Sebastian

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Sarracenia rubra besitzt in der Regel (es sei denn man hat einen dieser grünen Formen) rote bis braune Blüten. Die Blüten von S. orephila sind gelb.

Hier eine Blüte von S. oreophila :

oreophila_O1_002_05052004tn.jpg

und hier eine von S. rubra ssp rubra :

rubra_ssp_rubra_RA1_004_19052004tn.jpg

Die Blüten von S. oreophila sind wesentlich größer als die von S. rubra. Ausserdem kann man S. oreophila von allen anderen Sarracenien zielsicher an den Phylodien erkennen. Bei S. oreophila sind die sichelförmig gebogen. Bei allen anderen (sofern welche gebildet werden) sind sie mehr oder weniger gerade. Ein Bild von den Phyllodien von S. oreophila kann ich auf Wunsch per Mail versenden. Ansonsten wird S. rubra nicht viel größer als 60cm und bleibt somit kleiner als S. oreophila.

Wo ist denn das Bild im Braem? Ich konnte keines finden.

Gruß,

Christian

Andreas_Ober
Posted

Hallo  Sebastian,

Richtig bemerkt, dem guten Herrn Braem ist da ein Fehler unterlaufen (nicht der einzige im Buch). Es handelt sich bei dem Bild um ein purpurea Hybride!

Gruß Andreas

@Christian: Seite 84!

schilfkolben
Posted

Danke Jungs.

Die Bilder haben mich doch sehr irritiert (nicht Deine Christian). Es heist ja oft, oreophila und flava würden sich ähneln. Für mich persönlich kommen sich rubra und oreophila doch näher.

Gruß Sebastian

Guest michael
Posted

Hallo Sebastian

S. oreophila bildet Winterblätter ca.1cm breit und bis 5cm lang. Das macht sonst keine Sarracenia, die Schläuche sind grün mit leicht roten Adern bis zu 30cm hoch. S. oreophila typ heavy veined sind die Winterblätter bis zu 4cm breit und die Schläuche größer mit stark gefärbten roten Adern.

Gruß Michael

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.