Jörn Endres Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hallo liebe Gemeinde ;) ich weiss das man Fleischis nicht überfüttern sollte. Jedoch möchte ich meine Sarracenien ein wenig mit Futter nachhelfen besser zu wachsen. Die Ergebnisse bis jetzt sind ok. Aber ich wollte einfach mal sehen wie sich das Futter auf das Wachstum auswirken kann. Nun meine Frage. Welches "Futter" ist dafür am besten geeignet? Und welches Futter für welche Pflanze besser ist? Ich habe: Eine S. Hybride (Purpurea x Rosa) Eine S. Purpurea Eine S. Minor x alata Danke schon mal. Gruss Jörn
Guest Lukas Müller Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hallo Jörn! Grundsätzlich kannst du mit allem was nährstoffreich ist und leicht "verdaubar" für deine Schützlinge ist zum Beispiel salami,kakaopulver,fliegen(wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst ;)),usw.,usw (Siehe auch Thread Drosera-Milchdüngung)Da wird über Fischfutter und ähnliches geredet.. ;) Viel Spaß beim Ausprobieren! ;D Gruß Lukas
Jörn Endres Posted May 28, 2004 Author Posted May 28, 2004 kann ich die auch mit maden oder sowas füttern? (wenn die net zu gross sind mein ich :D) weil ich komm hier so net ganz an FLiegen, und salami mag ich da eigentlich net rein tun ;)
Guest Randyo Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Ich habe sehr gute Ergebnisse mit Mehlwürmern erzielt. Die werden scheinbar gut vertragen, wenn man sie (ok, ist eklig) etwas anschneidet oder teilt. Bekommst du auch in jedem Zoogeschäft ;) mfg Dominik
Guest Lukas Müller Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hi Jörn! Maden sind ja sehr eiweißhaltig und haben ja auch meistens die richtige Größe.Das mit der Salami war nicht so wirklich nicht so ernst gemeint ::)...Hab es aber mal als Test ausprobiert,war eigentlich gar nicht schlecht.. ( Natürlich hab ich vorher den Knoblauch aus der Wurst ausgesondert;das wollte ich meinen Schützlingen dann doch nicht zumuten ;D Gruß Lukas
Jörn Endres Posted May 28, 2004 Author Posted May 28, 2004 ja hab das ja uach als scherz empfunden :D hehe gut dan werd ich mal guggn, wo ich hier en paar mehlwürmer her bekomm :) dann fütter ich mal meine 3 Sarracenien. Dann mal guggn wie die austreiben :) Danke Gruss Jörn
Guest Peter Bubik Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 Bekommst du auch in jedem Zoogeschäft ;)mfg Dominik Gibt ihr dafür Geld aus? Soll auch gehen,wenn man angefeuchtetes Mehl irgendwo hinstellt oder? Also bei Maden klappts mit ziemlicher sicherheit mit einem wesenden stück Fleisch in irgendeiner Ecke. :D :D ;D
Benjamin_M Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 Meine Sarracenien füttere ich überhaupt nicht. Die stehen draussen und ich habe eher Probleme damit das sie _zuviel_ mampfen ;D Dasselbe gilt für meine Dr. Capensis. Sie stehen von büschen vor Wind geschützt und dort muss irgendwo ein Mücken Nest sein. Hunderte von 2 mm kleinen schwarzen Mücken kleben auf den Pflanzen. Ich muss immer wieder ganze Blätter mit einem Stück holz abstreichen damit sie nicht verfaulen. Meine VFF fängt auch genug. Und für meine kleine Nepenthes die drinnen steht bediene ich mich aus dem Garten ;) Wie erwähnt sind meine Dr. Capensis voll von Mücken, da nehm ich mir ein paar runter, wasche sie ab und rein damit in die Kannen ;) Kaufen ist da echt nicht nötig. Ich hab auch mal in der Biotonne ein paar fette Maden gesehen, aber die hab ich gelassen wo sie sind *bäh* ;)
Guest Randyo Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 Gibt ihr dafür Geld aus? Soll auch gehen,wenn man angefeuchtetes Mehl irgendwo hinstellt oder? Also bei Maden klappts mit ziemlicher sicherheit mit einem wesenden stück Fleisch in irgendeiner Ecke. :D :D ;D Kommt wohl darauf an, wo du wohnst ;) Ich kann mir zumindest was angenehmeres vorstellen, als irgendwelches Getier so anzuziehen... Für €2 bekommst du eine Schachtel voll, die Tierchen sind pflegeleicht und bedeutend sauberer(mit Sicherheit auch gesünder) und angenehmer als Maden. @Benjamin: Natürlich "musst" du deine Pflanzen nicht füttern, sie kommen auch so zurecht - aber es gibt der Pflanze zusätzliche Energie, die sie im Normalfall ins Wachstum investieren wird. Ich persönlich verwende es eigentlich nur bei Nepenthes und Cephalotus im Terrarium, da sie dort keine Chance haben Ameisen, etc. anzulocken. mfg Dominik
Benjamin_M Posted May 30, 2004 Posted May 30, 2004 Eben, ich füttere meine Pflanzen nicht weil sie selbst genug fangen. Die einzige Pflanze die ich momentan drinnen Kultiviere ist eine Nepenthes x Ventrata. Die füttere ich ja auch. Die anderen fangen sehr effektiv selbst und ich bin froh darüber. :D
Jörn Endres Posted May 31, 2004 Author Posted May 31, 2004 ja ich hab jetzt mal meine Sarracenien draussen im Garten gelassen. Heute gugg ich mal was da "reingefallen" ist ;) Ansonsten kauf ich mir en paar Mehlwürmchen. Um denen das Wachstum zu erleichtern.
Christian Carle Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Oder Milch! Wurde im Taublatt schonmal beschrieben. In der Milch ist eigentlich alles Nötige drin, und das sogar in gelöster Form, was die Verdauung erheblich beschleunigt. Mache ich gelegtlich bei meinem im Terra kultivierten Helis und Nepenthes, bei Sarracenia und Drosera hab ichs auch schon ausprobiert. Wird wunderbar angenommen! Aber man muss schon vorsichtig dosieren, da es sonst schnell schimmeln kann. Ausserdem kann es dann unangenehm riechen... Aber ein Tropfen Milch ist mindestens so gehaltvoll wie 2-3 dicke Stubenfliegen.
Guest Lukas Müller Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Hi! Bewehrt hat sich übrigens auch Milch mit Kakaopulver oder Kakaopulver in Wasser gelöst.Das macht das ganze noch einmal Gehaltvoller. Gruß Lukas
Benjamin_M Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Mh, milch mit Kakaopulver. Also Kakao ;D Deine Fleischis sind wohl feinschmecker :D Aber wirklich, wieso Kakaupulver? Enthällt das soviele proteine?? Ach ja, es wird auf einigen Seiten gesagt man soll keine Fleischstücke verfüttern, auf anderen hab ich gelesen man kann Nepenthes Fleischstückchen geben ^^ Wie ist das eigentlich mit Fisch? ;D ;D ;D LoL, machen wir ein Feinschmecker Lokal für Karnivore Pflanzen auf x) Natürlich mit Lieferservice, das Klientell ist ja nicht gerade Mobil ;D ;D ;D ;D
Jörn Endres Posted May 31, 2004 Author Posted May 31, 2004 hehe. naja wenn ich meiner purpurea mal en tropfen milch in den Schlund schütte, glaube ich das es geht, aber bei meiner Alata x Minor is ds gar net so einfach :D und die S. Hybride mag ich damit net füttern, weil die gerade so geil aufgeht :)
Christian Carle Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Sicher gibt es einige Arten, wo das schwieriger ist (Darlingtonia, S. psittacina...) Habe noch nicht ausprobiert. Aber mit einem dünnen flexiblen Schlauch könnte man die Milch ja auch "um die Ecke" pusten, oder so ähnlich.... Phantasie ist gefragt :-)
Jörn Endres Posted June 8, 2004 Author Posted June 8, 2004 laso ich füttere jetzt schon seit 3 Tagen meine Dr. Capensis und meine 3 Sarracenien mit etwas verdünnter fettarmer milch. Der Capensis reagiert da voll krass drauf, der treibt aus ohne ende. die S. nehmen das etwas langsamer an, aber auch jetzt treiben die aus wie blöde... also ich kanns nur empfehlen. Aber vorsicht...kleine Dosierung :)
conny3k Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Ich muss das Thema hier noch mal rauf holen. - Milch - echt jetzt? In die Schläuche rein??? - und Kakao? Auch in die Schläuche? Sonst gebe ich ja immer nur das Kaffee Pulver aus dem Siebträger auf meine Kräuter.... Wir achten darauf VFF und Sarracenia immer nur Lebendfutter zu geben ( mit einer Pinzette Fliegen fangen führt oft zu ziemlichem Matsch ), aber bei meiner purpurea habe ich gerade überlegt, ob tote Fliegen auch gehen. Die verwerten ja anders, als Flava, Leucophylla und Konsorten. Also- bitte um kurze Meinung: purpurea auch tote Fliegen füttern? Danke
Beautytube Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 vor 35 Minuten schrieb conny3k: Also- bitte um kurze Meinung: purpurea auch tote Fliegen füttern? Gegenfrage: Wieso müssen die leben? Es geht doch um die Nährstoffe. Die einzigen fleischfressenden Pflanzen die Lebendtiere benötigen sind bei mir: Dionaea Aldrovanda Utricularia Die brauchen das für den Reiz der Fallen. LG, BT
conny3k Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Perfekt. So hatte ich mir das vorgestellt. Danke für die Schnelle Antwort!
schoorsben Posted August 21, 2020 Posted August 21, 2020 Ich habe meine draußen stehenden Sarracenia und Dionea auch mal mit Mehlwürmern gefüttert. Zumindest bei meinen Pflanzen habe ich etwas bemerkt, dass mit Vorsicht zu beobachten ist. 1. Bei den Sarras haben sich die Mehlwürmer wie auch bei Wespen versucht herauszufressen, das ist dann kontraproduktiv. 2. Bei den Dioneas haben Meisen wohl die Leckerlies in den Fallen gerochen und knallhart die Fallen aufgepickt und die Würmer geklaut. Gerade die Dioneas haben das gar nicht gut vertragen. Konnte jemand sowas auch schon beobachten? 1
partisanengärtner Posted August 21, 2020 Posted August 21, 2020 Selbst Cephalotuskrüge wurden bei mir von Meisen zerhackt. Ich hatte da nicht mal gefüttert aber da sie draußen waren hat wohl mal eine Meise irgendwann was drinnen erspäht als sie dort das Moos erntete. Sie vergessen eine Quelle wohl recht schlecht. Bei Dionaeas passiert das wohl noch leichter. Die Beute hat ja oft noch ein paar zappelnde Körperteile raushängen und dann wird halt in allen Fallen die geschlossen sind nachgesehen. 1
schoorsben Posted August 24, 2020 Posted August 24, 2020 Stimmt, ich denke es war die Wachstums bedingte Sturm und Drang Phase. Nun sind sie älter und lassen meine Pflanzen wieder in Ruhe.
conny3k Posted August 25, 2020 Posted August 25, 2020 Spannend. Ich konnte letzt ein ganzes Video von einer Wespe drehen, die sich raus gefressen hat. Schade, aber so ist die Natur.
schoorsben Posted August 27, 2020 Posted August 27, 2020 Schade war auch mein erster Gedanke, aber dann ist mir bewusst geworden, dass genau das die Natur ausmacht. Seit dem ich meinen Balkon mit Kletterpflanzen und Carnivoren bestückt habe gibt es immer etwas zu beobachten. Nur die fetten Tauben muss man etwas in die Schranken weisen. :D
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now