Jump to content

Welche Sarracenia ist das?


Jörn Endres

Recommended Posts

Benjamin Stallmach

Dieselbe Pflanze habe ich auch, was es genau ist, kann denke ich kaum einer bestimmen, da es sich um eine Hybride handelt und wer weiß was da drin ist.

In The Savage Garden ist eine Sarracenia (purpurea x flava) x flava abgebildet, die dieser Pflanze schon sehr ähnlich aussieht (S.93).

Link to comment
Share on other sites

Benjamin_M

Hi

Nach dem Schild zu urteilen ist es eine Pflanze von Herrn Weilbrenner (http://www.fleischfressende-pflanzen.org/).

Ich hab auch 2 von ihnen (nur ist es kein problem eine Venusfliegenfalle oder eine Drosera Capensis 'Alba' zu identifizieren ;) ).

Vielleicht kannst du ihm eine Mail schreiben und ihn fragen, kA ob der was dagegen hätte.

Link to comment
Share on other sites

Jörn Endres

naja is ja kein Problem.

Der verkäuft nur Pflanzen über Gärtnereien gelle?

schade sonst wäre ich da mal hingefahren. is net so weit weg von mir :)

Link to comment
Share on other sites

Guest schatten

Genau so eine hab ich mir auch grad erst gekauft.

K.A. wie die Art heisst, gefällt mir aber ganz gut (nicht zuletzt weil man in den Schläuchen direkt sehen kann, was so gefangen wurden ^^).

Von der Form her könnte es auch eine Sarracenia purpurea sein (vielleicht wird sie ja bei direkter Sonnenstrahlung richtig rot, so wie es bei der normalen dionaea der Fall ist...)

Link to comment
Share on other sites

Benjamin_M

Es ist zwar möglich das ein Elternteil eine S. Purpurea ist (wenn es denn eine hybride ist). Aber sicher keine reine S. Purpurea. S. Purpurea hat völlig liegende Schläuche, die von dieser Pflanze stehen eher. Ausserdem sind S. Purpurea Schläuche auch dicker.

Link to comment
Share on other sites

Guest schatten

Das ist sicher wahr. Eine Hybride ist es schon (würd ich sagen), aber die Form der Schlauchöffnung erinnert mich doch sehr an die Purpurea, und auch das Verhältnis des Durchmessers der Öffnung zur gesamten Pflanze.

Link to comment
Share on other sites

Jörn Endres

ja ne purpurea ist da auf jeden fall it drin :)

aber der rest? vielleicht ne flava?

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

das Ding ist auf jeden Fall ne Hybride, hat bei mir aber nur Ärger gemacht  ;D, finde ich zudem nicht wirklich schön, aber der jeweilige Vorteil wurde ja oben schon genannt - Fanganzeige  ;D ;D ;D ;D

Purpurea ist da aber auf jeden Fall drin, was weiterhin drin ist kann man ja nur schätzen, vielleicht noch oreophila ???  ::)

mfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

hi,

weil ich die aus dem Gartencenter gerettet habe, sieht doch inzwischen ganz gut aus - trotzdem finde ich Hybriden nicht so toll !  ;D

MfG

MArcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Guest Larissa

Hey!

Ich hab diese Pflanze auch:

Sarracenia

Hat jemand mal diesem Herrn von www.fleischfressende-pflanzen.org geschrieben?

Link to comment
Share on other sites

Benjamin_M

Hm, er scheint nur telefonisch oder per post erreichbar zu sein :/ (Herr Weilbrenner von www.fleischfressende-pflanzen.org).

Ich würde ihn nämlich gerne fragen was für eine Nepenthes Hybride er da verkauft, die sieht ganz hübsch aus.

Link to comment
Share on other sites

Roman Renzler

Meinen Infos zufolge ist diese Hybride eine x swaniana (purpurea x minor).

Hatte auch soeine, ist mir aber im Winter erfroren.

Nur fehlen die weißen Flecken von minor, falls diese wirklich diese Hybride ist.

Link to comment
Share on other sites

Guest Hubert Müller

Hi Leute,

könnte auch eine

Sarracenia x mitchelliana (Hort.S.G.) [leucophylla*purpurea]

sein. Sie sieht eher so aus wie die im  Karnivoren-Foto-Index, von Rob Ziemer - denke ich.

Gruß

Hubert

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Oliver Hock

Ich habe auch so eine Pflanze. Es handelt sich dabei aber nicht um S. x swaniana, die sieht etwas anders aus (die habe ich nämlich zusammen mit der unbekannten schönen gekauft). Sieht aus, als wären die Pflanzen eine Rückkreuzung mit S. purpurea. Könnte auch S. rubra mit dabei gewesen sein, wegen des spitzen, schräg ansteigenden Deckels. Jedenfalls ist die Pflanze keine Hybride zweier reinen Arten.

Oliver

Link to comment
Share on other sites

Guest Alex Zervos

Hy,

Ich glaube die vom Foto hab ich auch!

Einige sagten mir das es wahrscheinlich eine S.leucophylla*purpurea ist!

Hoffe konnte helfen!

Gruß

  Alex

PS:Meine ist noch nicht so rot!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.