Jump to content

Pflanzen werden rot!!!


Guest Julius

Recommended Posts

Guest Julius

Hallo,

Ich habe mir dieses Jahr ein Moorbeet angelegt. Dieses habe ich mit Hochmoortorf gefüllt. Auf der Packung stand:

nätürlicher Hochmoortorf ohne Zusätze von Düngung, Kalk, oder sonstigem...

Den habe ich dann in das Beet eingebracht und 2 Wochen gewartet, dann habe ich folgende Pflanzen eingesetzt:

Dionaea muscipula

Drosera binata, filiformis, rotundifolia

Sarracenia flava, x Stevensii, minor, purpurea

2 Buschwindröschen und eine Sumpfdotterblume

Das Beet steht relativ beschattet von Bäumen. Allerdings wurden meine Fleischis allle purpurrot.

Kein Sonnenbrand richtiges purpurrot. Und dabei hat die Sonne dieses Jahr wirklich noch nicht sooft geschienen.

Weiß jemand was das ist???

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

was das ist ??? DAs macht so zeimlich jede Sarracenia und Darlingtonia ! Das gehört zu denen, allerdings nur, wen denen eine ordentliche Kultur geboten wird ! Das kommt wahrscheinlich durch eine Chlorophyll verdrängung !  ::)

MfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Die Rotfärbung ist eine vollkommen natürliche Abwehrreaktion auf (zu) viel Licht. Dadurch können bestimmte Spektren absorbiert werden. Was mich allerdings schon auch immer interessiert hat wäre zu wissen, wie das ganze genau abläuft. Wäre sehr dankbar über eine genau Erklärung möglichst auf Zellebene (oder kleiner...).

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Jörn Endres

Das würde mich auch mal interessieren.

Aber meine S. Hybride aufm Balkon ist auch feuer Rot :)

find das viel augenfreundlicher :D

Link to comment
Share on other sites

Guest Dennis Faas

Hm.

Könnte auch durch Frost so eine rötliche (kein schönes Rot) Färbung entstehen ?

Meine Pflanzen legen nämlich teilweise selbiges an den Tag.

Und meine leucophylla ist auf einer Seite komplett grün, auf der anderen rot-lila. WTF ???

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

ich könnte mir das wie folgt erklären :

Durch starke Sonneneinstrahlung werden die Pigmentzellen der Zellen in den Mytochondrien angeregt, dadurch wird das Chlorophyll " verdrängt ", das würde nämlich auch erklären wieso deine Pflanze auf der einen Seite rot und auf der anderen Seite grün ist !

Bei Flava wird dieses wohl nicht passieren können, da hier die benötigten Farbpigmente fehlen , dafür klappt es aber um so besser bei der ` red ` Variante  ;D

MfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Jörn Endres

danke für die Erklärung  8)

Hab mir jetzt vor kurzem ne Purpurea und ne Minor Hybride geholt. Ma guggn wie "rot" die werden.  ;D

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan
Durch starke Sonneneinstrahlung werden die Pigmentzellen der Zellen...

wusste noch garnich dass es ineinander verschachtelte Zellen gibt  ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

gibt es auch nicht !  ;D Ich wusste nur nicht wie ich euch das sonst deutlich machen sollte !  ;)

MfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Hättst einfach nur schreiben müssen, dass durch viel Licht und hohe Temperaturunterschiede eine verstärkte Anthocyanproduktion hervorgerufen wird. Durch diese Pigmente wird das Chlorophyll offensichtlich zum Teil (oder ganz) verdrängt.  ;D

PS: Habich mir gradmal so ausgedacht ;D, wenns nicht stimmt bitte berichtigen  ::).

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Felix Bittmann

Alle wetter tolle Erklärung, echt Respeckt.

Aber ist das für die Pflanzen nun schädlich oder nicht?

mfg Felix

Link to comment
Share on other sites

Christian Carle

Der Grund für eine schöne Rotfärbung ist nicht nur Sonnenlicht. Das ist nur ein Faktor, ein weiterer ist die Temperatur. Und zwar in erster Linie die KÜHLERE Temperatur in der Nacht. Auch eine Venusfliegenfalle wird bei praller Sonne ohne Nachtabsenkung nicht annähernd so schön rot, als mit. Ich konnte das vor einigen Jahren mit ner grasgrünen Sarra-Hybride ausm Gartencenter beobachten. Ich stellte sie nach dem Kauf ins Freie. In den ersten 3 bis 4 Tagen im neuen Zuhause zeigte sich die Sonne gar nicht, der Himmel war durchgehend bedeckt. Dennoch konnte man jeden Morgen erkennen, dass die Schläuche roter waren, als am Vortag. Schließlich waren alle Schläuche purpurrot gefärbt. Sonne hatten die Pflanzen ja bereits im Gartencenter bekommen, nur fehlte ihnen im Gewächshaus die tiefere Nachttemperatur.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.