Guest m_strueve Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Hi, obiges verrät alles, meldet euch bitte schnell ! ;) Möglicherweise würden mir Bilder sehr weiterhelfen, für Hilfe wäre ich dankbar ! ;D ...Ich würde euch sogar - wenn es was wird - ein paar Samen abgeben ! :D MfG Marcel 8)
Guest Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Was ist es denn für eine ? Also ich hab es letztes Jahr mal ausprobiert. Hatte leider nur eine Pflanze, die zu dem Zeitpunkt geblüht hat. Hab zwar Samen erhalten, aber nur eine ist gekeimt. (oder heißt es hat gekeimt ?) Egal. Also ich hab einfach mit den Pollen ( unter den Blütenblättern) die Knubbel am Schirm beschmiert... Meine venosa 'giant' blüht auch gerade. Werde demnächst ein Foto machen, um es zu veranschaulichen.
Guest m_strueve Posted March 30, 2004 Posted March 30, 2004 Hi, es ist eine flava var. maxima ! Mach das mit dem Bild mal ! ;) MfG MArcel 8)
Christian Dietz Posted March 30, 2004 Posted March 30, 2004 Hallo, Schau mal auf folgendem Link nach : http://www.carnivorous-plants.co.uk/sarracenia/floweranatomy.asp Dort findest Du den Aufbau einer Sarraceniablüte erklärt. Geringe Englischkenntnise sind aber nötig ;) Du musst den Pollen, der in den Schirm (Style) fällt, sobald er Reif ist auf die Narbe (Stigma) bringen. Das ist schon alles. Am besten machst du das mit allen 5 narben und mindestens 3 Tage hintereinander, um ganz sicher zu gehen. Von einer selbstung haben mir viele Leute bereits abgeraten. Die Pflanzen, die daraus entstehen sollen nicht so kräftig sein, wie die bei Kreuzbestäubung. Mir fehlt diesbezüglich allerdings die Erfahrung. Falls möglich würde ich aber trotzdem immer 2 verschiedene Pflanzen gegenseitig bestäuben. Christian
Guest Philipp Nathan Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 Du musst den Polen, der in den Schirm fällt ...Immer die armen Ausländer, Christian ;D.Meine leucophylla bildet zur Zeit 2 neue Blüten, da im Moment noch keine andere blüht gehts nur über Selbstbestäubung. Dafür werd ich aber ein paar Pollen der Blüten aufheben, da eine andere leucophylla gerade eine Blütenknospe bildet. Was passiert eigentlich wenn man auf jede Narbe einer Sarraceniablüte die Pollen einer anderen Sarraceniaart macht? MfG Philipp
Guest m_strueve Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 Hybridisierung !!!!!!!!!!!! ;) MfG 8) 8) 8) 8)
Guest Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 ;D Schon klar, du Nase ;) Würd mich auch interessieren, ob dann in der Samenkapsel 5 verschiedene Hybridensamen-ansammlungen entstehen...
Guest Philipp Nathan Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 Also ich würd sagen es gibt die 3 Möglichkeiten: 1) Hybridisierung (wär geil, dann kann man ja gleich mehrere Zuchtgenerationen überspringen wenn man z.B. S.leucophylla x flava x purpurea x ... haben will ;D) 2) Der Pollen, der am schnellsten bis zum Fruchtknoten vordringen kann setzt sich durch 3) Man kriegt durcheinander gemischte Samen raus, bei denen man erst nach 2 Jahren sieht was es wird :( So, wer für 1) ist hebt die Hand ... ;D ;D
Guest Posted April 2, 2004 Posted April 2, 2004 1 wär zwar nett, aber ich tippe eher auf 3. WEISS es denn jemand ?
Guest Philipp Nathan Posted April 3, 2004 Posted April 3, 2004 Allerdings wäre das für mich nicht gerade logisch, da die Blüte ja trotz der 5 Narben nur einen Fruchtknoten hat (oder ???). Ich halte 2) für das Realistischste. MfG Philipp
Guest m_strueve Posted April 3, 2004 Posted April 3, 2004 Hi, 1 oder 2, je nach Pflanze !!! ;) MfG Marcel 8)
Roman Renzler Posted April 4, 2004 Posted April 4, 2004 Der Fruchtknoten ist in 5 Abteilungen unterteilt (sieht man an den 5 Narben). Und ich denke, für jede Abteilung gilt, dass der schnellste Pollen das rennen macht und die samen befruchtet. Bei verschiedenen Arten auf verschiedenen Narben werden wohl verschiedene Arten (Hybriden) rauskommen, deshalb sage ich: 3)
Guest m_strueve Posted April 4, 2004 Posted April 4, 2004 Hi, also wir haben so etwas im Biounterricht besprochen, also daher wusste ich das mit der Antwort, ich bleibe nämlich immer noch dabei ! ;D MfG Marcel 8)
Guest Philipp Nathan Posted April 4, 2004 Posted April 4, 2004 Was ihr behandelt Sarraceniablüten im Unterricht?
Christian Janke Posted April 4, 2004 Posted April 4, 2004 ich glaub mal eher er meint das mit bienchen und Blümchen und der aufbau der Blüte ist ja eigentlich gleich.
Guest m_strueve Posted April 5, 2004 Posted April 5, 2004 Hi, beides ! Im Rahmen des Unterrichts habe ich mal so eine Pflanze mitgebracht, ihr glaubt gar nicht wie denn bitte meine Biolehrerin über diese Blüte gestaunt hat, die hatte doch glatt wegen dem Schirm gedacht, die Blüte wäre noch geschlossen, bis ich sie eines besseren belehrt hab ! ;D Naja, sie und ich wir sind dann letzendlich zusammen darauf gekommen, das jede Narbe außerhalb liegt und sich jeweils mit einer Zone des Fruchtknotens verbindet, wenn man jetzt z.B. oreophila Pollen aufbringt müsste eigentlich ein Mutant entstehen ! Bringt man aber z.B. den Pollen einer Variante z.B. minor Okeefenokee darauf dann würde teil 2 in Kraft treten, da die Pflanzen die durch diese Hybridisierung entstehen ein fehlendes Gen der anderen Variante hätte dieses nicht zulässt - SCHLAUE PFLANZE ! ;) MfG Marcel P.S.: Wenn einer es besser weiß als meine Biolehrerin, dann darf er OBIGES ruhig berichtigen ! :D
Christian Dietz Posted April 5, 2004 Posted April 5, 2004 Hallo, Ich bin mir nicht sicher, meine aber schon mal gehört zu haben, daß man 5 verschiedene Pflanzen erhalten kann, wenn man die 5 Narben mit verschiedenen Pollen bestäubt (Wer macht das aber schon, bzw. behält da noch den Überblick??). Mit Mutationen hat das rein gar nichts zu tun. Alle Sarracenien (inkl. der Hybriden) sind interfertil (2n=26). Man kann jede beliebige Pflanze mit jeder beliebigen kreuzen, egal ob Hybride oder nicht. Was entsteht sind etweder neue Hybriden oder eben "reine" Arten. Was das mit fehlenden Genen zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Christian
Guest Dennis Faas Posted April 9, 2004 Posted April 9, 2004 Jo, ich auch net so ganz. Man kann aber schon z.b. oreophila 'heavy veined' mit leucophylla 'pubescens' kreuzen, oder ? Oder wie ist das mit den Variationen gemeint ?
Roman Renzler Posted April 9, 2004 Posted April 9, 2004 Bei Sarracenien kann man alles mit allem kreuzen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now