Jump to content

Experiment bez. des beschneiden von Sarracenien


Recommended Posts

Guest Simon.Jaeger
Posted

Hallo miteinander,

ich habe heute mal ein kleines Experiment gestartet um endlich mal herauszufinden, ob ich den Wildwuchs beschneiden oder alles so lassen soll. Ich habe immer den Eindruck, dass dies ein zweischneidiges Schwert ist. Schneidet man alles weg, raubt man evt. der Pflanze einen Teil ihrer Nährstoffe und die Voraussetzung zur Photosynthese. Schneidet man sie nicht ab (mein Eindruck), bekommt man zum Großteil nur verkrüppelte Schläuche da (meine Vermutung) diese nicht genügend Licht bekommen und so eher lang und instabil werden.

Als Testobjekt dienen mir zwei meiner Leucophyllas:

Nr1: ein furchtbarer Wildwuchs, hat im Winter keinen Schlauch verloren, nur die Enden sind teilweise etwas eingetrocknet:

http://www.dreikantschnurzeln.de/Dreikantschnurzeln/sarra.jpg

Diese Pflanze ist ein wahres Gebüsch, auch wenn es auf dem Foto noch vergleichsweise harmlos aussieht.

Nun zu Exemplar Nummer zwo:

http://www.dreikantschnurzeln.de/Dreikantschnurzeln/sarra2.jpg

Diese hat einen schönen Militärschnitt verpasst bekommen, allerdings ist sie auch nicht so wildwüchsig wie die andere, was wohl an dem etwas kleineren Topf liegt. Könnte natürlich gut sein, dass es das Ergebnis etwas beeinflusst, wenn ich die jetzt in einen größeren Topf setze.

Bin mal gespannt wie das Ganze im Juli aussieht.

Posted

Also die erste Pflanze ist nur leider keine reine lucophylla sonder eine Hybride! wahrscheinlich flava oder rubra x leucophylla!

Die verkrüppelten Schläuche hatte ich letztes Jahr auch vermehrt, das lag denke ich an dem zu heißen Sommer mit sehr geringer Luftfeuchte!

Also ich würde die Pflanzen teilen! ;)

MFG

Pascal Kulms

Guest Simon.Jaeger
Posted

Jo, ich weiß, dass das keine 100% reinen Leucos sind, aber ich kann damit leben. :D

Werde wohl beide zusammen in einen Riesentopf einpflanzen, wär doch auch mal was.

  • 2 weeks later...
Mathias Scharmann
Posted

Hi!

Das mit dem zurückschneiden ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Meine S.leucophylla-Hybride habe ich im letzten Winter fast ganz abgeschnitten. Im Jahr davor hatte sie 6 Blüten, im Frühling danach nur 1! Auch die Schläuche waren zuerst viel kleiner als normal, sie wurde also stark geschwächt. Ich würde nie wieder so radikal alles wegschneiden.

mfg Mathias

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Ich schneide regelmässig im Frühjahr (so jetzt um die Zeit) meine Pflanzen radikal zurück. Bisher hat sich das nicht negativ ausgewirkt. Vor dem Winter schneide ich lediglich die verweckelten Schläuche ab.

Christian

Dr. Rico Hiemann
Posted

Da teilen sich wie so oft die Meinungen:

Einige meinen nein, alles so lassen wie es ist. In der Natur schneidet auch keiner die Schläuche ab.

Die verrottenden Schläuche düngen die nähere Umgebung der Pflanze und sie hat mehr Nährstoffe für ein besseres Wachstum zur Verfügung.

Viele Züchter schneiden die älteren Schläuche im Frühling ab. In Kultur ist das auch empfehlenswert, weil sich dann nicht so schnell Schimmel und Fäulnis bildet. Nährstoffe hat die Pflanze in Kultur meist genug. Außerdem treibt sie schneller aus.

Ich empfehle auch die vertrockneten Schläuche abzuschneiden.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.