Jump to content

Sarracenia und Blaukorn?


Recommended Posts

Guest Georg Stach
Posted

Hallo zusammen,

ich war gerade mal wieder im Bot. Garten von der Uni Karlsruhe und habe dort entdeckt, dass die im Freien ausgepflanzten Sarracenia leucophylla (bzw. das gesamte Beet, in dem sonst überwiegend Heide wächst) offenbar ordentlich mit Blaukorn gedüngt wurden. (Von den Sonnentau-Arten, die dort angeblich wachsen, habe ich allerdings nicht mehr als die Etiketten gesehen und habe dafür jetzt auch eine passende Erklärung :-/)

Ich kann mir gut vorstellen, dass das wieder so eine Aktion à la "die im Botanischen Garten haben keine Ahnung von Carnivoren" ist... aber zuvor wollte ich Euch fragen, ob Sarracenien generell Blaukorn-Düngung vertragen und warum gerade im Winter (!) dort gedüngt wird -- denn irgendwas werden sich die guten Menschen bestimmt dabei gedacht haben (oder mussten sie nur zum Jahresende ihren Material-Haushalt bereinigen? ;)). Übrigens, das oben gemeinte Beet ist nicht wirklich ein Moorbeet. Ich habe eher den Eindruck, dass dort mal einfach Sarracenien eingesetzt wurden, um deren Tauglichkeit zu prüfen :)

Dirk Buechner
Posted

HAllo,

Blaukorn ist NICHT!!!!!! geieignet um Sarracenien zu düngen. Um genau zu sein ist Blaukorn ein sehr schnell und agressiv wirkender anorganischer (also viele Salze) Dünger der schnell aufgenommen wird. MAn solte sehr sparsam damit umgehen!! Zur Probe kannst du ja mal im Frühjahr eine kleine Stelle Rasen damit düngen und du wirst sehen was ich meine. Mir ist mal ein Beutel aufgerissen und ein großer Teil auf den Rasen gefallen. Trotz absammeln und wegfegen ist immer noch genug übrig geblieben um den Rasen an dieser Stelle komplett zu zerstören und ich meine Zerstören. Da ist auch lange Zeit keiner mehr nachgewachsen.

Also ich bin der Meinung das die da absoluten Mist gemacht haben!!Schade um die Pflanzen!  >:(  :'(

Jetzt um die Jahreszeit zu düngen ist unsinnig, da Pflanzen bei niedrigen Temperaturen keinerlei oder nur sehr wenig Dünger aufnehmen. Denn wo kein Wachstum ist, werden auch keine Mineralien gebraucht und erst recht nicht bei Pflanzen die im Winter eine eindeutige Ruhezeit durchmachen!

Wer das war den sollte man steinigen! Hoffentlich war es kein Gärtner.....sonst müßte ich mich echt schämen für unseren Beruf!!

Dirk Buechner
Posted

Das soll nicht heißen, das Blaukorn ein schlechter Dünger ist. Im Gegenteil er ist sogar sehr gut geeignet um "normale" Pflanzen zu düngen. Nur sollte man vorsichtig mit der dosierung sein und bei Pflanzen die nicht allzu viel Nährsalze mögen von einer Düngung absehen. Es kommt natürlich auch auf die enthaltene Menge von NPK an usw.

Aber lieber nicht damit Düngen als den verlust von unseren geliebten Pflanzen in zu riskieren.

Martin Reiner
Posted

Ich habe mal (vor ein paar Jahren) eine S. pupurea im Frühjahr mit ein paar Körnern gedüngt und die Pflanze hat größere Schläuche im Vergleich zur Kontrollpflanze gemacht. Allerdings waren diese Schläuche auch irgendwie "weicher" und daher hab ichs für die Zukunft bleiben lassen.

Gerade bei den großwüchsigen Sarracenien ist mir ein kompakter Wuchs und Stabilität sowie die Ausfärbung wichtiger als möglichst große Schläuche.

mfg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.