Florian S. Posted August 7, 2003 Posted August 7, 2003 hi, ich habe i.M. knap über 40°C in meinem Gewächshaus. Und ein paar Sarrcenin sowie Drsera stehen noch dort drinnen. Soll ich sie bei solch ohhen Temeraturen lieber nach draußen in den Schtten stellen oder macht ihnen das nichts aus? Bitte helft mir! Gruß, Florian
Guest Posted August 7, 2003 Posted August 7, 2003 Also ich halte eine Gewächshaus-Haltung von Sarras im Sommer für überflüssig. Meine Pflanzen befinden sich an einem stark sonnigen Terrassenplatz.Leider bin ich zur Zeit mit dem Wachstum nicht zufrieden.Seit Beginn der extremen Temperaturen bilden meine Sarras komischerweise nur krumme und relativ kurze Schläuche.Vorher war das Wachstum wesentlich besser.Anscheinend vertragen die Pflanzen diese hohen und vor allem langen Temperaturperioden nicht so gut,vor allem nicht die direkte Sonneneinstrahlung (Töpfe sind ganz warm) Vielleicht werde ich sie lieber an einen etwas schattigen Platz stellen . Sicher ist Sicher ???
Florian S. Posted August 7, 2003 Author Posted August 7, 2003 Danke für deine Bemühungen, aber bisher wuchesen die Pflzen zeimlich gut. (25-33°C) Nur sind es eben seid gestern eigige Grade mehr. Hat niemand Erfahrung damit gemacht?
Mathias Scharmann Posted August 10, 2003 Posted August 10, 2003 Hi! In meinem Gewächshaus sind es schon seit Wochen oft über 40°C und den Droseras (mehr oder weniger die Standart-Arten) macht das allesamt nichts aus. Es schadet ihnen bei Eingewöhnung nicht. Nur für Utricularia calycifida wars zu warm und sie ist eingegangen. Allerdings ist es mittlerweile auch im Freien fast 40°C heiß und meine Darlingtonia kriegt schon braune Blätter :-[ mfg Mathias
Guest melli Posted August 13, 2003 Posted August 13, 2003 Hallo! Hab meine Fleischis alle auf dem Balkon stehen, der zwar erst ab 3 Sonne hat, aber sich innerhalb kürzester Zeit total aufheizt! Heute hatte es 47°, letzte Woche mal 53°. Und das ist jetzt wirklich kein Scherz!!! Hab keine Probleme, die Pflanzen wachsen sogar sehr gut! Servus!
JanW Posted August 13, 2003 Posted August 13, 2003 Hi Tautropfen, wie mißt Du die Temperatur? 53°C? Normalerweise mißt man im Schatten, in der Sonne bekommt man keine konstanten Werte. Oder warst Du in der Sahara? Gruß Jan
Florian S. Posted August 14, 2003 Author Posted August 14, 2003 Endlich mal jemand der schneller war als ich... ;D
Guest melli Posted August 18, 2003 Posted August 18, 2003 Hallo! Ok ok, bei den 53° war das Thermometer eher in der Sonne, hat nur hinter einem Topf gestanden. Aber die 47° sind im Schatten gemessen!! Das war am heißesten Tag in diesem Sommer, zumindest bis jetzt! Die Temperatur hab ich mit einem Minimum/Maximum Thermometer gemessen. Ist ja nicht so dass ich in der Hitze sitz und das Thermometer anstarre! ;) Nachmittags wage ich mich nicht mal auf den Balkon hinaus, da bleibt einem die Luft weg! Servus
JanW Posted August 19, 2003 Posted August 19, 2003 Der deutsche Hitzerekord beträgt 40,8 °C im Schatten. Gruß Jan
Guest Georg Stach Posted August 19, 2003 Posted August 19, 2003 Jan: Quelle? Ort der Messung und Zeitpunkt? ;D
JanW Posted August 19, 2003 Posted August 19, 2003 Die 40,8 °C sind von einer Agentur, "offiziell" vom Deutschen Wetterdienst sind sogar nur 40,4 °C! z.B hier: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/478526 http://www.phoenix.de/ereig/exp/15754/ http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/12/0,1367,MAG-0-2058924,00 .html
Marcus Erbacher Posted August 20, 2003 Posted August 20, 2003 In den Ursprungsgebieten der Sarracenien ist es im Sommer immer sehr heiß, allerding bei entsprechender Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchtigkeit. 40°C im Gewächshaus bei den Außentemperaturen spricht doch für eine gute Schattierung und Lüftung. Auf jeden Fall mußt du dir um die Sarracenien und Drosera aus dem Ursprungsgebiet keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil ich hatte/habe in diesem besonders schöne S. leucophylla, S. alata, S. rubra. Darlingtonia und Cephalotus konnte man nur mit besonderen Maßnahmen halten ansonsten sind sie gestorben wie die Fliegen. Marcus
Guest melli Posted August 26, 2003 Posted August 26, 2003 Hallo nochmal! Die ganze Zeit während dieser Hitzewelle standen meine Fleischis alle draußen und es hatte jeden Tag über 40°. Inzwischen nur mehr 30-35°. Meine Darlingtonia sieht etwas mikrig aus, der Grund dafür ist aber eher weil ich sie geteilt hab und nicht die Hitze. Vielleicht hab ich ja nur Glück, aber mein Cephi senkt die Deckel nicht, er bildet sogar neue Krüge. Der sah noch nie so gut aus! Servus
Christian Dietz Posted August 26, 2003 Posted August 26, 2003 Hi, Die Hitze haben meine Pflanzen alle gut überstanden. Ich hatte lediglich Probleme mit meiner Drosera venusta, die mir verbrannt ist, weil ich nicht aufgepasst habe. Ansonsten geht es allen Pflanzen gut. Christian
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now