Jump to content

Stevensii


Guest melli

Recommended Posts

Guest Squamosa

weder noch, es ist der Name einer nat. vorkommenden Sarracenia Hybride. Sarracenien bilden auch in der Natur zuweilen willig Hybriden, die in der Verganenheit schonmal irrtümlich als eigene Art beschreiben wurden. Eines der bekanntesten Beispiele ist  Sar. catesbei (Sa. fl x pu), aber es gibt noch andere, so auch S. x 'stevensii' .  Auch wenn die Verwendung dieser Trivialnamen an sich nicht zulässig ist, werden sie ausserhalb der Botanik gern verwendet, wobei man aber aus Gründen der Kennzeichnung eienr Hybride die obige Schreibweise mit x (für Hybride) und ''  (kennzeichen Trivialname) verwenden sollte. Unter anderem um keine verwirrung aufkommen zu lassen, was die Anzahl der reinen Sarracenienarten betrifft- Subspezies einmal ausgenommen, gibt es deren nämlich 8. Und nein, ich erkenne S. rubra ssp jonasii nicht als eigene Art an. :)

CU

Link to comment
Share on other sites

Guest Marcus

Hallo!

Siehe zum Thema Sarracenia stevensii auch:

http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=sarracenia;action=display;num=1048321996

Sarracenia stevensii ist ein gültiger Name. Anführungszeichen haben da also nichts zu suchen. Die einfachen Anführungszeichen benutzt man darüber hinaus nur für Kultivare.

Die S. rubra Unterart heißt übrigens jonesii.

Und die neunte Sarracenia Art ist S. rosea!

;-)

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Guest melli

Servus!

Werd nur noch verwirrter!   ???

Wollte nur wissen, ob die richtige Schreibweise Sarracenia stevensii oder Sarracenia ... "Sevensii" ist. Wobei bei letzterem ja die Spezies fehlen würde.

Ciao

Link to comment
Share on other sites

Guest Marcus

Du kannst entweder Sarracenia stevensii oder Sarracenia x stevensii schreiben.

Letzteres enthält durch das 'x' den Hinweis, dass es sich um eine Hybride handelt, aber das kann auch weggelassen werden.

Denke nur daran, dass die Pflanze, die Du unter dem Namen gekauft hast, höchstwahrscheinlich keine S. stevensii ist (siehe Link oben).

Wenn es tatsächlich eine sein sollte, dass solltest Du allerdings lieber Sarracenia x catesbaei (oder ohne Kreuz, wenn Du magst) schreiben, weil das der akzeptierte Name für diesen Hybriden ist, S. stevensii ist ein späteres Synonym.

Noch mal zu den Kultivaren (oder Sorten):

Hierbei sind einfache Anführungszeichen zu benutzen, und der Name der Spezies muss nicht mitgenannt werden - häufig sind es ja auch Hybriden.

Man kann also z.B. Schreibweisen wie:

Dionea 'Akai Ryu'

Dionea muscipula 'Akai Ryu'

oder auch: Dionea cv. 'Akai Ryu'

wählen. Das ist alles okay.

Hoffe, das entwirrt Dich etwas.

Grüsse,

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Guest melli

Da bin ich wieder!

Hab noch herumgesucht weil es mir keine Ruhe gelassen hat, meine Pflanzen sind sicher S.xstevensii, sehen aber nicht aus wie flava x purpurea. Eher wie flava x leucophylla. Egal. Solange sie den Winter im Freien übersteht.

Das mit Genus, Spezies und danach Sortenname mit "..." hab ich schon kapiert, bin ja Gärtnerin, nur die Elternteile der Pflanzen... das waren einige Namen zuviel auf einen Haufen!

Danke, Servus!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.