Guest ReynardFox Posted July 21, 2003 Posted July 21, 2003 Hallo, ich habe, unter anderem, eine S. flava und eine S. leucophylla, die eigentlich immer prächtig gedeihen. Sie bekommen den ganzen Tag Sonne, die S. leucophylla färbt sich wunderbar weiß aus, und die S. flava wächst und wächst. Ich bewässere sie im Anstauverfahren mit Regenwasser. Bisher sind die Schläuche auch normal gewachsen, aber die neuesten paar (seit ca. 2 Wochen) sind an der Öffnung verkrüppelt - hinten, zum Deckel hin, öffnen sie sich normal, aber in der vorderen Hälfte sehen sie aus wie zugekniffen. Bei der S. leucophylla wachsen außerdem die Deckel anders als sonst (mehr aufrechtstehend und nicht gewellt, eher Modell S. rubra). Insekten fangen tun sie trotzdem, auch die "mutierten" Schläuche sind immer voll. Da die Haltungsbedingungen ideal sind und alle meine Sarracenias bisher immer sehr gut gediehen sind, frage ich mich, woran das liegen könnte. (Es tritt auch nur bei den beiden obengenannten auf, die S. purpurea, S. chelsonii und S. leuco X rubra, die im selben Topf wachsen, haben nichts.) Vor ca. 4 Wochen habe ich die Pflanzen mal mit Neem-Baum-Extrakt gesprüht, weil auf der S. purpurea eine Schildlaus und ein paar Blattläuse saßen. (Die waren von meinem ewig kränkelnden Asplenidum rübergekommen, und ich wollte nicht, daß sie sich ausbreiten.) Vertragen das S. leucophylla und S. flava vielleicht nicht? Hat jemand von Euch damit Erfahrung gemacht? Vielen Dank, Nathali
Guest Peter Fleissner Posted July 21, 2003 Posted July 21, 2003 Hallo Nathali, ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, dass manche Fleischis mit zeitweiligem "Krüppelwuchs" auf die Anwendung von Neem-Extrakt reagieren. Aber nach ein paar Wochen bilden die Pflanzen wieder normale Blätter / Schläuche aus. Also kein Grund zur Besorgnis. Beste Grüße, Peter
Guest ReynardFox Posted July 21, 2003 Posted July 21, 2003 Hallo Peter, na, dann bin ich ja beruhigt. Damit kann ich leben, daß sie eine Zeitlang verkrüppelte Schläuche haben werden - besser als wenn sie sich mit Schildläusen "angesteckt" hätten! (Blattläuse regeln sich auf dem Balkon bei mir dank Florfliegen etc. meistens von selber.) Viele Grüße, Nathali
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now