Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

wie groß sollte ein rundes Glas (das ich mir noch kaufe...) bei ner Sarracenia purpurea sein?

DANKE!

cu

Posted

???

Wiso besogst du dir nicht 'n Blumentopf vom Friedhof etc.??? (Plastik)

Gruß, Florian

Martin Brunner
Posted

Hallo!

Einzelne Schläuche werden bis 25 cm lang. Daher ist eine Glaskugel keine Lösung, zudem ist die entstehende Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich auch zuviel des Guten.

Grüße Martin

Posted

also kann ich sie einfach so in die Wohnung stellen?

Benjamin Stallmach
Posted

Hi

besser wäre ein sonniger Platz aufm Balkon.

Aber auch ein schön sonniger Platz auf der Fensterbank müsste funktionieren

MFG

BEnjamin

Posted

na ja, leg mir bald auch en moorbeet im garten an!

Gehts da auch? Ja, oder?

cu

Benjamin Stallmach
Posted

Wenn Dein Moorbeet schön Sonne kriegt ist es eigentlich geradezu perfekt, besser als auf jeder Fensterbank.

MFG

Benjamin

  • 2 weeks later...
Martin Brunner
Posted

Sarracenia purpurea ist (wie alle Sarracenien) ideal für draussen. Volle Sonne macht der Pflanze nichts und der Regen hat den natürlichen Effekt die Schläuche zu füllen.

Sarracenia purpurea ssp purpurea ist sogar super-winterfest. Bei Sarracenia purpurea ssp venosa ist leider bei etwa -10°C Schluss.

Grüße

Martin

  • 2 weeks later...
Martin Reiner
Posted

Hi Namensvetter !

"...Bei Sarracenia purpurea ssp venosa ist leider bei etwa -10°C Schluss..."

Die meine hat den Winter im Moorbeet prima überstanden. Waren bei uns auch mal unter -20°C und das sogar ne ganze Weile. (geschützt waren die Pflanzen durch Sphagnum und einem luftdurchläßigen Vlies)

Martin R.

PS : Auch Darlingtonia, Dionaea (auch Sämlinge), Sarracenia psittacina und Drosera filiformis ssp. filiformis haben überlebt. Mittlerweile habe ich sogar ein paar Dr. binata gesehen, die Drosera capensis sind aber tatsächlich erfroren (man kann sie also doch umbringen ;-) )

Martin Brunner
Posted

Hallo Martin,

Deine S. prupurea ssp venosa ist sicher schon "abgehärtet" und hat zudem noch "technische Schützenhilfe" erhalten...  ;) ;D.

Lieber den Leuten weniger versprechen (eine meiner Pflanzen, nämlich die im Moorbet, hat es diesen Winter bei -15°C "genommen"...   :'( ).

Grüße

Martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.