Jump to content

Recommended Posts

Guest Psycho2081
Posted

Die Seite lässt sich leider nicht öffnen ...

Guest Thomas Steier
Posted

Hallo,

Versuch mal, http://domfree.de/floorian/Carnivoren/ aufzurufen und dort die entsprechende Datei auszuwählen.

Da scheint der WebSpace-Anbieter direkte Dateizugriffe zu sperren... Ist zwar IMHO ok so, aber nervig, wenn man es übersieht.

Viele Grüße,

Thomas

Posted

Psycho, siehst du auch nicht das Bild, das dierekt im Forum angezeigt wird??

Gruß, Florian

Guest Psycho2081
Posted

Nein, leider nicht ... aber ich werd mal Thomas Tipp versuchen.

Guest Psycho2081
Posted

Ich muss zwar vorweg sagen, dass ich mich bei Hybriden überhaupt nicht auskenne, aber wenn ich mir im Vergleich zu dem Photo meine Sarracenia Leucophylla ansehe, würde ich eigentlicha auf Leucophylla tippen ... Von der Form her sind die beiden gleich, nur hat meine nicht so eine schöne Färbung ...

Karsten Günther [Catesbaei]
Posted

S. leucophylla ist sehr variabel, was Form und Farbe angeht. Ich denke deswegen, daß es auch leucophylla ist. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht, denn es könnte auch eine dieser "Promenadenmischungen" sein, bei der sich S. rubra reingemogelt hat, und die sehr häufig im Umlauf sind. Solche Hybriden erkennt man auf den ersten Blick meist nicht, eben weil leucophylla selber sehr variabel ist. Die Hybride S. x excellens ist es aber keinesfalls, denn die hat einen eleganten, rund geschwungenen Deckel, und außerdem ist die Schlauchöffnung nicht so gerade sondern etwas schräg (ein Erbe des S. minor -Elternteils).

Grüße

Karsten

Posted

Danke euch allen!

Naja dann werde ich es wohl bei Sa. leucophylla belassen.

Gruß, Florian

Guest Marcus
Posted

Hallo.

Das ist nie im Leben ein reine Sarracenia leucophylla.

Ich tipp mal auf einen der zahlreichen holländischen sog. "S. stevensii" Klone, die in Wirklichkeit wahrscheinlich S. x readii sind.

Grüsse,

Marcus

Christian Dietz
Posted

Hi,

Ich denke auch, daß es auf keinen Fall eine reine leucophylla ist. So variabel in der Form (nicht in der Farbe) ist sie nun auch wieder nicht. Was es wirklich ist, wird wohl nie jemand rausfinden können. Dafür gibt es einfach zuviele Möglichkeiten.

Christian

Guest Marcus
Posted

Der Deckel steht ausserdem auch nicht steil genug nach oben für eine S. leucophylla.

Florian S.
Posted

Hi,

ist S. x stevensii ne Kreuzung aus rubra und leucophylla?

Florian S.
Posted

Danke!

Gruß, Florian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.