Jump to content

mutierte schläuche??


Recommended Posts

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

hi!

hab nen problem mit meinen sarras, die nun bei dem schoenen wetter endlich angefangen haben richtig auszutreiben.

habe ne s. flava , s. purpurea und nen paar hybriden.

der flava gehts richtig gut, ist schon nen schoenes stueck groesser als letztes jahr. auch die schläuche sind ganz normal.

sorgen machen mir die anderen arten: die schläuche sehen ziemlich "mutiert" aus. am besten beschreiben koennte man die schlaeuche als mischung aus phyllodien und normalen schlaeuchen, also ziemlich komisch.

woran koennte es liegen? krankheiten ham se nicht, sind auch letztes jahr gut gewachsen.

hattet ihr auch mal solche erscheinungen und gehn die wieder weg??

danke fuer eure antworten schonmal

gruss

alex

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

nicht so viele antworten bitte ;)

Guest Daniel Schultes
Posted

Hallo Alex,

eine ganz normale Erscheinung würde ich sagen. Meine S. flava `heavy veined` und ssp. ruegelii machen das momentan auch noch. Ich denke das liegt an dem teilweisen schlechten Wetter, das wir vor etwa 3-4 Wochen noch hatten. Normalerweise müsste sich das ganze jetzt bei diesem schönen Wetter wieder geben. Sollte es nicht so sein, dann wirds wohl einen anderen Grund geben, aber da bin ich dann überfragt.... ;).

Gruß

Daniel

Guest Gregor_Schlonz
Posted

Ich habe das gleiche Problem.

Am schlechten Wetter liegt es wohl kaum, die Venusfliegenfallen wachsen gut, die Sonnentaue auch. Was merkwürdig ist: die purpurea samt Hybriden bilden ziemlich komische Schläuche, die normalerweise auf gravierenten Lichtmangel hinweisen, d. h. breiter Schlauchrand und gedrehte bis total verkrüppelte Schläuche. Der Witz ist nur, dass mein ewiges Problemkind, die Flava, wie blöd wächst und tolle große Schäuche bildet.

Mittlerweile ist mir eine purpurea komplett kaputtgegangen, eine andere konnte ich grade noch retten. Irgendwie fault die Basis bei einige Sarracenien weg, hatte ich zuvor noch nie. Ich hoffe einfach mal, dass sich das Wachstum wieder normalisiert.

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

ok dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der solche probleme hat, denn die kulturbedingungen (freilandkultur) sind eigentlich gut. auch in den letzten jahren hatte ich keine probleme und meine droseras, die sa. flava  und die dionaea wachsen optimal!

ich hoffe das wird wieder normal.

viel glueck auch euc noch!

und danke fuer die antworten!

gruss

alex

Guest Daniel_E.
Posted

Hallo,

bei mir sieht es ähnlich aus. S.flava wächst schon seit Wochen wie verrückt. S.purpurea erst langsam und S.leucophylla und Hybride kommen erst seit gestern langsam in Fahrt. Also abwarten, der Sommer hat ja gerade erst angefangen.

Gerd Bachert
Posted

Hallo, auch bei meinen Sarras. die ich in Freilandkultur halte sieht es genauso aus wie du es beschrieben hast.Ich denke es liegt an der kühlen Witterung der letzten Wochen.Die Schläuche die sich nun bei dem warmen Wetter bilden sehen deutlich besser aus.Also nicht die Hoffnung aufgeben,mache ich auch nicht :-))) .

                 Viele Grüße

Olivier Tschuy
Posted

Hallo zusammen

ich wollte schon ein neues Thema öffnen als ich eure Beiträge fand..

Meine Sarracenien haben auch solche Schläuche, sieht aus wie oben zugeklebt. Zuerst dachte ich, das sei wegen des Nektars, der die Schläuche verklebt. Aber auch Abspühlen hilft nichts, die sind so gewachsen.

In der Fachliteratur (D.Schnell etc) habe ich nichts gefunden, und das Phänomen auch nie auf Fotos gesehen.

Es muss also an Licht oder Temperatur liegen.

Zuwenig Licht ist meiner Ansicht nach nicht die Ursache. Auch in der freien Natur gibts mal trübe, regnerische Perioden, und dann sind nicht gleich alle verkrüppelt.

Zu heiss kann  Pflanzen verkrüppeln lassen, das weiss ich von anderen Pflanzen. Also evt. die ersten starken Sonnenstrahlen verbraten den Sarras. die Schläuche. Vor allem wenn sie frisch gekauft sind oder aus dem Treibhaus/Haus nach draussen kommen, dann sind die Pflanzen nocht nicht "hart" genug.

Wenigstens stehen wir nicht alleine da mit dem Problem  ;)

Gruss Phazzer

Werner Gerber
Posted

Na, dann bin ich mit meinen Sarrcenien ja im erlauchten Kreis. So Zwischendinge zwischen Phyllodien und Schläuchen haben sich entwickelt und einige Schläuche meiner oreophilas erinnern mich von der Wuchsform her eher an den Blütenstengel einer VFF. Ich habe auch schon `rumgerätselt woran das liegen könnte; eine zu schnelle Umgewöhnung an Außentemperaturen kann ich aber ausschließen. Die Pflanzen sind vom Pflanzenkeller zunächst ans Fenster gekommen und dort auch zwei Wochen verblieben, bis sie in den geschützten Außenbereich kamen.

Wer also noch eine weitere potentielle Ursache vermelden kann... nur zu...

Benjamin Stallmach
Posted

Hi

Vielleicht gibts es auch keinen Kulturfehler.

Vielleicht ist es nur eine Art zufällige Mutation der Evolution oder etwas ähnliches.

Vielleicht auch eine Genmanipulierte Supersarra  ;D

MFG

Benjamin

  • 2 weeks later...
Guest ReynardFox
Posted

Dasselbe Problem hattte ich auch zu Beginn der Wachstumsphase bei meinen Sarracenias, aber mittlerweile hat es sich ausgewachsen. (Blattläuse hatten sie keine, das hatte ich kontrolliert.) Woran auch immer es gelegen hat...meine Sarras waren jedenfalls den ganzen Winter draußen (zugedeckt, wenn es zu kalt wurde, ansonsten einfach so in der "tiefgefrorenen" Schale), und das ist ihnen ansonsten immer gut bekommen. Und jetzt stehen sie auch schön hell, Lichtmangel kann es eigentlich nicht sein. Was auch immer!  :D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.