Jump to content

Sarraceniae zuschneiden


Recommended Posts

-----------------
Posted

Hi Leutens,

ich möcht gern meine Sarraceniae zuschneiden. Sollt ich da was beachten? braucht es spezielle Desinfektionsmittel für das Schnittwerkzeug? es langt doch wohl wenn ich das messer gründlich wasche oder (ohne seife natürlich)? Wo schneide ich am besten die Schläuche ab, oder ist das egal?

Mit dem zurückschneiden erhält man größere Schläuche als für das alter der pflanze normal wäre oder?

wär schön wenn ihr mir helfen könntet

bis denn

Goldi

Mathias Scharmann
Posted

Hi!

schneide deine Sarracenien besser nicht zurecht. Meiner Erfahrung nach raubt ihr das nur Energie, sodass sie kleinere statt gößere Scläuche bildet.

mfg Mathias

-----------------
Posted

Hi,

ich will mit dem zurechtschneiden nicht bezwecken, dass meine Sarrras größere Schläuche produzieren. Einige Schläuche sind umgeknickt oder stellen sich nicht mehr senkrecht auf, deshalb will ich sie abschneiden.

Schneidet sonst niemand seine Sarraceniae zurecht?

MfG Goldi

Guest Niclas
Posted

Du kannst die Schläuche doch auch mit Stäben oder anderen Sachen aufrecht halten. Wenn du das eine längere Zeit machst kann es gut sein das sie hinterher auch ohne diese Hilfen aufrecht stehen.

Christian Dietz
Posted

Hi,

Ich denke, daß das abschneiden von an sich intakten Schläuchen nur schadet. Ich schneide prinzipiell nichts ab, auch keine abgekniggten Schläuche. Größere Schläuche bekommst du dadurch auch nicht. Sarracenien wachsen eben relativ langsam. Ich bezweifele auch, daß man einen einmal am Boden liegenden Schlauch jemals wieder aufstellen kann, wenn man ihn nicht anbindet.

Gruß

Christian

-----------------
Posted

ich will damit auch keine größeren Schläuche bewirken. Ich halte da ehrlich gesagt auch nix davon. die schläuche hängen halt in andere Pflanzen rein und nehmen licht weg, was auch ein grund dafür ist warum ein paar dran glauben müssen. Ja und aufstellen kann ich die nicht mehr, da viele durch die knickstellen, auch mit Stütze, nicht mehr richtig stehen können.

PS.: Nicht dass ihr denkt ich folter die pflanzen irgendwie, so dass viele Schläuche knicken. Die S. flava war nicht so erfreut über das Wetter in letzter zeit (Moorbeet), daher die Beschädigungen.

Posted

Ich habe mir auf der JHV auch zwei große Sarras geholt.

Weil ich auch Bedenken vor starkem Wind oder Änlichem habe, habe ich mir aus Vier Stücken Draht je eine Halterung gebaut, so dass die "Schlauchanfänge" zusammengehalten werden und nicht wegknicken können.

Gruß, Florian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.