Guest Andreas Reigber Posted April 24, 2003 Posted April 24, 2003 Hallo beinander, Es ist doch so, dass Schlauchpflanzen erst Verdauungssaefte bilden wenn sie etwas gefangen haben. Ausser bei der Pururea, die braucht Wasser in den Fallen um etwas zu fangen und zu verdauen. Wie ist das nun bei Hybriden mit Purpurea? Ich habe da so ein Gewaechs, bei dem ich eventuell auch Purpurea x Minor tippen wuerde. Die hat einen leichten Deckel, d.h. es sammelt sich kein Regenwasser in den Fallen, aber anscheinend entwischen reingefallenen Fliegen auch wieder wenn die Fallen trocken sind. Ganz zu schweigen davon ob sie etwas davon haette wenn die Fliege nicht rauskaeme wegen eventuell fehlender Verdauungssaeften. Kennt sich da jemand aus? Viele Gruesse, Anderl
Guest Niclas Posted April 24, 2003 Posted April 24, 2003 Also, bei meiner leucophylla x purpurea typ red werden keine Verdauungssäfte gebildet, damit sie was fängt und verdaut muss bei ihr immer Wasser in dem Schlauch sein.
Guest Gerhard Öller Posted April 24, 2003 Posted April 24, 2003 Hallo Andreas Ich habe eine purpurea X minor-hybride (S.swaniana) im Moorbeet stehen, bei der die Schläuche meistens mit Wasser gefüllt sind, also Verdauung durch Bakterien.Außerdem habe ich noch S.catesbaei (gleiche Verdauung) und S.stevensii ("normale" Verdauung), beides sind S.purpurea-Hybriden.
Guest Andreas Reigber Posted May 8, 2003 Posted May 8, 2003 Danke fuer die Hinweise! Aber ich frage mich schon wie Ihr das rausbekommen habt, ob mit Wasser/Bakterien oder eigenem Saft verdaut wird. Tote Fliege an Bindfaden rein und nach ein paar Tagen wieder rausziehen? Ihr habt doch wohl nicht die Falle aufgeschnitten? Viele Gruesse, Anderl
Guest Gerhard Öller Posted May 8, 2003 Posted May 8, 2003 Hallo Andreas, Ganz einfach, lass die Pflanze an einem Regentag draußen, dann sind die Schläuche voll mit Wasser, und Wasser in Schlächen, in denen Verdauungssäfte gebildet werden, istsehr schädlich für die Pflanzen.
Guest Alex Werle Posted May 9, 2003 Posted May 9, 2003 Wasser in Schlächen, in denen Verdauungssäfte gebildet werden, ist sehr schädlich für die Pflanzen. Da kann ich Gertsch nur recht geben.Ich hab das mal versucheshalber an einer Sarraceniahybride versuchsweise probiert, und die Schläuche fingen an zu schimmeln.Die Pflanze wär fast verreckt, und macht auch jetzt noch einen kranken Eindruck. :-/ Alex
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted May 9, 2003 Posted May 9, 2003 Hallo, habt Ihr euch mal überlegt, ob in USA, wo die Pflanzen in der Natur stehen, jemand mit dem Regenschirm rumrennt, um den Regen von den Sarracenien fernzuhalten? Hermann
Benjamin Stallmach Posted May 9, 2003 Posted May 9, 2003 Hab letztens einen gesehen, der war aber schon ziemlich alt... ;D ;D ;D
Guest Andreas Reigber Posted May 9, 2003 Posted May 9, 2003 Naja, bei den "natürlichen" Sorten ist ja ein Deckel drauf (oder auch nicht wenn Wasser nötig), das sollte also auch bei Regen funktionieren. Aber erstens ist Euer Vorschlag um die Verdauungsmethode herauszubekommen schon ein wenig gemein (die arme Pflanze) und zweitens stehen meine Pflänzchen sowieso draussen. Die haben am Fenster doch eh nichts verloren und zu fressen. Meine Frage geht vielmehr in die Richtung, ob nicht eventuell Purpurea Hybriden aus Gründen der Kreuzung eine Verdauung mit Wasser haben und trotzdem einen Deckel. Dann müssten die ja immer hungern - was allerdings erklären würde warum es sie in der Natur eher nicht so gibt. Welche Hybriden kommen eigentlich natürlich vor? Catesbaei könnte sein, da sich die Verbreitungsgebiete der Eltern überlappen. Letztenendes ist es auch egal, denn wenn keine Fliegen gefangen werden bleiben wenigstens die Schläuche schöner. Ich würde mal denken dass Euer Schimmel doch wohl am ehestens an schimmelnden Fliegenleichen lag..... Viele Gruesse, Anderl
Corinna Posted May 30, 2003 Posted May 30, 2003 Hallo! Ich habe bei meiner Purpurea-Hybride bemerkt, dass Fliegen (alle möglichen, aber hauptsächlich die dicken Brummer ;D) nur in einen bestimmten Schlauch (obwohl es noch viele gleich große gab) gefallen sind, der dann vor ein paar Tagen so voll mit Fliegen war, dass ich ihn abschneiden musste. Kann es sein, dass der Gestank (es war wirklich schlimm) ein zusätzlicher "Trick" der Pflanze (klar, sie kann ja nichts dafür) war, die Fliegen anzulocken? Wenn Fliegen auf anderen Schläuchen gelandet waren, sind sie nach kurzer Zeit zu der "stinkenden" Falle geflogen, um selber hineinzufallen. Vielleicht sind Purpureas deshalb erfolgreicher als andere mit Deckel, eben weil die Fliegen und das Regenwasser anfangen zu stinken ?!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?? Cira
Guest ReynardFox Posted June 13, 2003 Posted June 13, 2003 Hallo!Vielleicht sind Purpureas deshalb erfolgreicher als andere mit Deckel, eben weil die Fliegen und das Regenwasser anfangen zu stinken ?!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?? Cira Oh ja - ich habe mal versehentlich einen Schlauch von meiner Purpurea beim Umpflanzen ausgekippt. Iiiigitt ;) Ich denke schon, daß das die Fliegen anzieht! Reynardine
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now