Jump to content

Sarracenia Samen wollen nicht keimen


Recommended Posts

Guest Maxi Zeitler
Posted

Hi Leute,

meine Sarracenia Samen wollen nach mind. 6 Wochen immer noch nicht keimen. Habe sie davor 3-4 Wochen im Kühlschrank liegen lassen und sie waren ganz frisch.

Was habe ich falsch gemacht??

Erbitte einen Tipp!

Guest Marcus
Posted

Lagen die Samen "einfach so" im Kühlschrank? Die Samen müssen feucht sein, also entweder schon auf feuchten Torf gesät, oder in Sphagnum gepackt, oder zur Not in ein Stück feuchte Küchenrolle.

Wenn Du das gemacht hast: kommt schon mal vor, dass es trotzdem nicht klappt - nicht alle Samen keimen gleich gut.

Ich mache das so: Ich gebe den Samen 6 Wochen in Kühlschrank, 3 Monate Zeit zum Keimen. Die, die dann noch nicht gekeimt haben, wandern zurück in den Kühlschrank, nochmal für 6 Wochen. Dann wieder 3 Monate die Chance zum Keimen, etc. etc.

Einige Sarracenia purpurea Samen sind bei mir erst nach dem dritten Mal im Kühlschrank gekeimt.

Grüße,

Marcus

  • 4 weeks later...
Posted

Grundsätzlich kann man sagen: Je frischer das Saatgut, desto größer die Keimrate. Das trifft sowohl auf die Gattung Sarracenia als auch auf die Gattung Darlingtonia zu. Ich habe bei beiden keine Keimprobleme. Samen für eine Weile feucht und  kühl stellen, danach aussäen und den Keimtopf mit einer Haushaltsfolie abdecken. Sowohl bei gekreuzten als auch bei geselbsteten Pflanzen sind die Keimraten dann sehr hoch. Obwohl es wohl immer besser ist, den Pollen von einer anderen Pflanze zu nehmen. Bei Darlingtonien habe ich aber auch beim Selbsten schon schöne Saaterträge und Keimungsraten gehabt. Im übrigen sollte man jede Menge Geduld haben. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass überliegende Saatkörnchen bei beiden Gattungen im Folgejahr und sogar nach zwei Jahren noch gekeimt haben. Auch habe ich bei gekauftem Saatgut und einer Keimungsrate von null Prozent diese Töpfe einfach im Gewächshaus stehen lassen - und siehe da, im Folfejahr eine Keimung von mindestens 75 Prozent. Auch in der Natur keimt wohl nicht immer alles in einem Jahr, das gehört zur Überlebensstrategie . . .

Gruß Roland

  • 4 weeks later...
Guest Maxi Zeitler
Posted

Hallo,

danke für die Antworten, aber ich weiß jetzt den Fehler:

Samen NIEMALS in der Tüte OHNE Sphagnum oder Substrat in den Kühlschrank legen.

  • 7 years later...
Posted

super info von Gast__*. danke.

Posted

Habe das gleiche Problem!

Habe 4 verschiedene Arten von Sarras im November in Küchenpapier in den Kühlschrank gelegt, 2 Monate später dann auf reinen Torf ausgesät und bis heute sind von 60 Samen genau 1 gekeimt!

Werd noch etwas warten und dann den Samen noch eine Chance im Kühlschrank geben, vielleicht hilft das ja, wenn nicht, dann muss ich mir wohl neues Saatgut besorgen! Saatgut war aber bei kauf frisch! Gekauft hier über einen Forumskollegen!

Melde mich wieder!

lg

Michael

Eike Matthias Wacker
Posted

Sarracenia-Saat sollte auf keinen Fall so schnell aufgegeben werden! Auch nach Jahren können da immer noch Pflanzen keimen!

Ich selber stelle die Saat fertig ausgesät auf Torf über den Winter ungeschützt nach draußen und hole sie im Frühling ins Gewächshaus. Über die Keimrate kann ich mich auf diese Weise nicht beschweren.

Pascal Kulms
Posted

Das Geheimnis ist abwarten und feucht halten ;) !

Pascal

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.