Guest JoDark Posted January 12, 2003 Posted January 12, 2003 H(ilfe)allo! Ich hab meine Sarras bis vor kurzem noch draussen gehalten, bis ich gemerkt hab, dass die ganze Erde in der Schale gefrohren war! Total! Nicht nur am Rand. Jetzt stell ich mir die Frage, ob das die Wurzeln (und das Rhizom) der Sarras überhaupt vertragen... Nicht das ich da ein schock bekomme. Kann ich überhaupt noch irgendwas für sie tun? Danke für die Hilfe. Gruß Daniel
Guest Daniel Schultes Posted January 15, 2003 Posted January 15, 2003 Hi, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Sarracenien (zumindest die meisten) eine längere Zeit "tiefgekühlt" aushalten. Ich hatte auch schon einmal mehrere Hybriden und "reine" Arten im Winter drausen in einem Balkonkasten und keine Pflanze ging ein. Die Erde war auch komplett durchgefroren. Du solltest aber trotzdem nichts riskieren und die Pflanzen wenn möglich bei 0-10 °C überwintern um eventuelle Wurzel- oder Rhizomschäden zu vermeiden. Bei den Temperaturen im Moment ist das ja drausen auch kein Problem ;). Gruß Daniel
Guest Thomas Steier Posted January 16, 2003 Posted January 16, 2003 Hallo, mit S. minor und S. psittacina habe ich da zwar keine Erfahrungen, aber alle anderen Sarras haben bei mir im letzten Winter Frost bis -20°C problemlos weggesteckt. Andererseits waren sie da auch unter einem reichlichen halben Meter Schnee begraben... Dieses Jahr hatten wir Barfrost von unter -15°C, ob sie das auch überstanden haben, weiß ich im Frühjahr ??? Stichwort Barfrost - ich hatte Ende November einen Topf mit U. sandersonii draußen vergessen, der nach einer Woche bei diesen Temperaturen natürlich auch steinhart durchgefroren war. Ich habe den Topf dann (mehr spaßeshalber) mit ins Haus genommen - und die aufgetaute Pflanze trieb wieder aus, als wäre nix gewesen. Mittlerweile gibt es schon die ersten Blüten :D Eigentlich ziemlich verblüffend, wenn man den Ursprung der Pflanzen (Südafrika) bedenkt - wobei ich darüber natürlich nicht böse bin ;) Viele Grüße, Thomas
Guest JoDark Posted January 19, 2003 Posted January 19, 2003 Ich riskier auf jeden Fall nichts mehr und hab sie reingeholt. Bis jetzt lebt noch alles, zumindest die Rhizome sind noch sehr kräftig! Danke für die "Entwarnung"! Gruß Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now